![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen!
UPDATE: Lackproblem weitestgehend gelöst! Habe gemeinsam mit meinem Vater, dessen Superpolitur (irgendwas dass es vor Jahren mal bei QVC gab - er hat sich da mal mit einem Riesenvorrat eingedeckt, weil das Zeug so gut ist), einer Dose Lackspray und einem Pinsel Schadensbegrenzung betrieben. Es regnete sehr stark an dem Tag, also hab ich mein rotes GoKart erstmal in der Garage trocknen lassen. Anschließend fielen (wohl weil der Dreck runtergewaschen war ![]() Etwas verunsichert, ob die wohl rausgehen würden, sind wir zunächst mal die Stellen schön mit einem Microfasertuch reinigen gegangen. Anschließend erstmal mit einem kräftigen Föhn den Lack an den zwei Stellen, wo richtig Lack fehlte, aufgewärmt (hatte nur 14°C an dem Tag, da hält das Zeug ja sonst nicht). Dann Lack in die Spraydosenkappe gesprüht, feinen Pinsel eingetaucht und vorsichtig die Stellen aufgefüllt, sodass die Lackschichten wieder ähnlich hoch waren, die Auffüllung eher ein Stück zu hoch. Danach mit einem Schaschlikstäbchen den bereits zäh werdenden Lack etwas an die "Abrisskanten" verteilt und danach immer wieder zwischendrin mal angeföhnt. Anschließend kam die schwarze Spur direkt neben dem ganz tiefen Kratzer dran, von der wir nicht wussten, ob sich darunter nicht ein tiefer Kratzer verbergen würde. Mit dem Microfasertuch kamen wir dem nicht bei, also vorsichtig mit einem mit Waschbenzin benetzten Tuch über dem Daumen dran - geht nach einer Weile Rubbeln weg, darunter ist nichts, außer feinster unberührter Original Daihatsulack! Schließlich mit der zwischenzeitlich aufgetragenen und einwirken gelassenen Politur die restlichen Kratzer behandelt. Innerhalb von 15 Minuten ordentlichem Polieren per Hand mit einem Microfaserpoliertuch waren alle Kratzer restlos draußen! Jetzt noch ein bisschen auf schöneres Wetter warten und dann über die ausgebesserten Lackstellen 2-3x mit Politur ordentlich drüber, dann dürfte man die auch kaum noch sehen. Momentan sehen sie nur noch aus wie kleine ausgebesserte Steinschläge, angesichts dessen wie verheerend sie vorher aussahen finde ich das bemerkenswert. Ich bin happy, etliche hundert Euro gespart! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
charade spiegel problem | baladeva | Die Charade Serie | 6 | 02.01.2009 23:53 |
Windgeräusche - wer ist Schuld? Die Spiegel? | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 2 | 20.04.2007 16:15 |
Rechter Spiegel kaputt | Cellman | Die Applause Serie | 2 | 31.12.2005 17:07 |
Spiegel kaputt! | mtknight | Die Charade Serie | 9 | 04.09.2005 10:17 |
L501: elektrischen Spiegel gegen normalen Spiegel tauschen | postauto | Die Cuore Serie | 10 | 19.11.2004 13:01 |