![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
hallo,
bin neu hier, da mir dieses forum grad erst empfohlen wurde und ich nicht wußte das es sowas für daihatsu gibt, ich kannte nur ein kleineres cuore-forum. mein auto ist ein 90er GTti und ich fahre ihn schon 3Jahre und 50000km, meist langstrecke auf der autobahn. deswegen hab ich mir grad ein längeres getriebe "gebastelt" und bin grad beim einbauen (schwitz). der grund warum ich hier poste ist: ich habe mir einen adapter für den doch viel größeren Rocky-IHI-Turbolader anfertigen lassen. dieser fährt zwar mit wasserkühlung, aber ich habe grad einen GTti geschlachtet der einen wassergekühlten lader hat und somit kann ich die benötigten teile umbauen. sorgen macht mir aber das steuergerät. mit diesem großen lader wird er sicher viel zu mager laufen und die motorinnenkühlung wird nicht ausreichen. mein sehr versierter cousin (Audi RS2 Besitzer,420PS) schlägt vor einen manuellen benzindruckregler zu verbauen und eine lamdasonde mit anzeige nachzurüsten. besser wäre natürlich ein geändertes steuerteil(auch wegen der zündung). allerdings kann mein cousin nur europäische fahrzeuge modifizieren. Meine Frage: gibt es hier jemanden der steuerteile modifizieren kann, einen datensatz wenigstens für den originalen lader hat oder sogar einen datensatz für den rockylader anfertigen kann? über jegliche hilfe wie links, verweise, ideen wäre ich dankbar achso: ich habe schon einen offen Luftfilter im Kotflügel, ein Pop-Off-Ventil, Dampfrad (von 0,6 auf 0,9bar ladedruck) habs erstmal hier in diesem thread versucht, wenns nix bringt mach ich dann später ein neues thema auf Gruß Stephan Reichert |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Hi
wegen dem chippen siehe meine Meinung im post ober deinem Das mit dem Turbo verstehe ich allerdings nicht, normalerweise reicht der stockturbo bis 1,1 bar. Darüber ist am besten das Kompressorrad samt Gehäuse vom Mazda 323 Turbo (Turbotype RHB5 VQ14) zu nehmen ist dann gut bis 1,4 bar. Vor allem ist das nicht viel Arbeit, und von aussen (fast) nicht zu sehen. Viel Leistung steckt auch in der Auspuffanlage versteckt. Alternativ kannst du auch ein freiprogramierbares Steuergerät (z.B. von omex, die liefern für den GTti vorprogrammiert) verwenden. Nur die Idee mit dem Dieselturbo finde ich nicht so gut, hab ich selbst schon mal ausprobiert> mit mässigem Erfolg weil a) das A/R vom Diesel nicht zum Benziner passt und b) der Diesellader nicht die Temp vom Benziner (bis 1000 Grad) aushält. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
hab dein obrigen mit großer ernüchterung gelesen, hab ich wohl übersehen
zum originalen turbo: meiner wird bei 0,95bar abgeregelt, auf 1,1 bar kam ich noch nie einen 323 lader zu besorgen stelle ich mir auch schwierig vor, da es ja dann auch ein gebrauchter sein sollte ist es ja auch immer so eine sache, die lader sind bestimmt genauso selten wie die vom GTti zu finden hat der 323 lader denn auch mehr durchsatz? das größte problem ist ja beim originalen der geringe dursatz, so dass der motor bei hohen drehzahlen kaum vom lader profitiert der diesellader liegt halt bei uns im keller, ist in gutem zustand und ich brauch nix bezahlen, zu den temperaturen hab ich auch noch eine andere meinung gehört, aber deine bedenken nehme ich gern zur kenntnis, denn ich hab auch keine lust auf der autobahn, trotz geringer geschwindigkeiten stehen zu bleiben, ach ja den adapter hab ich auch kostenlos ranbesorgt, wobei mich der 323 lader erstmal gut geld kostet, ich nicht weiß ob er denn läuft und ob der motor zicken macht, wegen der nachfettung, deswegen ja auch das steuergerätproblem ich war immer der meinung das steuergerät regelt bei 0,9bar ab, wieso kann man dann bis 1,4bar raufregeln? zum thema frei programierbares steuergerät: hab mal kurz bei omex geguckt 910pfund, ist dann doch ziemlich deftig, wobei es auch nicht dabei bleibt.... bei ame-racing gibts ne programierbare einspritz- und zündungsreglung für knapp 1000euro, aber leider erst ab 4Zyl. .... am besten wäre sowas gebraucht, da muss es doch freaks geben deren freundinnen schwanger sind und sie ihren "spaßbringer" gegen einen familienkombi tauschen müssen und somit ein programierbares steuergerät auch mal gebraucht verkauft wird wenn jemand noch einen tipp in diesem punkt hat, gerne Gruß Stephan Reichert |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||||
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Geschichte mit dem anderen Gehäuse ist viel eleganter, vor allem "unsichtbar" !!! Zitat:
Zitat:
![]() Aber ich sag mal so, Bau den Lader um (check vorher das Wastegate), montiere den FCDm 1,1 bar Ladedruck AUSPUF (!!!!), und du erkenst dien Auto nicht mehr wieder. Vor allem bleibt es noch fharbar (Turboloch !!!) lg Georg p.s. Es würde nicht schaden die Pleuellager zu checken /tauschen, auch die Ölzufuhrleitung setzt sich gerne zu> Turbo tot
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
endlich bin ich auf die auskenner gestoßen die ich brauche....
zum wastegate: ich habe vor kurzem die dose gewechselt, mein vadda hatte zufällig noch eine neue im keller :) allerdings hab ich dabei nicht auf die öffnung an sich gesehen, hhmm das dampfrad hab ich schon seit eineinhalb jahren, schon zu der zeit ging der druck nicht höher, ich werds wohl bald rausfinden, denn motormäßig wird sich noch was tun zum 323 lader: gehts evtl. etwas genauer, type hast du schon genannt, aber ich weiß nicht ob dem madzdahändler das reicht, also kompressorgehäuse und rad bin schon fasziniert das man solche sachen einzeln bestellen kann, naja hoffendlich fehlt nicht noch eine "0" an deiner 70 ![]() und der auspuff :( ich kann mir schon denken dass dort leistung regelrecht begraben ist, aber ich mag doch keinen auspuffsound "heul", dann doch lieber das infernalische brüllen eines G100 1,3l 90PS mit offenem K&N (hat ich auch mal) denn der brüllt nur wenn man ihn ruft, heißt vollgas gibt und nicht ständig, zum beispiel auf der langstreckenfahrt welcher topf ist denn am meisten hinderlich, mitte oder hinten? dann muss ich mir was überlegen, denn ne laute karre will ich nicht, vielleicht den mittleren raus...... nochmal zum originallader: gibts nen unterschied zwischen wassergekühlt(+öl) und ölgekühlt, außer natürlich die kühlung an sich, laderad, gehäüseteil da ich ja noch einen geschlachteten GTti habe könnte ich auch auf wasser umsteigen keine angst um den geschlachteten, der stand min.7Jahre auf einem händlerhof am see, ist völlig grün (obwohl eigentlich weiß), wespennäster in den türen, keine papiere (kunde konnte damals nicht zahlen), 93 wurde der zahnriemen gemacht bei 53Tkm jetzt hat er 60Tkm,vielleicht stand er noch länger... danke erstmal für die antworten, ich werd deine empfehlungen gründlich durchprüfen und dann wahrscheinlich auch so anwenden, schluss für heute, jetzt braucht das lange getreibe noch aufmerksamkeit..... bis morgen Stephan Reichert |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Kann jemand von euch das Steuergerät vom Sirion umprogammieren?
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]() ![]()
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was denn für eine Sperre Torsten???
Einen 1300er Motor ohne Turbolader auf 102PS zu bekommen ist schon mehr als beachtlich, viel mehr wirst du auch mit dem besten Steuergerät nicht rausholen. Vor allem ist Chiptuning an und für sich sowieso bei normalen Saugmotoren nicht so toll weils nur wenig bringt im Vergleich zu den kosten. |
![]() |
![]() |
#30 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Na egal Die Nippon Denso ECU haben halt (leider) eine andere Technologie... :( georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|