Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2010, 15:54   #21
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ist doch genauso wie q-big schreibt, nach 3km fahrt ist das Öl noch kalt, und kaltes Öl ist sehr dickflüssig, das läuft nicht gut in die Ölwanne zurück, egal wie lange man wartet, nach weiterer Fahrt ist das Öl warm und dünnflüssig, läuft dementsprechend auch gut wieder nach unten und der Stand ist wieder weiter oben.

Das mit deinem Ölverbrauch kann entweder das problem mit den Kolbenringen sein oder was anderes was von der Überhitzung kommt, zu den Kolbenringen gibt es schon vel im Form, bemühe dazu mal die Forumssuche...

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:04   #22
wwa2010
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Das mit deinem Ölverbrauch kann entweder das problem mit den Kolbenringen sein oder was anderes was von der Überhitzung kommt, zu den Kolbenringen gibt es schon vel im Form, bemühe dazu mal die Forumssuche...
Ich habe ja die Theorie des Meisters hier genannt, die nicht konkret die Kolbenringe betrifft und wollte wissen, ob das mit der Abdichtung von der er sprach sein könne.
wwa2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 17:01   #23
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Kann schon sein das die Ventilschafdichtungen was abbekommen haben, immerhin ist der Motor viel zu heiß geworden und die Dichtungen sind auch nur aus Gummi und wenn das zu heiß wird kanns auch kaputt gehen....

Muss aber nicht sein, können wie gesagt auch die Kolbenringe sein.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 18:31   #24
GTiProll
Benutzer
 
Benutzerbild von GTiProll
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
Standard

Mach doch nen Kompressionstest, dann haste GEwissheit. :)
GTiProll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 22:16   #25
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Nein, Kompressionstest liegt bei diesen Motoren meist im absolut grünen Bereich, selbst mit defekten Ölabstreifringen. Ab einer bestimmten Menge wirkt das Öl was vermehrt in den Brennraum kommt ja auch wieder dichtend.

Da sind schon einige auf dem Holzweg gewesen,- Motor des Cuores hat Bestwerte in der Kompression gezeigt, aber trotzdem Öl verbraucht. Nach Tauch der Ringe wars dann wieder gut.

Ich würde dies nur vom Ölverbrauch abhängig machen,- sprich 1000km fahren und schauen was er verbraucht. Denn eine genaue Aussage diesbezüglich haben wir hier nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 23:36   #26
wwa2010
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Ich würde dies nur vom Ölverbrauch abhängig machen,- sprich 1000km fahren und schauen was er verbraucht. Denn eine genaue Aussage diesbezüglich haben wir hier nicht.
Kann ich halt noch nix zu sagen. Auf den letzten etwa 100km hat sich der Ölstand jedenfalls nicht signifikant verringert. Auch die Rauchwolke beim Losfahren hatte ich heute nicht.
wwa2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 18:40   #27
wwa2010
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Ich bin zwischenzeitlich 150km gefahren und der Ölstand scheint schon abgesunken zu sein, aber ich muss das mal beobachten.

Aber zwischendurch eine Frage: Muss zum Austausch der besagten Ventilschaftabdeckungen tatsächlich wieder alles zerlegt werden und daher u.a. die Zylinderkopfdichtung neugemacht werden? Das hat ja der Meister in der Werkstatt hier gesagt. Ein Bekannter von mir besteht darauf, dass das nicht nötig sei, weil man da auch so dran käme. Wer hat Recht?
wwa2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 19:20   #28
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Ventilschaftdichtungen kommt man unter Umständen so rann wenn man den jeweiligen Kolben in den oberen Todpunkt dreht oder den jeweiligen Zylinder mit einem Kompressor unter Druck setzt.

Im Falle von Ölverbrauch wird es aber eher an den Kolbenringen liegen, da diese bei dem Motor hin und wieder auffällig sind. Hier muß in der Tat der Kopf wieder runter sowie die Ölwanne ab um an die Kolben zu kommen.

Sollte sich wirklich ein Ölverbrauchsproblem einstellen,- sollte man sich überlegen Kolbenringe und Schaftdichtungen gleichzeitig zu machen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 20:17   #29
wwa2010
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Im Falle von Ölverbrauch wird es aber eher an den Kolbenringen liegen, da diese bei dem Motor hin und wieder auffällig sind.
Vor der Überhitzung gab es aber keinen Ölverbrauch. Werden die Kolbenringe denn auch durch Überhitzung beeinträchtigt?

Genaugenommen gab es aber auch nach der Überhitzung keinen Ölverbrauch. Ich bin nach der Reparatur des Wasserverlustes sicherlich 1500 km gefahren, ohne dass ich Ölverbrauch hatte. Und dann wurde halt festgestellt, dass Wasser im Öl ist und die Kopfdichtung gemacht und der Kopf plangeschliffen.

Das Ölverbrauchsproblem tritt erst seit dieser Reparatur auf, weswegen ich ja auch schon fragte, ob das ein Fehler bei der Reparatur sein kann.
wwa2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 18:10   #30
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Die Schaftdichtungen lassen sich ohne Demontage des kompl. Zylinderkopfes ersetzen. Dennoch muss halt der Venttiltriebdeckel runter, die Nockenwellen raus .....etc. !
Ich glaube auch weniger daran, dass besagte Dichtungen bei Deinem Fahrzeug defekt sind.
Bei Uebrhitzung des Motors, niedrigem Oelstand, und/oder schlechter Oelqualität, können die Oelabstreifringe, welche sich an den Kolben befinden, verkokeln.
Probiere mal Folgendes : Oel ablassen, Automatikoel ATF einfüllen und den Motor im Leerlauf 20min laufen lassen ! Danach das Automatenoel gut, am besten über Nacht ablaufen/abtröpfeln lassen. Nun den Motor mit einem neuen Oelfilter bestücken und mit bestem 5W/40er vollsynthetischem Oel befüllen !! Das ATF Oel reinigt den Motor ! Ein Versuch ist es allemal Wert !
Sollte danach immer noch ein erhöhter Oelverbrauch festzustellen sein, kannst Du den Motor immer noch revidieren.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor drehen- Folgen? evvikvar Die Sirion Serie 15 12.02.2009 15:56
Loses Massekabel und mögliche folgen Kisti Die Cuore Serie 4 08.12.2006 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS