![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Danke Blue,
dass deckt sich so in etwa mit dem was ich gemessen hab. Ich hab prinzipiell immer 2cm mehr rausbekommen, dass dürfte also in der Toleranz liegen. Also stimmt meine VErmutung, die von kfzteile24, atu ... für den Cuore angebotenen (bzw. bei ATU empfohlen, die haben noch ne kleinere) passt höchstwahrscheinlich nicht in den Cuore (ohne größere Anpassungen). D.h. für mich, es gibt auf dem deutschen Markt nur: - die Varta blue A14 (40ah) - Banner P40 26 (40ah) - die Arktis (38ahn) - und eine von Bosch, deren Bezeichnung ich nicht wirklich rausfinde. Alle anderen die man an Hand der Auto-Daten findet sind zu GROß! Apropos: dieser Tab-Hersteller baut die meisten Eigenmarken (zum Teil auch Arktis, Panther immer). Werde ihm dann wohl ne Banner reinsetzen, ich kenn den Hersteller zwar nicht, aber schlimmer wie Varta (meine Erfahrung) geht nicht, und die Maße passen. Nochmals Danke Bluedog, der Threat sollte wirklich allen dienen, da ich hier ein drin ein prinzipielles Problem sehe. Gruß P.S.: Zu den Polen, hierbei handelt es sich um den Typ 3, Polanordnung ist Typ 0 und man kann (auf Grund der Wanne) wohl nur Bodenplatte Typ 0 nehmen. P.S.2: Wenn du mal in der Badner Gegend bist haste ne Flasche Wein aus Gengenbach gut! Geändert von toal (10.10.2010 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich hab bei mir die Batteriewanne angepasst, warum auch nicht, die gibts auf jeden Schrotti hinterhergeworfen, ist also leicht auch wieder "rückrüstbar".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
So wie ich das einschätze ist es eben nicht nur die Batteriewanne... ist ja eher nur ne Platte...
Man müsste mindestens die Befestigung des Sicherungskastens auch noch anpassen. Der ist nach vorn geneigt eingebaut, und kommt so recht nah an die Batterie ran... Ob man den grade auch noch reinbekommt, weiss ich nicht... und irgendwo in der Gegend ist dann das ABS-Steuergerät auch noch zu finden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Na und? Darf doch alles in der Nähe sein? Wie es beim L251 aussieht weiß ich zugegeben nicht,- aber da soll ja auch keine doppelt so große Batterie rein.
Im L701 passt auf jeden Fall ne 45er rein wenn man die Batteriewanne anpasst, im L201 auch. Ist zwar nicht mehr soviel Platz, aber ausreichend.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]() Zitat:
Ich behaupte mal dass der geändert werden muss.
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Nö,- es gibt 45er die die selbe Breite wie die kleinen haben. Sie sind nur länger, das heißt halt Batteriewann an einer Seite ändern, aber Bügel passt aufgrund der passenden Breite.
Muß mal Bilder von meiner machen, die ist samt Batteriewanne aus einem Schlacht L7 übernommen ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Interessant.
Gerade für Leute mit etwas größerem "Lala" im Auto ![]() Obwohls um die original Batterie eigentlich schade ist. So wie die aussieht, ist die drin seit das Auto aus dem Werk rollte (2002) und hat immer noch fast volle Kapazität. Da zahlen sich die Langstrecken halt aus ![]()
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
war heut mit dem süßen und meinem Kumpel beim Teilehändler, weil der die fehlerfreiheit seiner Datenbank nicht anzweifeln wollte. Fazit: Die Batterie passt nicht rein, alles über 195mm geht nicht! Wenn man den Halter beibehalten will und sonst auch nix verändern, sollte man die 187mm von Banner, Bosch, Varta nehmen, mit Polanordnung 1, Poltyp 3 und Bodenblatte B0. Bis auf die Gehäusefarbe sehen die sehr verdächtig ähnlich aus! Drin ist ne Banner für 45€ ohne Pfand (Preis finde ich in Ordnung) und Kaffee gabs kostenfrei drauf! Die Varta wäre nur wenig teurer gewesen, jedoch halte ich von denen auf Grund eigener Erfahrung nicht viel, die Bpsch hätte aber 80€ gekostet, also fasst das doppelte. Jetzt hoff ich das dieses Bannerzeugs kein Mist ist. Danke nochmal an alle: P.S.: Nicht nur die Bodenwanne ist das Problem sondern etliche Schläuche die man "aussage des Verkäufers) lieber nicht quetschen sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Banner ist ok und sollte laut Tests auch recht langlebig sein, hab selber auch eine drinn.
-> http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...07/gesamt.html Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Nürtingen
Alter: 48
Beiträge: 1
|
![]()
Ich hatte bisher eine gebrauchte Varta im L251 drin.Da ich vorne ein 2 wege Soundsystem Audio System mit 20 er Bässen in den Türen und einer kleinen Subwooferkiste sowie einer kleinen Endstufe eingebaut habe,ist die Belastung für die Batterie größer.Deshalb habe ich mich für den Einbau einer Exide Batterie entschieden.Die Kapazität der Batterie ist etwas kleiner als die der Banner,oder der Varta,jedoch ist der Kaltstartstrom größer,somit sollte es im Winter keine Probleme geben.Ich empfehle auch ein gutes Ladegerät,CTEK 3600.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Batterieprobleme | Mops | Die Materia Serie | 32 | 12.12.2010 23:33 |
Sirion BJ 2003: wie lange hält ein Motor | toal | Die Sirion Serie | 2 | 03.11.2009 16:22 |
Batterie oder doch ein anderes Problem? | Platsche | Die Cuore Serie | 56 | 17.04.2009 19:18 |
Original Armlehne hält nicht | slotherbie | Die Materia Serie | 6 | 11.03.2009 10:24 |