![]() |
![]() |
#21 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Nimm jetzt noch obendrauf, dass die allermeisten Scheinwerfer sowieso nicht korrekt eingestellt sind. Sind da schlecht positionierte Glühwendeln wirklich soooooo schlimm? Und: Die können auch durch Vibration verrutschen, und ich glaub nicht, dass die Wendel erst liest, ob dann auf der Fassung ne Marke drauf steht, und es lässt, zu verrutschen, falls ja, und sich schelmisch freut wenn se da nichts Bekanntes liest und also verrutschen darf.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Hatte die Tage im Wartezimmer vom Zahnarzt ein etwas älteres Heft von Stiftung Warentest in der Hand. Im Heft war u.A. ein H7 Test. Da haben H7 Nonames (unter anderem beim real zu finden) gut abgeschnitten, teilweise besser als bekannte Marken. Billig ist nicht immer schlecht, meistens aber schon ![]() Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Auch mal den Wasserstand der Batterie prüfen, wenn die Ladespannung so hoch ist. Wird wohl bei Kleinwagen aufgrund des Kurzstreckenbetriebs gemacht, damit die Batterie immer voll geladen wird auch bei kurzen Fahrten. Wenn du an der Birne bei laufendem Motor 14,4V hast, dann wird auch so ca. 2m 1mm² Kabel als Ring in die Leitung geschaltet reichen, als Vorwiderstand sozusagen. Meine Vermutung geht ja da hin, das die Birnen auf 11V Nennspannung gefertigt werden damit man dünne Kabel verbauen kann, die haben dann so 2V Spannungsabfall, das Licht ist dennoch schön hell und die Birnen halten nicht ewig. Hat man jetzt ein Auto mit kurzen Kabelwehen und größerem Querschnitt, dann liegt dauernd Überspannung an und die Birnen sind schnell hin. Zu Halogenbirnen und deren Lebensdauer gibts genug Infos im Netz.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Meiner Meinung nach sind die Lampen mit 12V schon unterdimensioniert und so gesehen ists eine künstliche Alterung. Denn viele Lampen im Armaturenbrett haben 14V Nennspannung und die ganzen elektrischen Verbraucher sind meist auch bis 14V freigegeben. Eben wegen des Ladestroms im Betrieb von 14V.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 08:58 |
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 00:34 |
Anschluss "blaues Licht" ? | Oehly | Die Materia Serie | 17 | 01.08.2008 19:29 |