Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2013, 10:15   #21
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Standard

Zitat:
Zitat von gato311 Beitrag anzeigen
Ansonsten stimmt etwas mit dem Getriebe oder Motor nicht.
ich kann dir auch sagen, was: es ist ein automatikgetriebe mit wandler

damit wäre der fehler doch schon gefunden
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 10:17   #22
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Haha.
Zu spät schaltendes Getriebe bei Kickdown ist nen typischer Fehler bei falsch eingestelltem Kickdownzug zwischen Drosselklappe und Getriebe.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 13:13   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Vollgas ist deshalb nicht die schnellste Variante zu beschleunigen, weil dann die Schaltvorgänge länger als sonst dauern und der Wandler zu lange offen bleibt. Der Motor dreht so zwar am schnellsten hoch, das Auto kommt aber nicht so schnell in Fahrt.

Ich kann Dir nicht sagen, ob mit dem Wagen alles in Ordnung ist. Ich wäre aber überrascht über einen Getriebedefekt. Das Ding hat bei mir 186'000km bestens funktioniert und hätte wohl noch viel länger gehalten, und ich hab auch noch nie was von einem solchen Defekt hier gelesen.

Dass allerdings das Getriebe sehr empfindlich auf die Gaspedalstellung (und die Geschwindigkeit, mit der dieses bewegt wird) reagiert, ist normal und kann anders gar nicht sein. Da gibts keine Elektronik und das Seil von der Drosselklappe ist der einzige Parameter vom Motor nebst der Drehzahl, den das Getriebe hat. Dazu die Wählhebelstellung, und das wars im Wesentlichen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 17:39   #24
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Drosselklappenstellung sollte über einen Unterdruckschlauch auch zum Getriebe geführt sein.
War zumindest bei den L701 Automaten so.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 18:14   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Davon weiss ich nicht. Mich würde es aber, nur zu Lernzwecken, interessieren, ob und wenn ja, warum es Sinn ergibt, die Drosselklappenstellung einmal per Seil zu erfassen und dann ein zweites Mal per Unterdruck. Wobei: Unterdruck ist ja eher ein Mass für die Motorleistung, als für die Drosselklappenstellung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 21:04   #26
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Das Seil gibt leider nur Vollgas weiter.
Soll meines Wissens nur zur Sicherheit dienen, damit Vollgas auch in jedem Fall ankommt, um eben möglichst störungsfrei bestmögliche Beschleunigung zu ermöglichen.

Wenn die Schaltvorgänge bei Kickdown länger dauern ist definitiv irgendwas nicht ganz i.O.

Dass es bei Kickdown am Anfang ne kurze Gedenkzehntelsekunde gibt, weil runtergeschaltet werden muß, ist ja klar. Dann müsste er aber sauber und zügig jeweils durchschalten.

Geändert von gato311 (18.07.2013 um 21:07 Uhr)
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 08:52   #27
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Macht der auch. Nur, weil die Drehzahlen und Kräfte grösser sind, verliert man damit mehr Zeit. Es wird schlicht mit mehr Schlupf gefahren.

So war meine Erfahrung. Und an dem Getriebe war ganz sicher nichts defekt, denn ich hatte den Wagen neu gekauft und das war nie anders.

Im Gegensatz zu Dir war ich mir immer sicher, dass das Getriebe exakt tat, wie und was es sollte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 09:53   #28
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Dann würde mich mal wirklich der Test mit der Stoppuhr interessieren:

Bist Du mit weniger Gas wirklich in der Lage, den Wagen z.B. von 30-90 km/h schneller zu beschleunigen als mit Kickdown?

Bei heilem Wandler und Schaltung ist das eigentlich nicht vorstellbar.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 13:59   #29
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Du glaubst ernsthaft, ich hätte das mal gestoppt?

Ich hätte dazu sicher keine Automatik ausgesucht, wär ich je auf so eine Idee verfallen... schon gar nicht die Kleinste, die es am Markt gab. Oder gabs Mitte/Ende 2003 schon den Matiz?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 18:29   #30
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Nöö, aber könnte man ja mal machen.

Habe gerade das Getriebeöl gewechselt. War der Farbe nach (dunkelbraun) noch die Originalplörre.

Habe eben mit dem Daihatsumechaniker gesprochen. Er hatte den L251 Automatik auch mal als Werkstattwagen. Der verhielt sich wie meiner. Die Angaben im Werkstatthandbuch zur maximalen Drehzahl im Stand müssen seiner Meinung mal wieder nen Übersetzungsfehler sein. Dafür spricht auch, dass auch Werte zum EJ-DE Motor genannt werden, den es im L251 gar nicht gab. Vermutlich handelt es sich um die Sollwerte beim L7, die irgendwer kritiklos übernommen hat.

Ich habe auch mal mit GPS die Tachovoreilung gemessen, um nicht bei der Abnahme einer vernünftig am Markt zu beschaffenden Reifengröße zu scheitern. Der Tacho geht mit 155/64 R13 extrem vor, fast 10 km/h, oberhalb von 120 sogar mehr.
Bei Tacho 140 liegen gerade mal 128 km/h an.

Gruß
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L701 Automatik yvo70 Die Cuore Serie 11 11.02.2012 22:17
Daihatsu Cuore Automatik patty Die Cuore Serie 8 14.04.2008 20:19
Cuore Modell 2008 AUTOMATIK ruhrpottler200 Die Cuore Serie 4 07.04.2008 20:09
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS