![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Na dann schau dir das mal am Beispiel einer L201 Tür an..das Gestänge geht vom Türöffner zum Schloss. Mit Ausschnitt ist einfach das Loch in der Verkleidung gemeint. Klingt alles schwieriger, als es ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
edit: ich sehe auf deinem bild zwar einen ausschnitt, aber das ist im innenblech und nicht in einer verkleidung. "Achte bitte darauf dass du keinen von den Plastiksicherungen abbrichst die das gestänge festhalten. Diese "Sicherungen" sind das wo der hacken vom gestänge eingreift und zusätzlich seitlich verschoben wodurchs auch noch in dem loch gehalten wird. " Diesen Satz verstehe ich immern och nicht. Wo sehe ich auf deinem Bild Haken und Sicherungen und was wird da in seinem Loch gehalten? Mir fehlen einfach viele Zusammenhänge. Oh Gott, für mag das alles wahnsinnig trivial klingen und ihr denkt vielleicht ich verarsche euch aber ES IST NICHT SO!! |
|
![]() |
![]() |
#23 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Wie du genau richtig bemerkt hast, ist der Türöffner auf dem Bild noch zu
sehen. Was denkst du, welches Loch dabei entsteht, wenn du den Öffner losmachst ? .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Genau, wenn man den Türöffner losmacht, befindet sich darunter in der Verkleidung ein Loch, das um einge mm kleiner ist als der Türöffner selbst, damit mans nämlich nicht sieht, wenn der Öffner dran ist. Daher muss man beim Abziehen der Verkleidung den Türöffner ein wenig verkanten, denn sonst passt er nicht durch. Bei diesem Vorgang muss man auf das Gestänge aufpassen. Das ist alles.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
1. Die 2 Schrauben abschrauben 2. Die Türverkleidung ganz unten an der Tür erstmal abziehen (aber wie geht das wenn oben das Teil vom Spiegeldreieck mich noch behintert, ich die Türverkleidung also nicht nach oben hin wegziehen kann, im letzten Schritt?) 3. Türöffmer rausziehen aus der Verkleidung?? ... ich habe wie gesagt gar kein Bild davon wir ihr euch das vorstellt, aber bezeichnet mich ruhig als dumm (habt ihr aber noch nicht, denkt ihr aber bestimmt) edit: wie löse ich den Türöffner von der Türverkleidung? |
|
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Warum antwortet denn keiner mehr.... ??
|
![]() |
![]() |
#27 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Also versuch ich mich jetzt mal, es dir zu verdeutlichen
(Allerdings allgemein) Spiegeldreieck entfernen -> einfach im Bereich des Fensters dran zeihen, dann sollte es abgehen. Die Schrauben entfernen. -> einmal die am Türöffner, dann müßten da noch 2-3 Schrauben unten -> am/im Türgriff sein Türöffner incl. der Befestigung (siehe obiges Bild des bereits Ausgebauten) etwas zu dir hin ziehen um diesen etwas von der Verkleidung zu trennen. -> Achtung: Hinten hängt noch das Gestänge zum Türöffnen dran. -> Der Öffner sollte jetzt am Gestänge baumeln. Den Verriegelungsknopf entfernen. -> Keine Ahnung wie der ab geht, bzw ob der überhaupt ab muß -> Hier müssen die Besitzer eines L251 mich unterstützen Jetzt kannst du unten anfangen die Verkleidung abzuziehen. Wenn es etwas schwerer geht, kannst du einen Schlitzschraubendreher zur Hilfe nehmen. Breite des Kopfes sollte aber mindestens 5-10 mm betragen. Wenn du jetzt alle "Nupsies" aus ihren Halterungen gezogen hast, also die Verkleidung nur noch oben in der Führung beim Fenster hängt, Zihst du die Verkleidung unten etwas von der Tür ab, ca 20-30 cm, und drückst jetzt den Türöffner mit etwas geschick nach hinten durch die Verkleidung. Etwas schief halten den Öffner und dann drücken. Wenn du es bis hierhin geschafft hast ist schon mal gut. Jetzt schau mal hinter die Verkleidung, ob dort noch irgendwelche Kabel dran sind. Z.B. für die elek. Scheibenheber. Wenn ja, mußt du jetzt etwas aufpassen wenn du die Verkleidung nach oben schiebst um sie ganz loszubekommen. Wenn du die Verkleidung ab hast, kannst du jetzt, sofern vorhanden die Kabel von der Verkleidung trennen. Da sind einfache Stecker die sich lösen lassen. Jetzt kannst du dich dransetzen und die Speaker tauschen. Viel Spaß dabei. PS.: Wenn du mechanische Fensterheber (ne Kurbel) hast, muß dir jemand anderes erklären wie diese zu entfernen ist. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Fensterkurbeln gehen ganz leicht ab, wenn mans weiss:
![]() Kurbel so drehen, dass sie nach oben steht, quasi 12 Uhr zeigt.. Einen dünnen, aber festen Lappen hinter die Kurbel wickeln und festhalten. Jetzt mit der anderen Hand langsam an der Kurbel drehen und der Sprengring hüpft raus. Dann einfach die Kurbel abziehen und den Sprengring sicher verwahren. Am Besten gleich wieder auf die Kurbel drücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
OK danke Leute, ist schon alles viel verständlicher für mich jetzt. Mal sehen ob ich morgen Zeit habe das auszuprobieren...
|
![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
OK habe mich bisher selber nicht rangetraut, habe es aber heute von dem Daihatsu Händler zeigen lassen wir es geht:
1. Spiegeldreieck abziehen und gleichzeitig etwas nach oben drücken beim Abziehen 2. die 2 Türverkleidungsschrauben entfernen 3. mit einem Tuch zwischen Fensterkurbel und dem weißen Teil gehen und den Metalring rausholen, Fehnsterkubel danach abziehen 4. von unten anfangen die Türverkleidung abzureissen 5. wenn alles gelöst ist und die verkleidung nur noch oben hängt, nach oben herausziehen Da war nichts von wegen Aufpassen mit dem Türöffner und dem Gestänge, obwohl der Meister (?) der mir das gezeigt hat, vielleicht einfach beiläufig draufgeschaut hat, dass der Türöffner nicht mit herausgezogen wird, kA... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
anbauteile für cuore L251 | wpteam | Die Cuore Serie | 8 | 01.03.2010 23:49 |
Darf ich 145 70 R12 auf dem Cuore L251 fahren? | Lilli | Die Cuore Serie | 7 | 25.11.2008 20:45 |