Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2004, 19:09   #21
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sag Voegi, kannst du mal deinen Mutter überreden ob sie hier nicht mal reinschreiben will?

Mich würde es wahnsinnig interessieren wie sie den YRV GTti sieht, erfahrungen, warum sie sich für den ÜRF entschieden hat, all sowas...

Wäre super


LG
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 19:11   #22
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Hmm doch kanns ihr mal unter die Nase halten... Sie wollte ienn Wolf im Schafspelz und so aber wie sie den YRV genau findet weiss ich nicht. Ich sags ihr heute mal.

MfG
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 19:12   #23
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die meisten YRV's die gecrasht sind sehen auch als Selbstunfaller aus (Überschlag,Ausflug in den Acker oder Baum und so...)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 19:15   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, sieht zumindest so aus. Aber sind nicht mind. 50% aller unfälle selbst verschuldet? Ich denke nicht dass man das dem YRV anhängen kann.

Vor allem da ich zumindest vom Daniel weiß dass er nach dem Unfall sich genau das gleiche Auto wieder gekauft hat, er also mit sicherheit keine bedenken gegen die Fahreigenschaften des YRV einzuwenden hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 19:18   #25
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Naja, auch Daniel wird wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation eher das Gas zumachen. Solche Ereignisse brennen sich vehement im Unterbewusstsein ein. Ich kenn das vom Motorrad fahren her bestens, obwohl ich immer unglaublich Glück gehabt habe.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 21:29   #26
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Wir werden ja nächstes Jahr sehen ob der YRV in der Versicherung hochgestuft wird. Finde den YRV in schnellgefahrenen Kurven schon etwas kritisch, will Ihn jetzt aber nicht mit meinem XM vergleichen, der wiegt 1,5t und hat ein Hdyroactivefahrwerk mit ESP. Wir haben auf der A59 eine superlange, immer enger werdende Kurve. Bin die Kurve mit einem serienmäßigen Peugeot 206, 135PS mit 210 gefahren, mit dem ÜRF war bei 160 Schluss. Will den YRV ja nicht aufs Dach legen. Hat noch keine 7000km. Soll ja eine magische Grenze sein?
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 08:26   #27
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Alsoi ich weiss nur das wir mit dem ÜRF eine ziemlich enge Kurve mit 130 passiert haben da kam aber das ganze Auto ins rutschen (allerdings nur leicht)

MfG vögi
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 08:56   #28
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Also ich weiss nicht, was ihr alle für Kurven habt, oder was ihr mit euren YRV's gemacht habt ::
Als ich Ostern die A9 nach München gefahren bin, hatte ich einen Passat 1,8T vor mir. Vor schärferen Autobahnkurven (für Autobahnkurven schärfer) bin ich bis 180 km/h vom Gas gegangen, da hatte der Passat dann immer Vorsprung rausgefahren, weil der halt nicht vom Gas gehen brauchte.
Aber auch der GTti blieb gut in der Spur, nur neigte er sich ziemlich zur Seite. Vielleicht war ich etwas zu vorsichtig, aber besser Vorsicht als Nachsicht.
Was ich aber sagen muss, dass das Auto hinten sehr leicht wird, wenn man bei 200 in der Kurve bremst. Also entweder vorher abbremsen, sehr behutsam bremsen oder dann doch ungebremst durch.

Nach meinem Crash habe ich mir wieder genau das gleiche Auto gekauft, weil:
1. der Unfall wahrscheinlich mit jedem Auto passiert wäre
2. uns beiden der YRV optisch sehr gut gefällt
3. die Fahrleistungen einfach genial sind
4. nicht jeder das Auto fährt
5. in Anbetracht des Unfallhergangs das Auto sehr gut gehalten hat
6. das Auto für diese Ausstattung und Fahrleistungen sehr preiswert ist (ein MB A210 mit ähnlicher Ausstattung kostet 28 000 €)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 09:22   #29
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Mhh so wie ich das immer verstanden habe sollte man vor de kurve bremsen und am ende der Kurve wiedre Beschleunigen, ob das nur bei Passstrassen gilt... Ein Bsp. man fährt 100, mit 80 geht man in die Kurve in der Kurve hat man 60 und Beschleunigt danach wieder... So stehts auf jedem Fall im Kursbuch meiner Mutter ( Ja Rainer ich habs ihr gesagt sie soll sich anmelden :))

MfG
vögi
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 15:08   #30
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ne, ist nicht ganz richtig. Bevor man in die Kurve geht sollte man die Geschwindigkeit haben die man will. Nicht hineinbremsen sondern bereits mitte Kurve mit reichlich Dampf wieder rausziehen. Damit ist man etlich schneller und auch sicherer da die Traktion beim Gasgeben gegen die Seitenfliehkraft wirken kann!

So long
Beni
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS