![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ja leider.
Bin gespannt was er auf aufruft.Ich halte euch auf dem laufenden. Soll ich Original Dai Simmeringe reinmachen lassen oder vom Zubehör? Geändert von Robert74 (17.07.2023 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Wie kommt Kühlwasser ins Getriebe ??? Und wenn Kühlwasser im Getriebe ist , wie soll dann davon die Kupplung kaputt gehen ??? Das alles würde mich mal von der technischen Seite her interessieren .
Ob die Reparaturpreis gerechtfertigt ist interessiert mich nicht , da keine Ahnung vom getriebenen Aufwand . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Oben war eine Schelle undicht und kühlwasser ist beim Anlasser ins Getriebe und hat den Ausrücker zerstört.
Ich hab Bilder dazu bekommen. Das Wasser ausgetreten war wusste ich. Nur das es diesen weg genommen hat nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]()
Also nur das Ausrücklager defekt gewesen. Dann war im Getriebe selber kein Wasser drin?
Und warum soll das dann 900 Euro kosten? Ist das beim Cuore normal? Mich verwundert das doch sehr stark.... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
In der Getriebeglocke war wasser.
Die Preise haben überall angezogen. Vor 7 Jahren habe ich auch nur 450€ bezahlt und 150€ für Zahnriemen wechsel... Davon träumt man heute. 400€ aufwärts ohne |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Der ehemalige Dai Händler will satte 700€!
Er will zusätzlich die Ventildeckeldichtung wechseln. Dort oben ist alles trocken.Von daher für mich nicht ganz nachvollziehbar. Beim Betrieb hier im Ort werden 300+ Teile ohne fällig. Teile: Beide Simmeringe von Daihatsu 50€ Zahnriemen + Rolle (Japan) 45€ Freundschaftspreis beim Teilehändler. Simmeringe gibts im Zubehör nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Ich nehme nur die Simmerringe von Daihatsu.
Andere sollen nicht so gut sein. 300 € + Teile ist 2023 ein sehr guter Preis. ![]() PS: Hoffentlich hat der Händler auch den Simmerring hinter der Kupplung getauscht. Eigentlich kommt der immer zuerst. PPS: Muss denn der Zahnriemen überhaupr gemacht werden?
__________________
Geändert von Rotzi (18.07.2023 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Moin Rotzi!
Nein er meinte den Simmering nicht tauschen zu müssen.Ich hatte extra gefragt. Leider ist meine Handbuchdatei nicht ganz vollständig. Hast du evtl die Drehmomente für die Teile des Zahnriemenwechsels? Würde die gerne dem Typ geben der sich nun erbarmt hat.Danke! Ach so ja muss wohl gemacht werden weil er wohl Öl bekommen hat.Hat 30.000 drauf aber wenn er für die Simmeringe eh runter muss gibts nen Neuen. Meiner Meinung nach kommt das Öl aus dem Zahnriemenkasten.Um den Ventildeckel ist trocken.Ölwanne schließe ich aus weil man zusehen kann wie das Öl auf dem Hilfrahmen unterm Kasten vorläuft.Ventildeckeldichtung kann ich zur not selber wechseln.Das ganze fing an mit ca 5mm über Max auf dem Peilstab.Mein Fehler. Einen Ölwechsel später ist aus Schwitzen , Siffen geworden. Geändert von Robert74 (18.07.2023 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Postfach entmüllt . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin ,
- Kurbelwellenscheibe 98 NM +/- 10 - Spannrolle 39 NM +/- 7,8 - Wasserpumpenscheibe 9,5 NM +/- 2 - Steuerriemenabdeckung 5,5 NM . Hallo , welcher genau welcher Motor ist in deinem Cuore verbaut ? Und : was verstehst Du unter "Ausrücker" , es gibt eine Ausrückgabel welche vom Kühlwasser eher kaum kaputt gehen kann , und das eigentliche Ausrücklager , welches vom Wassereinbruch zerstört werden kann . Aber das neue Ausrücklager war doch im Kupplungsset dabei ? Oder ? Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkstatthandbuch für Daihatsu Cuore (J) | Karl Burkert | Daihatsu Allgemein | 3 | 09.10.2010 08:23 |
Cuore L7 starker Ölverlust (nicht Verbrauch) | foxhound | Die Cuore Serie | 14 | 14.11.2009 18:36 |
Werkstatthandbuch für Cuore L276 | Spartaner | Die Cuore Serie | 3 | 26.08.2009 16:26 |
Werkstatthandbuch Cuore L251 | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 2 | 21.01.2009 19:45 |