![]() |
![]() |
#21 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Berlin-Spandau
Alter: 37
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
Die Standheizung kann ich nur bei laufendem Motor benutzen, sonst brauche ich erst garnicht versuchen zu starten. Es wurde auch überprüft, ob bei der Standheizung ein Rückschlagventil eingebaut wurde. Dieses wird gerne mal vergessen. Hatte ich bei der 1. Inspektion (bei Toyota) überprüfen lassen, der Kraftstoffdruck sinkt auf ca. 2 Bar ab. Ab fällt er nicht mehr. Also dass ist es auch nicht. Ich vermute, dass bei den Umbauten meine Batterie vielleicht kurz geschlossen wurde, und seitdem ein Schaden hat. Er startet auch im Sommer schlecht. (so nach 3 Tagen Standzeit)
Für weitere Tipps bin ich dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Batterieproblematik wurde doch hier schon besprochen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31867 Da stehen doch schon eine Menge Tipps drin. Eine Rückmeldung, was draus geworden ist, hats nicht gegeben... Wurde denn die Batterie und die Lichtmaschine mal durchgemessen oder nicht? Was ist aus ner ordentlichen Lasttrennschaltung zwischen Erst- und Zweitbatterie geworden? Irgendwas davon mal umgesetzt oder ernsthaft in Erwägung gezogen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Berlin-Spandau
Alter: 37
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
wurde alles gemacht und es kam nichts heraus. Daihatsu sagt es liegt nicht am Materia.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Das ist klar. Es liegt an dem ständigen Stromverbrauch der Zusatzeinbauten bzw. Problemen in der zusätzlichen Elektrik. Daran kann man sicher was tun.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Norden
Beiträge: 167
|
![]()
...hier mal ein aktuelles Foto von heute.
__________________
TORSTEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.08.2007
Ort: 39108 Magdeburg
Alter: 43
Beiträge: 406
|
![]()
Höhö, Schneeschieber . . . Ohne Lippe wär das nicht passiert . . . ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ja, aber dafür klasse Tarnung des vorderen Nummernschildes! Kann bei dem Blitzer durchaus von vorteil sein...
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|