![]() |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ok, denke mal, das hat was damit zu tun, dass die pumpe dann auch langsamer läuft -lol
|
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
=>pumpe sollte noch gehen!
oder kann die irgendwie defekt sein, dass sie nur wenig wasser bewegt? fragen über fragen, wer hat die antwort? |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Moe !
So wie Du dass hier beschreibst, ist die Pumpe vollkommen in Ordnung !! Jetzt kann es eigentlich nur noch am Verschlussdeckel oder dem Thermostaten liegen !
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ok, zum verschlussdeckel (btw auch ablassschraube): die gummis sehen top aus, scheinen noch nicht so alt zu sein, sind flexibel, nicht porös und haben auch keine einkerbungen oder sonstige verformungen...
nochwas zum druck: wenn man den kühlerdeckel bei heißem motor aufmacht (ja gefährlich ich weiß, ich wars auch nicht), spritzt erstmal ordentlich wasser raus, also wird schonmal nicht zu wenig druck wegen zu dünner/flacher/platter dichtungsringe das prob sein, oder? |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wenn ich den thermostat ausbaue, muss ich doch erstmal wieder das kühlwasser ablassen, kommt dann da beim ausbau des thermostaten noch viel kühlflüssigkeit raus? nur damit ich vorbereitet bin...
und: falls es wirklich der thermostat is, bring ich den denen auf jeden fall dahin (vor 7 monaten 'erneuert', von wegen, wohl nur mal sauber gemacht), dann hab ich ja noch garantie, hehe |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
kann nochmal jemand bitte was zum ausbau des thermostaten sagen?
die kühlflüssigkeit läuft doch dann einfach irgendwo am motor antlang und tropft unkontrolliert an irgendwelchen stellen runter, d.h. riesen-wanne muss her, die die größe des gesamten motorraumes hat oder kann man von oben irgendeine kleine schüssel drunter halten? hmm, muss ich nochmal gucken... dann noch 2 fragen: unterm zündverteiler, hinten, is son teil reingeschraubt, da geht n kabel hin, was direkt aufn kontakt von diesem teil gesteckt is.... WAS IST DAS? thermostat? UND: unterm zünverteiler, vorne, also genau gegnüber, is son kleineres teil reingeschraubt, mit nem kabel dran, welches nach hinten geht (steckverbindung dazwischen)... was is das? |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Also, dann nehmen wir nochmal nen Anlauf ....
Zuerst lässt man das komplette Kühlwasser in eine Wanne laufen . Nun demontiert man den Zündverteiler. Mach mit nem Filzstif ne Markierung damit der Zündzeitpunkt wieder stimmt ! Nun löst man die Schraube mit dem 12 er Schlüssel komplett und steckt sämtliche Zündkabel usw. vorsichtig ab ! Jetzt siehst Du das Thermostatengehäuse. Dieses ist wiederum mit 2 Schrauben befestigt ! Der kleine Fühler vorne, mit dem Rundstecker, ist für die Kühlmitteltemperaturanzeige zuständig = Wärmewiderstand Der Grosse ,,Fühler,, (richtig Schalter) mit dem Flachstecker dran, schaltet den Kühlerlüfter ein und aus !
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
jau, thx, dann beschäftige ich mich demnächst mal damit!
da fällt mir nochwas ein: ich hab gehört, dass man nicht unterschiedliche frostschutzmittel mischen darf, is da was dran? ich weiß nämlich nicht, was da im moment drin is und man bekommt doch auch nicht so ohne weiteres das komplette kühlwasser aus sämtlichen leitungen raus (um evtl. nen komplettwechsel zu machen)? |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Zum Befüllen nimmt man immer Ethylenglykol-dest. Wasser- Gemisch !
Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis sind sicherlich mischbar !! Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hmm, aber hab keine ahnung, was drin is...
was is mit diesem glycantin? is das auf Ethylenglykolbasis? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade III Wird zu heiß, HILFE!!! | MatzElNino | Die Charade Serie | 8 | 29.09.2006 22:51 |