![]() |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es hat ja nichts damit zu tun ob du "gut genug" bist um noch selbst zu schalten. Denn mit Schalten allein beherrschst du keine einzige Kurve, es ist das fahren an und für sich dass dich unfallfrei fahren lässt.
Man ist weder besser noch schlechter wenn man mit Handschaltung oder Automatik fährt. Wenn jemand nicht fahren kann dann kann er das auch mit Automatik nicht. Wenn man mal davon absieht dass das anfahren für einen Fahranfänger mit Automatik leichter ist, aber das hat nichts mit "fahren können" zu tun. Erst wenn DAS in den Köpfen unser aller ist (speziell Europa) dann sind wir "reif" für Automatik. NUR in Europa ist noch die Handschaltung beliebter als Automatik. Alle anderen Kontinente fahren mit Automatik (USA, Asien, Australien) |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
klar hast du mit automatik ein sicherheitsvorteil, im stadtverkehr beim soptandgo, beim abbiegen, bei berganfahrten... und gerade älterer menschen, bei denen reizweiterleitung und reaktion und dies nicht unbedingt durch "erfahrung" wet zu machen ist macht sich das dann erst recht bemerkbar... und generell hat man einfach mehr zeit sich um anderes zu kümmern, als zu schalten! das ist immer ein sicherheitsvorteil!
ps: handschaltung ist auch immer noch billiger! man muss ein automatikgetriebe viel teurer und aufwendiger gestalten, um an den komfort einer handschaltung zu gereichen... die dreigangautomatikschaltung in mei omas cuore ist jedenfalls mehr oder weniger ne zumutung |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wieso betonst du den Sicherheitsvorteil im Stadtverkehr so besonders? Gilt ja auch bei überlandfahrten.
Du darfst die Automatik des L7 nicht mit der etwa des L251 vergleichen. Neuere Automatikgetriebe sind wesentlich anders und vor allem besser. Ließ dir mal die entsprechenden Tests zum L251 durch mit Automatik... etwa den hier: http://www.autotest-aktuell.de/Daihatsu/0001.htm Bei Automatik wird immer noch weiterentwickelt, bei Handschaltung nicht wirklich oder zumindest nichts wesentliches. Zitat: Das Herz unseres Cuore stellt ein 1.0 Liter großer Dreizylinder dar, der maximale 58 PS an die Vorderräder liefert. In Verbindung mit dem vierstufigen, korrekt übersetzten und immer goldrichtig schaltenden Automatikgetriebe lädt der 745 Kg leichte Daihatsu sogar zum Cruisen ein. Wenn es sein muss packen die 58 Pferdchen aber auch kraftvoll zu |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
was soll man auch weiterentwickeln, wenn es perfekt ist
![]() über kurz oder lang wird eh mit mit konzepten ala "prius" ein zwischengekoppleter elektromotor für wegfall von getriebe/kupplung sorgen und dann gibts drehmoment vom feinsten ausm keller heraus ![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt! :)
|
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Mal zum Thema Automatik. Muss dem Rainer absolut Recht geben. Es gibt nichts schöneres als mit einer Automatik rumzugurgen. Hab jetzt mein 3. Automatik Auto (Swift 1.0 GL-Automat, Micra K11 1.4 NCVT, Civic 1.6 Automat). Würde nie mehr was anderes kaufen.
Was ich aber sagen muss, dass die Automatik im M100 mir nicht gefallen hat (bin ich vor dem Kauf des Civic zur Probe gefahren) der Wechsel zwischen 3 und 4 Gang ist ziemlich komisch eingestellt und passt nicht zur Motorcharakteristik. Was auch stimmt, dass das beste Getriebe eine CVT ist...........ich nenn sie Gummi-Automatik. Mehrverbrauch gibts nicht und grössere Autos (mit Stufengetriebe egal ob Hand oder Automat) lässt man stehen, da keine Schaltpausen! Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Budapest, Ungarn
Alter: 42
Beiträge: 107
|
![]()
@ Rainer!
Nein, ich arbeite nicht für Daihatsu (leider :( ), ich bin nur ein grosser Fan ![]() Über die Automatikgetriebe: ich denke, das Automatik wie das Steershift System ein sehr gute Idee sind, aber der Boon hat jetzt nur ein klassisches System montiert hinter dem Lenkrad (diese Ordnung ist auch sehr ungewönlich für uns). Das soll geandert sein. Grüss, Val |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Gibt dann wohl wieder so einen hässlichen Automatikwählhebel wie im YRV Normal!
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Also mir gefällt er ur gut und ausserdem liegt er superergonomisch in der Hand! Sagt auch Petra :) |
|
![]() |
![]() |
#30 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
@Rainer
Der im Turbo ist schon nicht schlecht (ausser der Länge) aber der im normalen YRV sieht Pothässlich aus. so ein Modell aus den 80er Jahren! uuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh hhhh Wäre ein Grund kein Automat zu kaufen, nur wegen der Optik..... ![]() Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
und alles der geliebte Sirion Junge Junge | typ58 | Die Sirion Serie | 3 | 25.01.2009 11:38 |
Daihatsu Boon X4 | tallah | Daihatsu Japan | 15 | 31.07.2008 12:28 |