|  | 
|  04.05.2004, 19:55 | #21 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, um hier wieder zum Thema zurückzukommen: habe heute getankt   Na gut, der Benzinpreis war kein Grund zum jubeln, dafür der Verbrauch: ich bin 608 km gefahren und habe 35,97 l getankt. Macht einen Verbrauch von 5,92 l/100 km. *jippi*. Zur Fahrweise: Es war alles dabei, also Autobahn, Überland und Stadt. Bin aber auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h gefahren. Beim Beschleunigen habe ich den Motor bei ca. 2200 /min drehen lassen. Ab und zu blieb er sogar beim Beschleunigen aus 60 km/h bei unter 2000 /min. Vor Orten rollen lassen. Er rollt dann wie ausgekuppelt. In der Stadt immer sehr vorausschauend gefahren. Immer vorsichtig mit dem Gaspedal und auch mit der Bremse. Auf Abstellen des Motors an der Ampel habe ich verzichtet, es sei denn, ich wusste, dass ich hier länger stehen werde. Während der Tankfüllung konnte ich es mir aber nicht verkneifen, doch 5 oder 6 mal Kickdown zu geben. :) Ohne den Stadtbetrieb und die Kickdowns wären 5,5 bis 5,7 l/100 km bestimmt drin. Ist halt nur die Frage, ob es sinnvoll ist, einen 129 PS starken Turbobenziner zu fahren und dann zu beschleunigen wie (naja, sogar noch schlechter als) ein L501. Fürs erste habe ich genug vom sparsam fahren. Jetzt wird erstmal wieder normal gefahren.       Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  04.05.2004, 23:02 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 03.09.2003 Ort: Marl Alter: 50 
					Beiträge: 100
				 |   
			
			Hi Daniel! Na da sage ich mal herzlichen Glückwunsch! :) Für so einen Verbrauch musste ich mich ja damals schon in meinem Toyota Starlet mit 1,3L Saugbenziner und manuellem Getriebe ziemlich anstrengen. Mit Turbo und Automatik ist das dann erst recht 'ne Leistung. Ob das nun sinnvoll ist kann jeder natürlich nur für sich entscheiden. Mir macht das konzentrierte Fahren bei höchster Energieeffizienz jedenfalls genausoviel Spaß, wie das ungezügelte Beschleunigen. Wobei letzteres allein sich ja gar nicht so arg negativ auf den Verbrauch auswirkt... Gruß Stefan 
				__________________ Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code: <A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> | 
|   |   | 
|  09.05.2004, 18:28 | #23 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Ort: 8363 Bichelsee Alter: 37 
					Beiträge: 455
				 |   
			
			Also wir fuhren heute von Frankreich nach Hause, da es regnete lagen da so konstate 130-140 im Rahmen. 2 mal auf 0 gebremst und gezügelt beschleunigt, auf der deutschen Autobahn hats uns danach aber angesch.... und wir fuhren wiedre normal also so 200 -/+ nach Tacho. In Basel am Zoll tankten wir 28.41 Liter und der Tacho stand bei 321km. Aber das war ja mal was von langweilig der monotone Ton von 3200rpm.  MfG vögi PS. Im Kanton Zürich in der Schweiz gibt es eine Fahrschule die mit einem YRV GTti fährt. | 
|   |   | 
|  15.06.2004, 02:25 | #24 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			also wieviel verbraucht der YRV mit 129Ps wenn man ganz normal zuegig schnell faehrt also nnicht extra sparsamm und auch nicht bleifuss halt ganz normal zuegug   ach ihr wiesst schon was ich meine . ueberlege naehmlich mir einen zu kaufen und meinen L701 an mein frauchen abzutreten :) | 
|   | 
|  15.06.2004, 02:35 | #25 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, bei meiner normalen Fahrweise liegt er bei 7 bis 7,5 l/100 km. Unter 7 erreiche ich eher selten. (Rekord 5,9) Wenn ich dann aber doch alle Gölfe hinter mir lassen will, sinds ca. 8 bis 8,5 l/100 km. Dann biste aber schon mit der Schnellste auf der Straße (aber ohne ständig Bleifuss). Schaue doch mal bei www.spritmonitor.de rein. (Dort ist auch mein GTti drin). Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  15.06.2004, 09:38 | #26 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			@blackmagic In meiner Signatur siehst du eine Verbrauchsanzeige und darunter ein Link, klick auf diesen und du siehst was ich so brauche (auch die einzelenen Tanks). Bei mir sinds genau 7,1 Liter im durchschnitt OHNE dass ich wirklich langsam fahre, normal halt! :) | 
|   | 
|  15.06.2004, 13:40 | #27 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.02.2004 Ort: Valchava Alter: 50 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Also am wenigsten habe ich beim Schweizer Treff gebraucht 8.4l auf 100Km und normal brauche ich 9.8l auf 100Km. Ohne rennen über die Pässe denn da steigt er rapide an bis zu 15l auf 100Km .
		 
				__________________ Gruss Patrick | 
|   |   | 
|  15.06.2004, 15:30 | #28 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.08.2003 
					Beiträge: 324
				 |   
			
			Ich verbrauchte auf den ersten 20.000 km mit meinem GTti 8,4 Liter im Schnitt. Geringster Verbrauch war 5,8 Liter bei konstant 110 km/h auf einer längeren Autobahnetappe. Bin neulich erst 200 km/h ca. 100 km weit gefahren. Da kannste die Tanknadel beim Absinken beobachten. Höchster Verbrauch dadurch mit weiteren 250 etwas sparsamer gefahrenen Kilometern: 9,9 Liter. Also Spitzenwerte von 12 - 13 Litern sind sicherlich auch drin...ich werde es auf einer Autobahnfahrt mal testen...   
				__________________ GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe | 
|   |   | 
|  15.06.2004, 15:40 | #29 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich denke es hat sehr viel mit der Strecke zu tun die man tag-täglich fährt (logisch)... Bei mir ist es eine komplett flache Strecke mit Stadtautobahn dazwischen und gleichmäßigen 100km/h etwa. Denke das ist der Grund warum ich soviel weniger brauche als ihr. | 
|   | 
|  15.06.2004, 20:06 | #30 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Ort: 8363 Bichelsee Alter: 37 
					Beiträge: 455
				 |   
			
			Also wenn du mehr gebraucht hättest beim Schweizer-Treffen :) :) , das nächste mal gehen dann alle YRV's GTti auf eine fahrt :) MfG voegi | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Benzinverbrauch YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 38 | 14.04.2004 20:39 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |