Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2014, 02:37   #21
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Im Alltag kracht es ja eigentlich nur, wenn man die Kupplung zu früh wieder kommen lässt, was ja Primär nichts mit der Synchronisation zu tun hat. Wenn man die Kupplung zu früh kommen lässt, dann ist die Schaltmuffe schon über den Sperrring drüber aber halt noch nicht im Gangrad eingerastet. Wenn man dann trotzdem gegen den Schalthebel drückt, dann rattert es halt.


Wenn man das macht was du schreibst, dann hört man das Getriebe hochdrehen ( heulen ) und umso stärker man gegen den Schalthebel drückt, umso schneller dreht das Getriebe hoch. Solange das Getriebe nicht hochgedreht hat, bekommt man den Gang auch nicht rein, egal wieviel Kraft man anwendet (Sperrring vor dem Gangrad)

Übrigens bekommt man mit genügend Kraft beim Cuore die Leerlaufdrehzahl durch die Getriebesynchronisation angehoben, nen Gang bekommt man aber trotzdem nicht rein.

Nach dem Schulungs - pdf hier (Ab Seite 12 geht das los.) ->
http://www.agvs-beo.ch/cmsfiles/2013...t_getriebe.pdf

sind die Daihatsu Getriebe nach dem System Borgwarner synchronisiert und das wird auch als Sperrsynchronisierung bezeichnet (Ich hatte die Teile schon mal in der Hand und soweit wiedererkannt)

DIe ZF oder Zweikonusgeschichte hab ich bis jetzt noch nicht in der Hand gehabt.

Die Porschesynchronisierung die von dir angesprochen wurde, wird hier erst Zwangssynchronisierung genannt und etwas weiter unten auch Sperrsynchronisation,

Ich will hier aber auch keine Wortspalterei betrieben, ich denke aber das alle Systeme, dafür sorgen das der Gang erst eingelegt werden kann, wenn auch wirklich synchronisiert ist, bei Borgwarner mit Sperrring und beim Porsche Patent halt mit Sperrband.

Auf dieser Seite des BMW 02 Club ist auch noch recht nett nachzulesen, warum sich das Porsche Patent nicht durchgesetzt hat.
-> http://www.02-club.de/technik/getriebe.htm

genug für heute

gruß

manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (04.05.2014 um 03:25 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 05:55   #22
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Danke , RSfahrer , für die Mühe mich auf den rechten Pfad der Erkenntnis zu führen . Jetzt bin ich selber neugierig geworden . Bisher glaube ich , dass eine Sperrsyncr. immer , auch im verschlissenen Zustand "sperrt" oder garnicht mehr die Gänge reinlegen läßt , weil kaputt . Bei einer BorgW-Sperrsyncr. scheint das aber nicht der Fall zu sein . Ich wurde gerade beim Lesen von "Getriebewechsel YRV-Sirion von Techn. 9.3.2011" zufällig daran erinnert . Davon abgesehen bin ich aber mit meinen Applausegetrieben sehr zufrieden , krachfreier Gangwechsel auch noch jenseits der 300tkm ist die Regel .
Porsche-Sperrsyncr. ; kann es sein das irgendein Porsche-Syncr. -System sowieso nur in Rennwagen eingebaut wurde ? Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 15:28   #23
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Beim BMW 02, war ja scheinbar bei den ersten das Porsche Patent verbaut, später ist man dann auch auf Borg Warner umgestiegen , siehe zweiter Link vom BMW Club.

Interessant sowieso in dem Zusammenhang, dass Porsche selbst 1989 auf ein anderes Patent umgesattelt hat und nicht mehr die eigene Entwicklung verbaut, deutet für mich auch darauf hin, dass das Porsche Patent wohl nicht viel taugt......


gruß
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 16:02   #24
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Interessiert vielleicht keinen, aber:
Mein L201 Getriebe konnte ich und hab ich eigentlich immer durchgerissen, da hat nichts gekracht. Da hab ich auf 100.000km die Gänge reingeschlagen (bin kein Raser aber Schnellschalter.).
Wenn mans gemächlicher angegangen ist und die Drehzahlen im Urin hatte konnte man sogar ohne Kupplung rauf und,- ja,- auch runterschalten.

Lediglich ein unsauberes Feeling bei Minustemperaturen im Kaltstart gabs vom zweiten Gang,- aber schon als ich das Auto bekam.

Ansonsten gabs einen Getriebeölwechsel.

Nunja, dieses Getriebe hat jetzt ca 240.000km auf der Uhr und schaltet so gesehen wie am ersten Tag. Alles falsch gemacht hab ich also nicht, sondern es in Wahrheit wohl recht gut behandelt und gewusst was ich tue
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe defekt chico87 Die Cuore Serie 11 04.02.2013 21:41
Getriebe defekt im L701 manus Die Cuore Serie 1 07.03.2012 09:03
4. und 5. Gang laut. Getriebe defekt? mstoeger Die Gran Move Serie 5 22.02.2009 15:30
Getriebe A-E oder mit Motor A-E ED-20 Marcellinonrw Die Move Serie 5 08.03.2007 22:04
Getriebe defekt! Wer kann helfen?? nicole Die Move Serie 12 08.07.2006 11:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS