![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]() ![]() ...na dass ist doch mal ne Beschreibung ![]() Danke dafür! Da ja jeder Sensor bzw. das Ventil bei Fehlfunktion einen OBD Fehler setzt, bin ich zwar viel weiter, aber mein Problem ist nicht gelöst. Ich denke, dass ich nur eine Chance durch eine Probefahrt habe, bei der ich den "Gasabruch" durch schnelles fahren provoziere und hoffen kann, dass in dem Moment ein OBD Fehlsignal kommt, welches ich hinterher interpretieren kann. also weiter ![]() ![]() ![]() Danke Sven und den anderen Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ups, eigentlich sollte das schöner formatiert sein, nämlich so:
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (15.09.2017 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Jou,- geht aber nur auf der Autobahn!
Werde ich machen! Erst einmal OBD Kontrolle und dann alle Stecker ziehen,- natürlich nach und nach ![]() Melde mich mit dem Ergebnis ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
soooo zurück - waren fast in Polen!!
als erstes -kein Ergebnis ![]() Das Phänomen tritt bei ca. 3-4 km Vollgas im 5. Gang auf. Wir sind mit OBD gefahren bis es zu ersten mal auftrat. Am OBD Gerät (Handy) keine unnormalen Werte. Dann habe ich den Stecker Nockenwellenpositionssensor abgemacht. Die Motorkontrolle ging sofort an. Ich bin gefahren bis der der Gasabbruch kam! Dann Temperatursensor - Kontrolllampe ging wieder an, der Lüfter lief durchgehend und die grüne Lampe (zu kalt) ging an. Auch hier bis zum Gasabbruch. Beim Map Sensorstecker konnte ich gar nicht erst auf die Autobahn. Gelbe Kontrolllampe und Motorstottern beim beschleunigen. Als letztes habe ich die obere Lambdasonde abgeklemmt. Hier kam keine Kontrollleuchte, aber auch hier Gasabbbruch nach 4km Vollgas. Leider habe ich vergessen den Drosselklappensensor und evtl. das Regelventil f.die Nockenwelle zu prüfen. Die Lambdawerte waren bei beiden Sonden ziemlich identisch. Höchstwert war mal bei Vollgas 0,94V, sonst darunter. Nun bin ich bzw. Ihr etwas schlauer, aber der Fehler ist immernoch da ![]() Gute Nacht wünscht Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Herzchen , Sonntag morgen die Bibel (Werkstatthandbuch Applause ) rausgeholt und meditiert : was könnte die Fehlerursache sein ???
Der Fehler , bei Vollgas urplötzlich nur noch Standgas , ist am wahrscheinlichsten ein Defekt im Gehirn des Motor's , im Steuergerät . Beide Applause' in meinem Besitz haben Gasannahme-Probleme . Deshalb mehrfach alle möglichen Sensoren , Zündung , Ansaugtrakt , Lambdasonde , Katalysator usw usw getauscht , abgeklemmt und und und , aber so einen Fehler bisher nicht beobachtet . Vorschlag : im berliner Raum gibt es Steuergeräte-Doktoren , vielleicht kennen die das Problemchen . Nachtrags-Story : Bei neumodischen Fahrzeugen , zB der BMW-Fünfer Bj um 2012 vom KfZ-Händler soundso , Dohnaer Str. , fällt die Automatikgetriebe-Steuerung unvermittelt komplett aus , der Nobel-Bayer läuft nur noch im festeingebrannten Notprogramm mit 80 kmh max . Erfolglose Fehlersuche über Jahre , Fazit . nur ein Getriebetausch für 5000 oder irgendwie sowas hilft . Bei der Fehlersuche , Verknüpfung elektronische Steuerung /Sensoren/ Getriebeservos sind alle Werkstätten gescheitert . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Ist leider so, wo kein Fehler als zu merken in der Software programmiert ist, gibts auch keine Info. Zum Steuergerät brauchts du haöt auch den passenden Zündschlüssel, sonst wird das nix.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Erstmal nur Anfragen , bei den Steuergeräte-Doktoren . Ich bin selbst bisher freundlich am Telefon beraten wurden , ich glaube bei der Firma in Großbeeren .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Danke euch für die tatkräftige Mithilfe!
Ja ein Steuergerät wollte ich schon testen, aber der Umbau der anderen Komponenten(Lesespule,Ecu) war mir dann zuviel. Nur mit Steuergerätetausch wollte er wegen der Wegfahrsperre nicht anspringen. Habe mich gestern noch einmal damit beschäftigt. Das Drosselklappenpoti ausgebaut. Es sah gut aus und ich habe es dann wieder eingebaut. Wenn ich den Stecker gezogen habe war auch sofort eine Reaktion des Motors zu verzeichnen. Dann habe ich den Nockenwellenregler ausgebaut. Ihn gereinigt, bestrom und er hat sofort reagiert! Wieder eingebaut. Dann die Zündkerzen ausgebaut. Sahen vom Bild her alle gleich aus. Graubraun ohne Verkokungen.Trotzdem habe ich neue Kerzen eingebaut. Kompression gemessen, alle Zylinder top! Die Zündspulen mit Ohmmeter gemessen - geringe Abweichungen. Probefahrt - Motorlampe an und viele Fehler! Diese sind bestimmt beim Kompressionsdruck messen angelegt worden. Fehler gelöscht! Nun fahre ich erneut und - zum einen geht die Motorkontrolle an (wenn ich heize) und ich höre im Radio ein knistern! Fehler gestern P0304 (gelöscht), Fehler heute P0303 (Fehlercode Zündung 4Zyl. bzw. 3Zyl.) Zum einen habe ich mir zwei neue Zündspulen bestellt, zum anderen, habe ich den Eindruck, als wenn der Sirion jetzt besser "geht". Ich kann den Motor fast bis in den roten Bereich drehen, was vorher nicht so möglich war. ![]() Da bin ich mal gespannt, wie es mit den neuen Zündspulen wird!! Werde berichten - LG Rüdiger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
... ich wette immer noch nen Kasten Bier das die Spritpumpe/Filter einen weg hat.
Alle anderen genannten Sensoren wirken sich über das gesamte Drehzahlband mehr oder weniger stark aus und nicht nur bei Höchstgeschwindigkeit. Höchstgeschwindigkeit heißt Höchstdrehzahl und das heißt maximale Durchflußmenge. Im Daihatsu Werkstatthandbuch zu dem Motor sind garantiert Parameter angegeben die von der Pumpe erbracht werden müssen. (Beim K3-VE aus dem M1 z.b. offen min 190ml in 10 Sekunden, Druck 324+-5kPa, pro Einspritzventil 40-54ml/15 Sekunden, weniger als 5ml Abweichung zw. den Ventilen). Das Benzinpumpenrelais würde ich auch noch prüfen, nicht das dieses bei Vibrationen den Kontakt verliert. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coure l251 seitliches ruckeln bei teillast und volllast | Pay | Die Cuore Serie | 12 | 27.08.2013 07:51 |
Trevis Räder auf Sirion, geht das? | disch | Die Sirion Serie | 6 | 20.08.2013 10:14 |
Standgas, fährt Touren runter...bis es aus geht. | Joyicool | Die Cuore Serie | 10 | 31.03.2012 22:38 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
HILFE!! l701 geht im standgas(leerlauf) einfach aus | cuore_driver | Die Cuore Serie | 10 | 10.04.2007 03:13 |