![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Mein alter Bollerwagen startet zuverlässig nach 2 Umdrehungen und das im Kurzstreckenbetrieb. Nichtmal die Schlösser oder Türen sind eingefroren. Lediglich der Anlasser schafft es bei den Minusgraden nicht immer rechtzeitig auszufädeln und klingt kurz wie ein ABSrelais,- egal.
Bei 20 Jahren und 200000km find ichs gut ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Lünen
Alter: 36
Beiträge: 16
|
![]()
Meine kleine Murmel schlägt sich ganz gut...Schlüßel loch ist ab und zu mal eingefrohren und die Frontscheibe ist ab und an wenn es richtig kalt ist auch mal von Innen gefrohren aber halt nur ab und an... Meiner hat ja noch einen Choke 8falls falsch bitte korrigieren) der erleichtert das Starten nach 2 Tagen stehen erheblich...
![]() LG Mirca |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend
Mein Matti stand 5 Tage draußen, ohne ihn zu bewegen ,habe am 6 Tag ohne Probleme Starten können,wahren noch nicht mal die Gummi,s Fest gefroren,nur ein bisschen viel Schnee auf dem Dach und auf der Haube, ( siehe Bild ). schön Rest Tag noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Na immerhin konnte man ihn noch erkennen, aber da haste schon einiges an Arbeit gehabt den wieder frei zu bekommen, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
....da müsste ich unwillkürlich lächeln...wo bitte ist da viel schnee?...so wenig fällt bei uns manchmal in einer halben stunde..bei wind sieht es anders aus...wenn wir schon vom Sturm reden...reden die Nordländer erstmal vom lauen Lüftchen. Das einzige was im Winter ständig Probleme macht ist gefrierendes Wasser in den Schlössern der Türen..es sei denn es ist immer so schön kalt wie die letzten Tage..sobald es aber wieder mal taut kommt neues Wasser dazu und das ganze geht von vorne loß...
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend
Bei uns in Wolfenbüttel liegen bis zu 25 cm Schnee,und wenn es in 5 Tagen nur am Schneien ist und man Bewegt den Wagen nicht,dann kann es vorkommen das man zwischen 15 bis 20 cm Schnee auf dem Dach hat,es gibt ja auch Ecken da liegt noch mehr Schnee. Um den Matti - Schnee frei zu bekommen hat die ganze Aktion 25 Minuten gedauert. schön Rest Tag noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
wohne hier oben am Feldberg, auf 1100 Meter über Meereshöhe und darf im Gegensatz zum Flachland Bewohner noch alle Jahreszeiten erleben. Wir hatten hier oben schon öfters eine Schneehöhe über 3 Meter vor dem Haus. Der Rekord auf dem Feldbergpass (1200 MüM) liegt bei 5 Meter 20. Wieso das hier Oben möglich ist, entzieht sich meinen Metrologischen Kenntnissen. Hier Oben kann es auch sehr schön kalt werden. Meine tiefste je gemessene Temperatur war -25 Grad Celsius. Mein Terios bleibt immer schön draussen und muss am Morgen oft ausgepudelt werden. Er startet bei grösster Kälte ohne grosses Murren. Die Schweibendefroster Anlage arbeitet sehr schnell und die Fahrstube wird schnell gemütlich warm. Nur die Dunlop Ganzjahresreifen haben hier Oben im harten Winter nichts verloren. (Hervorragend bei Regen und Nässe, aber bei Schnee füllen sich die Profillamellen und werden zu Slicks) Seit ich aus den Staaten den Cooper Swowtrack auf den Terios montiere, kann ich auf den Dienst von Schneeketten verzichten. Ich hatte mit dem gleichen ReifenTyp auf meinem Chevrolet Blazer gute Erfahrungen sammeln können. Hier noch ein paar Winter Bilder von meinem Heimweg. Geändert von Schloch (13.01.2010 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsus rosten nicht mehr als andere Autos !!! | Rotzi | Daihatsu Allgemein | 72 | 11.10.2010 08:38 |
Der Materia im Winter!! | crasti | Die Materia Serie | 29 | 17.11.2007 13:50 |