![]() |
|
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2019
Ort: Köln
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
zu meinem Thema habe ich bereits aller beste Unterstützung von einem Mitglied aus dem Forum erhalten, nochmal vielen Lieben Dank dafür und für die Erklärung und den Explosionszeichnungen. ![]() Das ganze versuche ich jetzt mal zu erklären: Der F/A Lock Knopf schaltet die rot gekennzeichnete Schaltklaue der vorderen Antriebswelle zusammen. Daraus folgt das ich ohne die Sperre gar kein Allrad haben kann! Mit dem 4WD Schalter schalte ich das Verteilegetriebe somit nur den vorderen Antriebsstrang. Also, das beides zusammen geschaltet wird beim betätigen des 4WD Schalter ist normal. Den F/A Lock Schalter kann man bei kaltem Wetter vorher einschalten,sodass sich das Allrad besser einschalten lässt. Soweit die Erklärung, werde das ganze nochmal prüfen indem ich mal den vorderen Zylinder mal abklemme, theoretisch sollte sich dann die vordere Antriebsachse drehen aber ohne Betätigung der Sperre vorne habe ich kein Antrieb. Werde mal auf nassen Rasen den Praxisversuch machen. @Chris: Ich glaube die Position 68 und 71 sind die jeweiligen Schrauben fürs befüllen und ablassen. Welches Baujahr hat dein S86 Allrad hast du ggf. das gleiche System wie ich? Gruß Clas Geändert von Clas S86 (11.11.2019 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin !
Wozu soll dann das Ausgleichsgetriebe / Differenzialgetriebe in der Vorderachse überhaupt notwendig sein ? Wenn rechts und links getrennt werden können für 2WD ( " 2WD " hat evt 2 Bedeutungen im Englischem : der technische Aufbau also nur 1-Achsantrieb und aber auch das Fahren , das Driven der eines 4WD/ Allradauto's mit nur einer angetriebenen Achse ) Leider ist die Einsatzteilzeichnung keine Querschnittszeichnung der zusammengebauten Vorderachse , und deshalb ist alles nur etwas Kaffeesatzleserei , auch sehr schlecht zu erkennen . Kann es sein das die Ersatzteilzeichnung für 2 Verschiedene Vorderachsen gedacht ist ? Oder auch die für die starre Vorderachse ist ? Denn wie soll eine Gelenkwelle auf die Welle links oben gesteckt werden ? Oder 2 verschiedene Gelenkwellen ? Noch eine Erklärung : bei " 2WD-Betrieb" soll auch das Diff. ruhen , aber wie wird dann die andere Seite getrennt ? In der Zeichnung geht ein Bowdenzug ( ? ) ins Diff.-Gehäuse , was schaltet dieser ? Es gibt Allrad-Antriebe , ZB GAZ 66 , ein sowj. V8 Benziner ca 5 Tonner , bei welchem für 2WD das Verteilergetriebe und mittels Schaltklauen direkt in den Gelenken an den Rädern der gesamte Strang weggeschaltet wird . Hallo Clas , die Bezeichnung der Teile ? Ein Foto davon . Nachtrag : freut mich , zum 3Tausenden über eine richtige Denkaufgabe kurz nach Mitternacht zu grübeln . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Sieht mir eher nach der An/Abtriebsachse zur Vorderachse aus. Muffenschaltung um im Stand zu schalten, ansonsten kracht es.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 12
|
![]()
Ich habe mir diesen Faden jetzt unzählige Male durchgelesen und im Verlauf der letzten Woche den Kopf über die Funktionsweise dieses 4WD zerbrochen. Um einen besseren Überblick zu bekommen, hab ich mir mal die Bilder runtergeladen, alles nebeneinander gelegt und a bißl gepuzzelt.
Zwei der Bilder hab ich jetzt mal mit Markierungen und Beschriftungen bearbeitet und hier drangehängt. Wäre nett, wenn da mal jemand drübergucken könnte und meine Vermutungen bestätigen bzw. korrigieren könnte. Nachtrag: Kann man ohne die 4WD-Taste zu betätigen im 2WD Betrieb die Getriebeuntersetzungen H und L nutzen? Oder muß sich der Hebel in der N-Stellung befinden um normal fahren zu können? Gruß Marco Geändert von Zaphod (16.08.2020 um 12:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und vieleicht kann ich euch mit meinen Erfahrungen helfen. Ich habe mir auch vor gut zwei Jahren einen Hijet S86 Kipper mit Allrad und Untersetzung zugelegt. Nachdem es anfänglich nach einer "kleinen" Durchsicht mit Wartungsdienst und ein paar Rostbehandlungen aussah, wurde ein kompletter Neuaufbau daraus. D.h. alles musste raus, wegen der braunen Pest. Und wenn Mann schon dabei ist,der ganze Rest natürlich auch. Im einzelnen waren das: Motor bekam einen überholten Kopf mit den hier im Forum angepriesenen zusätzlichen Kühlwasserbohrungen. Alle Bremsleitungen wurden gewechselt und die Bremse v./h. neu. (Manschetten, Scheiben, Klötzer, Radbremszylinder hinten, Bremsseile. Alle Simmerringe am Getriebe gewechselt, Kardanwellen neue Kreuzgelenke, neue Radlager und Achsmanschetten vo., alle Spurstangenköpfe neu, Desweiteren wurde das Fahrerhaus und der Rahmen entrostet und an vielen Stellen geschweißt und verstärkt. Die Kipperpritsche ist momentan noch in arbeit, da sie neu angefertigt werden muß. Und natürlich fast alles neu verkabelt, da hatten sich in der Vergangenheit etliche "Eggsbärden" verwirklicht. Ich möchte vor allendingen Clas ansprechen, der ja Probleme mit dem Allrad hat. Die hatte ich auch und ich muß sagen, das ist wirklich eine Sache für sich. Beim S86 gab es meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten für die Ansteuerung des Allrad`s. Die Ältere hat am Untersetzungshebel seitlich einen Schalter F/A lock. Der fehlt bei der neuen Ausführung, obwohl sonst alle Komponenten gleich sind. Mir ist aufgefallen, das es anfänglich am Untersetzungsgetriebe zwei Positionsschalter gab, später nur noch einen, allerdings mit vier Anschlüssen. Ich nehme an, Daihatsu wollte die doch etwas komplizierte Handhabung vereinfachen, indem die vordere Sperre automatisch je nach Allradmodus mit aktiviert wird. Da ich nur Unterlagen von der älteren Variante, ich aber die Neuere besitze, habe ich alles danach neu verkabelt und verschlaucht. Das funktionierte aber so nicht. Die vielen "Akteure"wollten einfach nicht harmonisieren. Leztendlich habe ich das Kfz auf Böcke gestellt, angelassen und solange alle möglichen und unmöglichen Varianten durchprobiert, bis die ganze Mimik mitspielte. Um die ganze Funktionsweise verständlicher zu machen,versuche ich noch aus meinen Unterlagen ein paar Abbildungen dranzuhängen. Mal sehen ob´s klappt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 23
|
![]()
Nein, in der N-Stellung (N bedeutet neutral) ist der Antriebsstrang mechanisch vom Motor entkoppelt. Es muß zum Fahren immer entweder H oder L eingelegt sein.
Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 23
|
![]() Zitat:
ja, ich habe auch einen Hijet mit Allrad, Untersetzung und Sperre vo. Die Probleme mit der Allradmimik kenne ich auch. Also wenn du Fragen hast, dann kann ich dir vieleicht helfen. Du kannst mir eine Mail schreiben. schaui69@outlook.de (die Korrespondenz über das Forum ist mir zu aufwendig). Ich habe auch ein paar Unterlagen mit Darstellungen der Funktionsweise vom Allrad, die mir auch weitergeholfen haben. Grüße..., Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hijet Allrad geht nit | Gimli40 | Die HiJet Serie | 4 | 19.06.2016 17:47 |
Hijet( pfau) allrad | big-onkel79 | Die HiJet Serie | 9 | 07.06.2014 01:37 |