![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
|
![]()
Ein paar Fragen noch!
1. Wieso wird die Tönngsfloie erst von aussen und dann von innen aufgeklebt. Sie wird also naß von aussen aufgebracht und dann wieder entnommen und von innen naß aufgebracht? Wieso? 2. Thema Hechscheibe! Wieso wird die Tönungsfolie in Stücken auf die Heckscheibe aufgebracht und nicht als ganzes? Das mit dem Heizdrähten ist ja klar, aber wieso nicht gleich ganz. Sie soll in Stücken und je Stück mind. 2cm überstehen und dann dort wo der Heizdraht verläuft abgeschnitten werden. Kann man das nicht gleich komplett aufbringen? 3. Bei der Tönungsfolie ist ein zweiter Aussenspiegel erforderlich. Wieso das? Ist das bei jeder Tönungsfolie so? Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
@bizkit1
Zu1: Es ist sehr dringend zu empfehlen die Maße von außen zu nehmen, da das Schneiden der Folie von Innen nur sehr mühselig oder sehr schlecht geht (man kann sich da sehr leicht verschneiden). Schneide die Tönungsfolie von Außen zurecht und achte dabei welche Seite du an welche Scheibe nacher anbringst, weil beim anbringen muß später die schutzfolievon der Tönungsfolie abgezogen werden. Nimm viel Seifenwasser und einen guten Japan-Kunststoff-Spachtel (die sind schön breit). !! Zu 2: ????? Ich habe keine Ahnung, ich habe meine Heckscheibe nicht getönt, hatte es aber mal vor. Es kann natürlich sein, dass die Folie bezüglich der Heizlammelen negative Eigenschaften hat? Wenn es so in der Anleitung so steht, hat es sicherlich seinen Grund, vieleicht verzieht sie sich durch die Wärme oder schmort an ? Probier se doch mal mit einem Abfall Stück aus. Draufkleben und Scheibenheizung an und schau was passsiert! Zu 3: Der 2. Außenspiegel wird dann Pflicht, wenn die freie Sicht nicht mehr gewährleistet ist. Aber auf dem Foto im Avatar hast du doch den 2. Außenspiegel!! Es betrifft die Oldies, die nur einen Außenspiegel haben. Ich glaube bei Linkslenkern auf der linken Seite!! Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
mag ja sein, dass es verschiedene Arten (Qualitäten) von Tönungsfolien gibt, aber meine ist in einem Stück auf der Heckscheibe drauf. Ich durfte für mindestens eine Woche (besser aber 2) die Heckscheibenheizung nicht anmachen. Danach ist das aber kein Problem mehr. Wie sieht das denn aus, wenn du viele Streifen schneidest? Wenn du nur ein paar mal nicht ganz genau die richtige Stelle zum abschneiden findest, dann siehts ziemlich daneben aus. Deshalb auch mein Vorschlag: bringe ein kleines Stück an einer unauffälligen Stelle an, warte eine Woche und schalte die Heizung an. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2003
Ort: daheim
Alter: 45
Beiträge: 220
|
![]() Zitat:
hi! 1. um die genauen masse zu nehmen und sie genau an der scheibe anzupassen!! 2. man sollte die folie in 2 oder 3 stücken auf die heckscheibe kleben!!! warum? weil ein heckscheibe nicht flach ist, sie ist gewölbt und deswegen muß man die folie auseinanderschneiden! hab das nicht geglaubt, bis ich es einmal versucht habe! ;-) 3. ich denke, das ist die TÜV-Vorschrifft, kann es dir aber nicht genau sagen. weiß nur, daß die männer in grün anscheinend rumzicken, wenn man keinen 2. hat! hoffe, ich konnte dir helfen!! grüße.... thommy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
|
![]()
zu 1. Das mit den Maßen ist ja klar. Aber warum muß sie dann naß von aussen aufgebracht werden und dann nochmal von innen?
Das versteh ich ja nicht. zu 2. thommyboy069: Versteh ich nicht. SRY! Zitat aus der Anleitung. Bei 2-dimensional gewölbten Heckscheiben wie folgt vorgehen: Beginnen Sie mit dem Ausrakeln des Wassers an der Oberseite der Scheibe und Rakeln Sie nach unten bis zu dem Punkt, an dem sich die Folie nicht mehr ohne Fatenbildung glattstreichen läßt. An dieser Stelle schneiden Sie bitte ca. 1cm unterhalb eines Heizdrahtes die Folie parallel zu diesem ab. Ziehen Sie die Restfolie nach oben, so daß sich die Folie nun ca. 2cm überlappen. Diesen Vorgang wiederholen Sie nun so oft bis Sie die komplette Scheibe mit Folie bedeckthaben. Schneiden Sie auch hierbei die exakte Ausenkontur der Scheibenform zu 3. Das ist geklärt *hihi* Wenigstens etwas |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
|
![]()
Ach ja, wird die Tönungsfolie auch unters Dichtungsgummi angebracht damit die Folie nicht beschädigt wird, wenn man das Fenster runter macht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
|
![]()
So, hab gestern Nachmittag meine Tönungsfolie am Auto angebracht. Leider ist mir nur eine einzige Seitenscheibe perfekt gelungen. Die andere Seitenscheibe + Heckscheibe haben viele Wasserblasen. Leider hab ich dies nicht alles heraus bekommen. Auf der Verpackung stand das dies nicht allzu zu schlimm sei, da es noch verdunstet. Stimmt das, oder sieht es jetzt immer so shit aus?
*ganzdollehoffdasdiesnochweggeht* Gruß Daniel P.S: Kann ich dazu auch einen Fön benutzen und wenn ja, wie muß ich ihn handhaben ohne die Folie zu beschädigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Du hättest mit einer Nadel versuchen können die Luft aus den Blasen zu bekommen.
Habe ich damals bei meinem Passat jedenfalls so gemacht. Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
das mit dem Aufbringen auf der Außenseite hat zum einem (spiegelverkehrt, Klebefläche nach außen) den Grund zum zuschneiden. Zum anderen kann man gerade für die Heckscheibe die Folie auf Form bringen. Mit einem Heißluftgebläse die Folie vorsichtig in Form bringen. Dann hat man von innen keine Probleme. Ich habe bisher alle meine Folien auf die Heckscheibe in einem Stück montiert. Einfacher geht es aber mit den Folien, die man wiederverwenden kann. Die braucht man kaum in Form bringen, da diese sich leichter dem Untergrund anpassen (statische Haftung). Wenn es eine Klebefolie ist, kann man kleine Luftblasen auch noch nach dem abtrocknen andrücken (mit ner Nadel anstecken hilft). Gruss Peter |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Themenstarter
|
![]()
Ja, ist eine Klebefolie. Werde gleich nochmal versuchen die Blasen wegzubekommen. Werde nachher auch mal ein paar Fotos machen damit ihr mal ein kleinen Einblick bekommt wie es aussieht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tönungsfolien im Terios | Oberpfalz | 4WD/Offroadforum | 2 | 22.05.2010 18:25 |
Heckscheibentönung kostengünstig | BigDan | Allgemein | 8 | 12.05.2008 13:00 |
Tönungsfolien anbringen! | MOVEFAN20 | Allgemein | 13 | 03.01.2004 00:21 |