Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2010, 22:50   #21
AnonStar
Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Alter: 35
Beiträge: 48
Standard

Hi,

danke für die beiden Antworten.
Zuerst einmal: Ich wollte mir auch Winterreifen kaufen, doch davon riet mir mein selbstständiger KFZ-Mechaniker-Freund ab, da der Winter eh nur noch einen Monat dauern würde und ich die Reifen nie abfahren könnte bevor sie zergammeln würden (wie lange dauert denn das??). Preislich wusste er aber nicht, wie Winterreifen für den Cuore kosten (hat da jemand ne Website?). Wenn sie nicht so teuer sind, dann überleg' ich's mir. Sonst klau ich mir den Wagen meiner Eltern und fahre nur im dringenden Notfall mit meinem.

Mein Cuore hatte am Dienstag noch 1,5 Bar drauf... Da war die Werkstatt und der TÜV wohl etwas schludrig... Nunja.. mal gucken.. Soabld kein Schnee mehr liegt, werde ich dann auf 2,3 oder 2,4 bar gehen.

Beim Spritmonitor ist mir gar nicht aufgefallen, dass da oben ja Werte stehen.. ich hab vor ien paar Tagen angefangen, jeden Wagen einzeln durchzusehen '-.-

Nunja.. ich fahre eher Kurzstrecke und mich würde interessieren, wie viel Du da verbrauchst, 25Plus. Denn meine Fahrweise ist Deiner sehr ähnlich. Ich schalte automatisch so, wie Du im anderen Thread mit Deinem Fahrprofil "normal" und 4,4 - 4,8L beschrieben hast, lasse immer ausrollen und fahre sehr defensiv.
Sollte ich aber selten auf der Autobahn (bei guten Witterungsverhältnissen!!) unterwegs sein, würde ich aber gerne Tacho ~140 mit 4 Personen im Wagen fahren.. Wie schnellt bei den Vorraussetzungen der Verbrauch nach oben? (Wenn keine Erfahrungswerte auch gerne Schätzungsweise).

Danke für die Info =)
AnonStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 23:11   #22
gaidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
Standard

Ich hab meine Winterreifen gebraucht mit sehr gutem Profil inkl. Stahlfelgen für 50€ gekauft. Super Preis!!

Einfach mal bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen und avis-net.de die Augen auf halten, dann findet man sicher auch etwas günstiges!
gaidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 23:25   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich beziehe meine Reifen da:

http://www.reifendirekt.ch/

Da Du aus Deutschland kommst, würde ich empfehlen, http://www.reifendirekt.de zu nutzen.

Wenn Du auf Standard-13Zöllern unterwegs bist, ist die Reifengrösse 155/65 R13.

Da kommt dann das als Auswahl raus:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...g_pro_Seite=20

Auswahl ist schon nach Preis geordnet. Versandkosten sind dabei. Was noch dazukommt sind die Montagekosten... Kannst ja mal deinen Freund, den KFZ-ler fragen, was er nimmt für die Montage von vier Reifen. Wuchten, neues Ventil. Oder Du suchst dir eine Adresse unter den Partnerbetrieben in deiner Gegend raus, machst nen Termin, und fragst nach dem Preis... Meiner Erfahrung nach stimmen die Preisangaben im Internet oft nicht. Die Leute lassen aber auch mit sich reden...

Meiner bisherigen Erfahrung nach halten Reifen bis zu 6 Jahre. Winterreifen sind die ersten drei Jahre wirklich gut. Danach ist ein Wechsel angebracht, falls mans sich irgendwie leisten kann. bis etwa fünf Jahre kann man auch noch weiterfahren damit. Bei über sechs Jahren Reifenalter wirds schon bald einmal kriminell. Gilt auch für Sommerreifen. Jedoch kann man die grob gesagt mit ruhigerem Gewissen 6 Jahre fahren.

Das sind alles nur Hausnummern. Wenn Du nach fünf Jahren merkst, dass die Dinger immer noch gut haften, färste die halt weiter. Bei Winterreifen merkt man allerdings erst auf Schnee wirklich, ob die Dinger gut sind oder nicht.

p.s.: Gebrauchtkauf geht natürlich auch. Lass Dich aber nicht vom guten Profil verleiten. Guck auf die Sog. DOT-Nummer. Das ist eine vierstellige Nummer auf der Seitenwand jedes Reifens, die Dir das Herstellungsdatum des Reifens verrät. die ersten zwei Ziffern geben die Woche der Herstellung an, die zweiten zwo Ziffern ergeben die Jahrzahl. DOT 0908 hiesse dann also beispielsweise Woche 9 im Jahr 2008. Reifen altern auch, wenn sie NICHT gebraucht werden, weil das Gummi hart wird. Damit lässt die Haftung nach, und die Bremswege werden länger... unter anderem.

Reifen mit Herstellungsdatum vor dem Jahr 2000 haben noch eine dreistellige DOT. Dann geben die ersten beiden Ziffern die Herstellungswoche, und die dritte die letzte Ziffer der Jahrzahl des Herstellungsjahres an. Man muss sich dann aber noch 199 vorausdenken, um auf die Jahrzahl zu kommen. Lass Dir derart alte Schinken aber bitte nicht mehr andrehen.

Meine Erfahrung (allerdings eben in der Schweiz) ist allerdings die, dass man bei neueren Gebrauchtreifen nicht nennenswert Geld spart. Jedenfalls nicht bei den kleinen Reifen, die ein L251 braucht. Zudem sind gebrauchtreifen meist drei oder mehr Jahre alt. Die haben dann, besonders wenns Winterreifen sind, die besten Zeiten hinter sich. Die würd ich dann nicht mehr kaufen. Aber es kann ein guter Weg sein, wenn man an einen Satz Felgen kommen will. Dann einfach noch die Entsorgungskosten der Altreifen draufrechen, beim Preisvergleich... Und natürlich nur Felgen kaufen, die auch auf den Cuore passen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (30.01.2010 um 23:38 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 09:03   #24
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Meine neuen Winterreifen sind von reifen-schreiber.de, der ist sehr günstig, allerdings sind meine Reifen auch unterschiedlich alt (ein halbes Jahr Unterschied, ich hab noch nichts gemerkt beim Fahren). Ein paar € teurer ist reifen.com. Die Dunlop Winter Response kosten um die 50 €/Stück, auf Asphalt sind die wirklich extrem gut (unter 0°C und bei Nässe vergleichbar mit besten Sommerreifen). Bei Tiefschnee eher weniger, wie ich leider inzwischen feststellen musste. Die Vredestein Snowtrac 3 sind bei den Reifentests die besten auf Schnee, mit 40 €/Stück deutlich günstiger und insgesamt Testsieger beim ADAC. Fulda Kristall Montero und Semperit Reifen sind auch ganz in Ordnung, würde ich aber nur nehmen, wenn sie nochmals deutlich günstiger wären (unter 35 € Stück).

Meine alten Winterreifen habe ich nach 5 Jahren mit 4,5 mm Restprofil entsorgt, die neuen haften um Welten besser. Bei 240 € macht das im Jahr nichtmal 50 €, mein Cuore hat mich in den letzten Jahren jeweils ca. 4000 € im Jahr gekostet (Fahranfänger mit Neuwagen und Vollkasko - Wertverlust und Versicherungskosten haben den größten Anteil), selbst wenn man mit einem gebrauchten und geringer Fahrleistung nur auf ca. 1500-2000 € im Jahr kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie man auf gute Winterreifen verzichten kann. Da spart man vielleicht 30-40 € im Jahr, aber die Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn.

Kurzstrecke fahre ich nicht. Müsste ich plötzlich viele Kurzstrecken fahren, auf denen der Motor nicht warm wird (unter 10 km) - ich würde mir wohl ein Winterauto zulegen (irgendeinen Fiat, Opel oder VW ?). Würde der Wagen nicht anspringen oder irgendwo liegenbleiben (weiß man ja nie, aber bei allen Marken außer Daihatsu gehört sowas ja dazu), könnte ich zur Not zu Fuß gehen .
Nein, Spaß beiseite, das kann ich dir echt nicht sagen, da ich im Schnitt um die 30 km fahre, Strecken unter 15 km machen vielleicht 10 % aus, unter 10 km komme ich nichtmal zum nächsten Supermarkt. Ich würde aber im Winter einen halben Liter Mehrverbrauch schätzen, ich sehe ja immer kurz nach dem Losfahren, wie schnell die Tankanzeige auf den ersten 2-3 Kilometern sinkt.

Bei Tacho 140 liegt der Verbrauch bei ca. 6,5 l/100 km, mit ein paar Baustellen und ruhiger Fahrweise dürfte man auf längeren Strecken mit 6 l/100 km auskommen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 16:14   #25
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Meine neuen Winterreifen sind von reifen-schreiber.de, der ist sehr günstig, allerdings sind meine Reifen auch unterschiedlich alt (ein halbes Jahr Unterschied, ich hab noch nichts gemerkt beim Fahren).
Beim Reifenschreiber hab ich auch schon 2x gekauft . Jedes Mal eine perfekte Abwicklung, perfekte Ware, allerneueste DOT und auch später keine Beanstundungen. 1/2 Jahr Unterschied bei der DOT ist völlig egal .

Hinsichtlich Tiefschnee, dazu ist der L7 scheinbar zu leicht. Jedenfalls hat mein schwerer Megane da mehr Grip als mein L7 . Ok, er drückt auch so ca. das Doppelte auf die Vorderachse
Das was der L7 auf 4 Socken verteilt drückt beim Megane auf zwei Vorderräder .

Oder der Unterschied Montero(L7) zu Dunlop D3 (Megane) ist so gewaltig .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (31.01.2010 um 16:21 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 20:06   #26
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
...
Hinsichtlich Tiefschnee, dazu ist der L7 scheinbar zu leicht. Jedenfalls hat mein schwerer Megane da mehr Grip als mein L7 . Ok, er drückt auch so ca. das Doppelte auf die Vorderachse
Das was der L7 auf 4 Socken verteilt drückt beim Megane auf zwei Vorderräder .

Oder der Unterschied Montero(L7) zu Dunlop D3 (Megane) ist so gewaltig .
Der L7 ist definitiv zu leicht.
Ich finde das die Fulda Montero sehr gut im Schnee greifen,
aber nicht genug Druck(Gewicht) von oben kommt.

Also immer schön sachte mit dem Leichtgewicht .
Sonst reißt die Haftung zwischen Reifen und Schnee(Eis) ganz schnell ab
und man liegt (steht) wie ich im Graben.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (31.01.2010 um 20:11 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Applause als Winterauto?? DPOWER Die Applause Serie 3 28.06.2007 17:07
ex winterauto beim racen taz Die Charade Serie 0 28.01.2007 19:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS