![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 472
Themenstarter
|
![]()
Hallo nochmal,
also Lambdasonde ist gewechselt und die Lampe brennt immer noch!!!! ![]() was kann das denn noch sein??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
Tja... vielleicht war die Sonde Okay und das Kabel ist irgendwo defekt
![]() Sowas soll ja mal vorkommen-gibt so kleine Tiere die nicht nur nachts die Kleider enger nähen, sondern auch Kabel anknabbern ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Der L251 hat doch 2 Sonden? Wurde die richtige getauscht?
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Vielleicht irre ich mich ja, aber beim Polo musste man immer erst den Speicher löschen, sonst ging die Lampe nicht aus.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Lampe geht normal automatisch aus, oder aber wenn man die Batterie abklemmt.
Ich vermute entweder ein Problem in der Kabelbelegung (nicht kompatibel/ falsch angelötet) oder aber das die andere Sonde defekt ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Den Fehlerspeicher kannste auch löschen, wenn Du im Sicherungskasten im Motorraum die EFI-Sicherung ziehst. Ist eine von den zweien, die in einem leicht erhöhten Sockel sitzt. Schlüssel Abziehen, Sicherung raus, 2min. warten, Sicherung wieder rein. Ist viel einfacher als Batterie abhängen, und Spart das Neueinstellen von Radio und Uhr.
Ach ja: ICH habs noch nie erlebt, dass Die Motorkontrolleuchte von selber wieder ausging. Mag ja sein, dass das nach Wochen irgendwann mal passiert, oder dass das bei den älteren Modellen hinhaute. Beim L251 muss man, zumindest nach allem was ich erlebt habe, schon den Fehlerspeicher LÖSCHEN, damit die Lampe wieder ausgeht. Kommt sie danach wieder, wurde entweder die falsche der beiden (identischen) Lambda-Sonden getauscht, oder der Fehler liegt nicht bei den Lambdasonden, oder es wurden nicht Originalteile verwendet, und die Elektronik hat damit ein Problem. p.s.: Dass man den Fehler auslesen lässt, und dann selber schraubt, finde ich auch nur dann in Ordnung, wenn das Fehlerauslesen dem Händler vergütet wird. Allerdings würde ich auch nicht in jedem Fall blind die teuren Originalteile einbauen lassen. Entweder man besorgt sich ein Gebrauchtteil beim Autoverwerter, und lässt das Einschrauben, oder man holt sich eine Sonde ausm Zubehör, die dann der Händler einbauen kann... Die Gewinnspanne auf den Originalteilen wird so riesig nicht sein... dann wird der Händler sich drauf einlassen. Oder aber er weigert sich. Dann aber hat man ihm immerhin eine faire Chance gegeben, seine Brötchen an der Reparatur zu verdienen. Wenn er die ausschlägt, dann kann man als Kunde davon ausgehen, dass die Bude eher wegen plötzlichen Ausbruchs des Wohlstands schliesst, als wegen Insolvenz. So sehe ich das.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (20.11.2010 um 18:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Betreffend Motorkontrolleuchte: Würde die nach 2 bis 3 Fahrzyklen wieder ausgehen, müsste ich das wissen. Ich hatte mal ne Kaputte Benzinpumpe. Anfangs kam aber meist noch genug Sprit, dass keine Leuchte anging. Dennoch blieb eine einmal angegangene MIL (die ging anfangs nur so alle 2 Monate mal an) solange an, bis der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Und bis das geschah, hatte ich damals todsicher mehr als 3 Fahrtzyklen absolviert - ohne dass die MIL ausging. Mindestens einmal warens über 50 km, und sicher mehr als 3 Starts, darunter Kaltstarts, und die Leuchte BLIEB an. Bestätigt wurde das auch bei meinen Ethanolversuchen, wenn ich mal wieder zuviel E85 eingefüllt hatte. Die Leuchte geht und geht und geht nicht von allein aus, egal, wieviel Benzin ich nachtanke, wie oft ich den Wagen neu starte, und wie viel Km ich fahre. WENN gelötet wird, ja. Werden nur Klemmen verwendet, oder keine Schrumpfschläuche angebracht, ist die Sache mit Nichten elektrisch gleich (Übergangswiderstand oder so...?) und Fehler sind auch bei richtiger Verdrahtung erfahrungsgemäss zu erwarten. Müsste alles auch in den Tiefen dieses Forums nachzulesen sei.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (20.11.2010 um 18:52 Uhr) Grund: 2. Zitat v. Q_Big hinzugefügt & Kommentar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Bluedog, setz dich hin, lies WHB´s und wiedersprich mir nicht
![]() Im EJVE L7 geht die Lampe todsicher nach Beheben des Fehlers aus, was ich am Geschwindigkeitssignal selbst testen konnte (Einbau Tempomat) und was eindeutig so in den WHB´s steht! Willst du die jetzt neu schreiben, hihihi..? Denkbar wäre natürlich das hier zwischen schwerwiegenderen Fehlern unterschieden wird. Zitat:
Das war auch nur ein Gedankenspiel, meinst du mir ist das mit dem Batterieabklemmen oder nicht hier so wichtig? Nebenbei ziehe ich einfach meine Steuergerätestecker, die sind ja nachgerüstet und daher zugänglich ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Ausserdem geht es hier nicht um einen L7, sondern um einen L251. Der hat eine andere Software, und es ist daher gut möglich, dass auch mit Fehlern anders umgegangen wird. Da ist ja noch nicht mal die PS-Zahl identisch... und die Steuergeräte dürften sich auch unterscheiden, denn der L7 hat ja noch keine elektrische Servolenkung. Der L251 aber immer, wenn er denn Servolenkung überhaupt hat. Ich finde es daher mehr als gewagt, einfach davon auszugehen, dass die Elektronik zu 100% gleich aufgebaut ist. Es dürfte vielmehr erwiesen sein, dass dem eben gerade nicht so sein KANN. Hat nichts damit zu tun, dass ich Spass dran habe, Dir zu widersprechen. Es ist einfach so, dass Deinen Aussagen einmal meine tatsächliche Erfahrung widerspricht, und dass es auch sonst einige Indizien gibt, dass man in dem Bereich nicht einfach L7 facelift und L251 gleichsetzen kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motolampe leuchtet bei meinem Cuore L251 | so ist es | Die Cuore Serie | 3 | 03.08.2010 23:50 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? | hai datsu | Daihatsu Allgemein | 9 | 17.03.2007 10:42 |