Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2016, 18:09   #21
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ist der M300, das Modell, um den es hier im Thread geht.

Heute lief er wie eine "1", immer brav die 900 bis 1.000 U/min gehalten.

Wenn das mit dem Reinigen so einfach geht - vielen Dank für die Beschreibung - dann werde ich das einmal in Angriff nehmen, vielleicht auch das WHB rauskramen...

Vielleicht war´s auch der heftige Tritt, der gestern die hintere Tür geschlossen hat. Ab und an will so eine Karre eben auch etwas "Liebe". Ich werde berichten, sobald ich es in Angriff genommen habe. "Immer" ist´s ja nun doch (noch) nicht der Fall.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 01:11   #22
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ich habe das Problem inzwischen so weit eingegrenzt, dass es offenbar immer dann auftritt, wenn Verbraucher an sind, also Licht oder Heckscheibenheizung, Lüftung, etc.

Lüftung Stufe 2 allein oder Abblendlicht reicht, um die Drehzahl auf 500 U/min zu drücken.

Je nachdem was man dann zuschaltet, springt die Leerlaufdrehzahl rauf oder runter (nicht unter 500 U/min).

Das ganze nur, wenn der Motor warm ist und vermehrt meiner Meinung nach, wenn man den Motor ausschaltet und anlässt (die Batterie entlädt).

Irgendwie habe ich da etwas im Hinterkopf, dass die Batterie das Problem sein könnte. Könnte die auch die alte Lichtmaschine dahingerafft haben, weil die irgendwie defekt ist (hoher Innenwiderstand... oder so), somit hohe Leistungsabgabe und hohe Lagerbelastung?

An die Drosselklappe traue ich mich derzeit nicht ran. Sind zwar nur vier Haken und zwei Schlauschellen, die den Luftfilterkasten halten, dann sollte man ihn nach oben abziehen können, aber das soll mal lieber der Mechaniker machen.

PS: Vielleicht ist´s auch die neue LiMa, mal sehen, fahre ich die Woche eben wieder beim Mech vorbei.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (08.05.2016 um 01:13 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 13:53   #23
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo , ich bin auf der Suche nach dem Ruckelteufel unerwartet einen Schritt weiter gekommen : alle erreichbaren Steckkontakte der Motorsteuerung , Sensoren usw. , auch die Stecker direkt am Steuergerät erst mit scharfen Kontaktspray eingesprüht , ein paar Tage wirken lassen , dann alles wieder aufmachen , ausgiebig mit Spezial Alkohol gereinigt / eingesprüht , und mildes Kontaktspray hinterher . Im Laufe von vielen Wochen ist die Ruckelneigung stark zurückgegangen , und! der Gasverbrauch ist von ehemals über 10 L deutlich wie im Vorruckelalter auf 8.5 bis 9,5 L zurückgegangen . In niedrigen Drehzahlen auch wieder guter Durchzug.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 19:15   #24
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Mein Händler hat´s in etwa so gemacht wie Sven es beschrieben hat, also vielen Dank für den tollen Tipp.

Für alle zaghaften Daifahrer wie ich einer bin, schreibe ich kurz was und wie er es gemacht hat:

- zunächst alle Schläuche und Stecker kontrolliert, auch mit Bremsenreiniger geschaut, ob er Falschluft zieht und die Fehler ausgelesen: 0

^ hätte man sich alles sparen können

- er hat dann den Luftfilterkasten abgenommen (4 Metallhaken abmachen und einfach den ganzen Plastikkasten nach oben ziehen) und auf die geschlossene Drosselklappe (Motor aus) ordentlich "Drosselklappen- und Vergaserreiniger" gesprüht

- kurz einwirken lassen (5 bis 10 Minuten), Motor starten, dabei mit etwas (Hand-)Gas das Zeug durchblasen

- danach einfach wieder den Plastikdeckel draufpacken

Ergebnis war zunächst keines erkennbar, aber kaum war ich aus der Werkstatt raus und 500 m gefahren, lief er wie eine eins und so steht er jetzt vor der Tür. Verbraucher an - keine Regung (!) und Leerlauf exakt bei 850 U/min (vom Drehzahlmesser abgelesen, also kein Ruckeln, kein Sägen, kein nichts).

Wenn´s das war, dann war´s zwar mal wieder nicht umsonst... aber dafür kostenlos. Vielleicht macht´s auch Sinn einmal im Jahr die Drosselklappe kurz einzusprühen, kann´s aber nicht beurteilen.

Genau deshalb fährt man Daihatsu!


*auf meinen Holzkopf klopf´ und hoffe, dass er morgen auch noch läuft*

PS:

Die Stecker mit etwas Kontaktspray besprühen muss auch nicht schaden. Habe aber gar nicht genau gesehen wo er das hingesprüht hat.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (11.05.2016 um 19:19 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 15:36   #25
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Bei mir machts auf jeden Fall ein mal im Jahr Sinn, allerdings wie gesagt hauptsächlich in den Kanal vom Leerlaufsteller zu sprühen, anstatt einfach nur in Richtung Drosselklappe. Denn irgendwann wird das Regelverhalten irgendwie träger und er pendelt sich unsauberer auf Solldrehzahl ein. Eine kurze Reinigungskur hat das immer geholfen.

Also schön das es geklappt hat
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 17:03   #26
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Naja, die erste Euphorie ist verschwunden, läuft nicht mehr wie eine "eins", sondern mehr wie eine "drei". Habe mir jetzt eine Drosselklappe vom Aygo (inkl. Stellmotor und Sensor) geleistet. Gibt´s für 25 € gebraucht und die Optik wie die Teilenummer sind identisch. Lediglich die Führung vom Gaszug (aufgeschraubtes Blech) ist anders. Wenn ich´s habe, schaue ich mir das Dingens mal an, evtl. tausche ich dann den Stellmotor oder den Sensor.

So simpel wie das alles ist, so wichtig ist es eben für den Motorlauf.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 17:44   #27
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Sorry, aber irgendwie komme ich hier nicht mehr mit.
Sven erklärt dir lang und breit, wie wichtig es ist, den LLSteller durch den kleinen Luftkanal oberhalb der Drosselklappe zu reinigen.
Du gehst in die Werkstatt und siehst, wie der Mechaniker die Drosselklappe reinigt und dann schwubbs den Reiniger durch die offene Drosselklappe saugt. Also nix mit LLRegler reinigen!
Nachdem das Reinigen der Drosselklappe nix gebracht hat, baust du nun eine neue Drosselklappe ein.


Ja und warum versuchst du es nicht erst mal so, wie es Sven beschrieben hat? Also wirklich und kräftig den LLRegler reinigen?
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 18:31   #28
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ist doch ganz einfach:

Ich habe mir jetzt dieses Teil (für die paar €) geleistet und schaue es mir an, wie es (genau) funktioniert und was ich da ggf. auch kaputtmachen kann (gesunde Neugier). Das ist die einfache Erklärung dazu. Da ich auf den Wagen angewiesen bin und er noch läuft, ich außerdem eigentlich kein Do-It-Yourself-Schrauber bin, ist das für mich die passende Vorgehensweise.

Alternative zum vorsichtigen Vorgehen mittels Anschauungsobjekt wäre für mich die erneute Fahrt zum Händler: Wagen abgestellt, in den Leihwagen gesetzt, schon sind 25 € (und 1 h Zeit) weg und es ist noch nichts passiert. Dann noch Apotherkerpreise für ggf. einen neuen Stellmotor/Sensor, was auch immer dem einfällt (der zockt mich garantiert nicht ab, will aber auch für seine Arbeit und die Teile bezahlt werden).

Die Drosselklappe als ganzes wollte ich nicht tauschen, habe ich auch so nicht geschrieben.

Also alles ganz locker.

PS:

Natürlich war dem Mechaniker klar wo´s hakt, deshalb hat der auch nicht einfach auf die Drosselklappe gesprüht, sondern schon gezielt auf bestimmte Punkte im Ansaugtrichter/in Richtung des Stellmotors bzw. dessen Luftkanal. So genau habe ich nicht hingesehen (daher liest sich das da oben etwas sehr vereinfacht) und will auch nicht schon wieder alles auseinanderpflücken, auch wenn´s nur drei Handgriffe sind und Profis das in 5 Minuten erledigen.

PS/Edit:

Überhaupt wollte ich das erstmal noch für mich behalten, deshalb das ganze "Leid" auch nicht schon gestern zum Besten gegeben. Ich melde mich dann wenn ich fertig bin mit dem Ergebnis.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (13.05.2016 um 18:41 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sprit Sparen: Tempomat / Start-Stop-Automatik andsta Die Cuore Serie 29 31.05.2014 20:26
Wann kommt Start-Stop Automatik? Kuni Die Cuore Serie 45 20.05.2008 14:54
Wie stark rostet der? HarrySpar Die Cuore Serie 20 31.08.2007 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS