Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2010, 17:05   #21
Jochen1983
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Herne
Alter: 41
Beiträge: 80
Themenstarter
Standard

Ok werde ich morgen mal gucken. Vielen Dank nochmal

MFG
Jochen1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:02   #22
evvikvar
Benutzer
 
Benutzerbild von evvikvar
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
Standard

Servus!
Wer kann erklären- was für Natur haben ablagerungen in die Schläuche (ligt es etwa an billigen Öle?), ab welhe Kilometerleistung soll man mit diese Probleme rechnen u.s.w..
Danke.
evvikvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:16   #23
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Das wird an schlechtem Öl, überzogenen Intervallen und Kurzstrecke liegen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:40   #24
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Diesen Schleim gibt es vorallem bei teilsynth. Öl. Bei vollsynth. Öl hab ich das bei meinem Auto auch bei Kurzstrecke noch nicht beobachtet aber wehe man füllt auch nur etwas teilsynth. zum vollsynth. dazu, dann fängts sofort an zu schleimen.

Der Schleim selber ist ne Emulsion aus Kondenswasser (welches sich immer mehr oder weniger im Motor sammelt, durch Temperaturunterschiede, warm/kalt) und unverbrannten Kraftstoffrückständen. Das bei einem Öl Schleim entsteht und bei anderem nicht liegt denk ich mal einfach daran, das einmal das Wasser gebunden wird und ne Emulsion bildet und beim anderen verbindet es sich nicht mit dem Öl und bleibt wahrscheinlich unten im Sumpf in der Ölwanne bis das Öl heiß genug ist, das es verdampfen kann.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 15:22   #25
Jochen1983
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Herne
Alter: 41
Beiträge: 80
Themenstarter
Standard

So hab heute mal den Luftfilterkasten abgemacht, da musste ich auch links ein großen schlauch abmachen. In den schlauch habe ich reingepustet und die luft kamm wieder zurück. Ist das normal so? Und wofür ist der kleine schlauch der vom ventildeckel zum vergaser führt? Den hat mir daihatsu erneuert.
Jochen1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 15:23   #26
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Nein, das ist falsch so. Der ist also verstopft, daher Öldeckel undicht.
Auch mal den kleinen Schlauch auf am "Vergaser" abgezogen und reingepustet?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 16:54   #27
Jochen1983
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Herne
Alter: 41
Beiträge: 80
Themenstarter
Standard

Ne bei dem kleinen schlauch hab ich nicht reingepustet. der wurde ja erst vor eine woche erneuert. Also muss ich den großen schlauch der zum luftfilterkasten führt reiniegen?
Jochen1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 17:00   #28
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Du solltest auch lesen was ich dir schreibe, sonst bringt das alles nichts!

Ich habe in einem meiner vorigen Beiträge geschrieben das der Stutzen an welchem der kleine Schlauch am Motor angeschlossen ist gerne mal verstopft und wenn das so ist,- bringt der neue Schlauch recht wenig. Also testen! Ist ja kein Akt,- nur vom "Vergaser" abziehen und reinpusten.

Auch testen musst du ob die Werkstatt die kleine Düse im neuen Schlauch wieder eingebaut hat,- sonst Ölverbrauch.

Also Sorry, wofür schreibe ich dir hier von den Gegebenheiten wenn du die Hälfte ignorierst

Zum großen Schlauch:
Laß ihn die Werkstatt reinigen wenn du es nicht schaffst. Das wird aber sicher der Grund sein weshalb es am Öldeckel sifft.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 17:06   #29
Jochen1983
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Herne
Alter: 41
Beiträge: 80
Themenstarter
Standard

Ok. werd ich morgen alles in der werkstatt machen lassen. Hab da noch was. Habe ja seit eine woche ne neue kuplung drin, seitdem ruckelt es immer beim anfahren ?
Jochen1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 17:09   #30
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Das sollte normal sein, die neue Kupplung greift halt besser und abrupter und wenn du dann mit zuwenig Drehzahl anfährst, kanns schonmal "rupfen". Wird sich wieder bessern.

Fährt der Wagen ohne ruckeln an wenn du die Kupplung langsam kommen lässt und dabei viel Gas gibst, also viel Gefühl? Dann ists okay...

Den kleinen Schlauch testest du aber noch,- oder? ;(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501: starkes ruckeln und Ölverlust Datwigsta Die Cuore Serie 40 18.09.2009 17:11
Ölverlust beim GTti Carsten.r Die Charade Serie 18 09.08.2008 00:09
Ölverbrauch / Ölverlust beim Sirion normal? wadschadhara Die Sirion Serie 19 03.01.2008 22:21
Ölverlust sega Die Cuore Serie 6 16.01.2007 09:12
Ölverlust beim L 501 Hähnchen Die Cuore Serie 11 13.07.2006 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS