![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#21 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.10.2021 
				Ort: Itzehoe 
				
				
					Beiträge: 38
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Also die Abläufe der Heckklappe sind frei, da sind auch keine Stopfen, die Dinger sind einfach offen. Habe auch die Verkleidung der Klappe abgemacht um zu prüfen ob es evtl. vom Heckwischer kommt. Fehlanzeige. Rücklichter hatte ich ab, da sind keine Dichtungen. Haben heute das Auto auch mit nem Gartenschlauch angegriffen, leider ohne Erfolg. Ich habe es auch danach noch begossen, auch nichts zu erkennen. Allerdings bin ich danah im Regen gefahren und siehe da: an der altbekannten Stelle (Dichtung am Schloßfang) ist Wasser zw. Dichtung und Falz erkennbar. ![]() Alles in allem also weiterhin sehr suspekt.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Läuft dann durch den Unterdruck hinter dem Auto ins Fahrzeug, wird also reingesaugt. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2011 
				Ort: HH 
				
				
					Beiträge: 808
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Unterdruck kann sein.  
		
		
		
		
		
		
		
	Aber die normale Schwerkraft sollte man erstmal ausschließen. Leitungswasser verhält sich wegen der höheren Oberflächenspannung anders als Regenwasser. Also mal mit Regenwasser in der Gieskanne testen... Zur Not tuts auch ein Tropfen Spüli im Leitungswasser.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.10.2021 
				Ort: Itzehoe 
				
				
					Beiträge: 38
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Neben dem Wasserschlauch habe ich auch Regenwasser probiert. Direkt oberhalb der Klappe drauflaufen lassen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Unterdruck? Verstehe ich nicht - helft mir mal auf die Sprünge bitte.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2011 
				Ort: HH 
				
				
					Beiträge: 808
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei nem Steilheckauto bildet sich bei schnellerer Fahrt ein deutlicher Unterdruck hinter dem Auto. Das ist ja auch der Grund, warum Limos mit niedrigerem Heck verbrauchsgünstiger sind selbst bei gleichem Gewicht und gleicher Technik. Da ist der Effekt halt kleiner.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2011 
				Ort: HH 
				
				
					Beiträge: 808
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich sehe den Unterdruck selbst ehrlich gesagt auch nicht als potentielle Ursache für den Wassereinbruch sondern allenfalls die entstehenden Wirbel, die punktuell Druck aufbauen konnte.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.10.2021 
				Ort: Itzehoe 
				
				
					Beiträge: 38
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nun gut, 
		
		
		
		
		
		
		
	die Verwirbelungen könnte ich mir schon vorstellen. Ich will die Tage mal die Dichtung in der besagten Region mit Scheibendichtmasse versehen. Wie sieht es mit den Kabeldurchführungen der Rückleuchten aus? Habe da mal flüchtig geschaut, die sitzen ja auch nicht wasserdicht. Weiß jemand wie das aussehen soll?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 29.09.2004 
				Ort: Waldsolms 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 1.444
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Dichtungen der Kabeldurchführungen sollten dicht sein, schließlich kann das Wasser hinter den Rückleuchten ablaufen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Das "Graue klebrige Zeug" ist Butyl, das verhindern soll dass Feuchtigkeit zwischen Dichtung umd Blechfalz eindringt. Damit sind auch z.B. die Folien unter den Türverkleidungen angeklebt. Bitte nicht mit Silikon anfangen, der Mist hält eh nicht dauerhaft. Mein Tipp, die Rückleuchten mal ausbauen und schauen, ob an den Kabeldurchführungen Wasser eindringt. Auch oben am Dach ist eine Kabeldurchführung für die Leitungen in die Heckklappe. Butylschnur kann man kaufen - ist die Pest das Zeug, aber zum Abdichten prima geeignet!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bsuer sucht Sau, im Grunde ist das die Absicht, jedoch hat jeder schonmal Abgase gerochen, wenn die Hecktür oder Klappe nur einen Spalt offen stand. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wasser im Kofferraum, Reserveradmulde L251 | Takeshi | Die Cuore Serie | 9 | 06.12.2015 22:02 | 
| Sirion M3, Kabel in den Kofferraum verlegen? | Absolute | Stromversorgung | 5 | 25.03.2014 22:55 | 
| Wasser im Kofferraum | funkebenni | Die Gran Move Serie | 17 | 22.05.2013 11:53 | 
| Hier rosten die ÜRF´s !!!! | Sterntaler | Die YRV Serie | 69 | 18.04.2012 09:55 | 
| Wasser im Kofferraum beim Shortback | berlice | Die Charade Serie | 4 | 07.08.2010 13:19 |