![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2017
Ort: Hanau
Beiträge: 109
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Info Jens... Ich werde nächste Woche mal alles zerlegen und dann überlegen mal genau die kolben begutachten wenn sie ordentlich gereinigt sind...
Aber kW wuchten werde ich jetzt nicht... Der Motor soll in erster Linie nur wieder normal im Bezug auf Ölverbrauch werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Dann schmeiß mal Kolben und Pleuel auf die Küchenwaage und schaue, wie groß der Unterschied ist. Hab ich beim beitrag vergessen, das man das, wenn man schon den Motor zerlegt, mal machen kann. KW ist meist gut gewuchtet, anders sieht es ab un an bei den Kolben und Pleuelgewichten aus. Nachdem ich das bei den Motren, die ich so zerlegt habe, gemacht und angeglichen hab, liefen die eben viel runder und vibrationsärmer als vorher. Das lohnt sich, wenn man sowieso schraubt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2017
Ort: Hanau
Beiträge: 109
Themenstarter
|
![]()
Desshalb gibt es ja auch kolben in verschieden Ausführungen(Gewicht) zu bestellen... Meist ist auf dem Block von außen auch mit Schlagzahlen die kolben Ausführung gelistet... Z. B steht dann dort 3-2-2...
Kann dann heissen zylinder 1 ist kolben Ausführung 3(leicht).... Etc... 2 wäre Mittel, 1 schwer.... Liegt daran da der Hersteller schwankungen in den Chargen hat und die dann möglichst sinnvoll verbaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Wußte ich noch nicht, bei meinen FIAT Motoren hab ichs halt gewogen, bei PUG ebenso. Es reicht, die Kolben alle gleichschwer zu machen und die Pleuel ebenso. Präzises Auswiegen auf dem Messerbalken ist nicht nötig.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Bei Daihatsu gibt es son Luxus mit verschiedenen Gewichten auch nicht
![]() Mike hatte das bei der Revision vom L80 aber auch gewogen und korrigiert, da gab es erhebliche Unterschiede |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2017
Ort: Hanau
Beiträge: 109
Themenstarter
|
![]()
Das scheint wohl nicht zu stimmen Shimboone. Denn die Jungs von daihatsu meinten extra zu mir ich soll neue kolben nehmen und nannten mir sogar die stelle am Motor wo die kolben Ausführungen stehen... Sonst sei es nicht möglich kolben mit passenden gewichten zu bestellen... Ich gebe jetzt nur wieder was mir gesagt wurde.
![]() Eine andere Frage die mir durch den Kopf geht ist: werde ich mir mit dem ganzen verbrannten Öl das ich momentan durch den Katalysator jage diesen eventuell zerstören? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Also ich sage mal so: In den Originalen Daihatsu Handbüchern die ich hier habe gibt es keinerlei Kolbengewichte. Weder zur prüfung noch sonst etwas.
Was es natürlich gibt sind Übermaßkolben für Reparaturen (0;+0,25;+0,5;+0,75;+1mm); und es gibt für den Ausgleich der Fertigungstoleranzen jeweils 3 Stufen der Kolben. Das hat aber einzig und alleine mit dem Zylinderbohrungsdurchmesser zu tun! Auszug 2.jpg Für die jeweilige Aufbohrgröße gibt es nur jeweils ein Standardsatz der Kolbenringe (also gibt es dort keine 0,01mm Abstufung). Und jetzt das entscheidende: Wenn Du 3 nagelneue Kolben Code 1 vergleichst sind die nicht gleich schwer. Und, ja die originale Bestückung ist unten am Block eingeschlagen. Diese Nr. kann man mit ganz viel Glück von außen ablesen, wenn es denn nicht zuviel Gammel an der Stelle hat. Die Nummer ist vorne rechts unten, ungefähr dort wo das Flammrohr runterkommt, zwischen Getriebe und Ölwanne. Aber nochmal: Die Leute die diese Arbeiten hier im Forum bisher so durchgeführt haben, haben die Kolben nicht mit getauscht, die meisten Werkstätten tauschen die Kolben auch nicht. Kosten und Nutzen stehen in keiner gesunden Relation zueinander und für eine normale Betriebsbereitschaft, wie von dir gewünscht, ist es vollkommen ausreichend nur die Ringe zu tauschen. Katalysator: ja, gesund ist das freilich nicht. Der von Rotzi hat es aber z.B. überlebt... Ich würde den folglich drin lassen und dann im Zweifel beim nächsten Tüv tauschen, denn das ist ja wirklich schnell gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Die Kats sind wohl mittlerweile hart im Nehmen, der Kat des L251 meiner Mutter hat mit beginnendem Zerfall der Waaben, fast 170000km auf der Uhr, Ölverbrauch von zeitweise bis 1L und geschweißtem Riss sowie eingeschweißter neuer Lambdamutter schon 2 offizielle AU´s geschafft.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2017
Ort: Hanau
Beiträge: 109
Themenstarter
|
![]()
Na das hört man doch gerne!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 600
|
![]()
Was wird denn da bei der AU überprüft? In CH muss ich mit meinem L251 mit OBD nicht mehr zur AU, da Fehler ja angezeigt werden und man dann den Freundlichen ansteuern muss. Wenn ich mit leuchtender OBD (MIL) in eine Kontrolle gerate gibt es eine Strafe. Ich dachte, das sei in der ganzen EU so
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann gab es beim Cuore L 7 den Motor mit Nockenwellenverstellung bzw. VE Motor | Jo Cuore L 7 | Die Cuore Serie | 8 | 22.01.2015 15:57 |
warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor | Turborädi | Die Charade Serie | 36 | 06.07.2012 10:16 |
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor | LucZan | Die Cuore Serie | 24 | 28.02.2007 21:09 |
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen | Racemove | Die Move Serie | 10 | 04.07.2005 20:22 |