Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2004, 18:38   #21
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Rainer meinte aber die Turbos
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 18:56   #22
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Ja, leider Gottes sind die Daihatsus in der Schweiz relativ dünn gesät !


Umso besonderer sind sie dafür !

Man muss es auch mal so sehen !



Liebe Grüsse


Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 20:37   #23
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich erinnere mich da an ein besonders "lustiges" ereignis.

Ich war beruflich in der Schweiz, und kurz nachdem ich von Stephan und René abgeholt wurde in deren schwarzem YRV :) haben wir einen silbernen YRV GTti gesehen! :) *geiiiiill*

Was ich aber mit dem hinweis auf "der yrv scheint in der Schweiz sehr beliebt zu sein" meinte war dass hier im Forum 4 Leute mit einem YRV GTti sind aus der Schweiz, oder hab ich mich verzählt? :)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 22:39   #24
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin

Die Schweiz ist definitiv das Land der PS starken Autos, vorallem auch bei Kompaktwagen. 8)
Dies belegen Verkaufsstatistiken der entsprechend sportlichen Modelle.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 23:10   #25
geggi
Benutzer
 
Benutzerbild von geggi
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
Standard

Hallo zusammen .

Also in meiner Gegend gibt es meines wissens 3 yrv . Davon ist 1 meiner und 2 sind 4wd.
Dafür gibt es recht viele Daihatsus
ich habe schon 2 ( YRV und MOVE ) dann gibt es noch etva 10 Sirion Ca. 3 F20 2 Rockys Und mehrere Ferozas . Auf 2000 Einvohnern ist dass nicht schlecht oder ? PS: hatte vor dem YRV einen getunten Charade CX .
__________________
Gruss Patrick
geggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 18:41   #26
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Und dies erst noch im hintersten Zipfel der Schweiz...
Wir haben in Frankreich einen Charade CX, lauft wie eine S.., bei vollgas steht die Geschwindigkeitsanzeige an.

Greetz voegi
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 23:03   #27
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Ich trage mich auch mit dem Gedanken, die Lautsprechersituation in meinem YRV zu verbessern. Was würdet ihr empfehlen?

Ich möchte ein normales MP3-Radio einbauen (wahrscheinlich JVC), mit 4x50 Watt, keinen Zusatzverstärker. Soll ich die Serien-Lautsprecher im Armaturenbrett ersetzen oder drinlassen oder drinlassen und nicht anschließen? In den Türen vorn oder hinten oder vorn und hinten zusätzliche Boxen einbauen?

Und nochmal zur Einbautiefe: Wie groß darf die genau sein, ohne die Fensterheber zu behindern? Sind es wirklich genau 45 mm, oder vielleicht auch 46 oder 47 mm? Mit 45 mm Tiefe gibt es nämlich keine 160er Lautsprecher, zumindest nicht bei Mediamarkt und Saturn, in erschwinglichen Preisregionen. Viel mehr als 100 Euro wollte ich für Lautsprecher eigentlich nicht ausgeben.

@ Daniel: Wie hast du eigentlich nun das klappernde Türöffnergestänge ruhiggestellt? Kann man das auspolstern? Ich würde mir gern das nötige Material besorgen, bevor ich die Verkleidungen abnehme, sonst muss ich das zweimal machen.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 11:26   #28
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von TBR
@ Daniel: Wie hast du eigentlich nun das klappernde Türöffnergestänge ruhiggestellt? Kann man das auspolstern? Ich würde mir gern das nötige Material besorgen, bevor ich die Verkleidungen abnehme, sonst muss ich das zweimal machen.
noch gar nicht. Hatte weder Zeit noch Lust :( Aber so schlimm ists auch irgendwie gar nicht mehr.
Schaumstoff: geht nicht, saugt sich bei Nässe voll und trocknet schlecht --> Rostgefahr.
Vielleicht ein Tape um die Stangen, genau an die Stellen, an denen sie befestigt sind. Sollte aber nicht zu dick sein, sonst passen uU die Stangen nicht mehr in die Halterungen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 15:45   #29
Lars
Benutzer
 
Benutzerbild von Lars
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Wilhelmshaven
Alter: 53
Beiträge: 58
Standard

Hallo.
Also bei mir klappert nicht das Türgestänge sondern das ganze
Blech wo der 16 er eingebaut ist.
Sieht so aus als wenn man nur durch Frequenzweiche und Subwoofer
die sache in den Griff bekommt.
MFG Lars
Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 17:33   #30
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

So, heute habe ich nun mein neues Radio und Lautsprecher eingebaut. Eigentlich wollte ich vorn und hinten in den Türen welche einbauen, habe aber feststellen müssen, dass zu den vorderen Türen keine Lautsprecher-Kabel gehen . Und Kabel will ich eigentlich nicht erst noch ziehen. Da trifft es sich gut, dass ich von den Sony-3-Wege-Boxen sowieso nur noch ein Paar bekommen habe, die jetzt hinten drin sind. Die passen zwar nicht komplett in die Einbauöffnung (die hat nur 135 statt 140 mm Durchmesser), dafür stehen sie etwas heraus, wodurch die Einbautiefe von eigentlich noch ausreichend kleinen 47 mm noch nicht mal voll ausgenutzt wird. Die Türverkleidung passt trotzdem tadellos. Trotz der zahlreichen vorbereiteten Anschraublöcher in den Boxen passten nie mehr als 2 gleichzeitig, so dass ich noch jeweils ein Loch nachbohren musste. Der Lochversatz der 3 Daihatsu-Türbohrungen scheint irgendwie asymmetrisch zu sein. Warum? Ist man bei Daihatsu so sehr darauf angewiesen, Original-Lautsprecher zu verkaufen?! Dann sollte man wenigstens ein breites Angebot in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller bereitstellen.

Jetzt suche ich mir noch passende 10-cm-2-Wege-Boxen für´s Armaturenbrett. Zur Zeit sind noch die Original-Lautsprecher drin, auch von Toyota ;-) , bei mir aber in 12-Watt-Ausführung. Trotzdem klingen sie flach und leblos.

Beim Radioeinbau ist mir aufgefallen, dass ich den mitgelieferten Einbaurahmen nicht in den Schacht hineinbekommen habe. So ist nun das Radio ohne Rahmen einfach so reingesteckt, es scheint aber zu halten. Beim Corolla E11 meiner Schwester war der Radioeinbau kein Problem, alles passte.

Dann habe ich bei mir nach den Türöffnergestängen geguckt, da hatte sich wohl schon der Vorbesitzer dran versucht, das Gestänge war nämlich in 3 von 4 Türen schon gepolstert . Deshalb gibt es für mich nur eine Erklärung für das ständige Klappern auf (in Dresden allgegenwärtigen) schlechten Straßen: Die Türverkleidung selbst ist schuld, im Zusammenspiel mit der dahinterliegenden Folie, die Flattergeräusche von sich gibt. Vielleicht kann ich ja auch das noch irgendwann auspolstern. Auch die Resonanzen mit den Bässen der Lautsprecher scheinen von der Türverkleidung zu kommen.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M100 Hinteren Lautsprecher arcado Die Sirion Serie 3 03.06.2011 16:08
Lautsprecher L251 die zweite crosso Die Cuore Serie 0 10.06.2009 10:17
Lautsprecher Einbau Charade G100 leicht gemacht… 62/1 Die Charade Serie 24 01.10.2007 07:03
Lautsprecher Größe und Aus- bzw. Einbau Creazion Lautsprecher 14 01.05.2006 12:29
Ein- und Ausbau Lautsprecher im L7 Skelo Lautsprecher 37 18.03.2005 09:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS