![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
die Leistung allein macht keine gute Zeit..
Hab voriges Jahr einiges mit Fahrwerkeinstllung und anderen Zueg herumgespielt.. Darum wird es dich ein wenig wundern ... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
hm, also ist eine 13ener zeit mit 200ps garkeine garantie?
ohje
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
dann kommt es auf bereifung, sperre, temperatur, startdrehzahl, schaltpunkte und 20andere faktoren an die immer mitspielen! das eine mal gehts besser, das andere mal schlechter!
wenn jemand schnell ist, heißt das auch nicht unbedingt dass das auto viel leistung haben muss... wenn ich gesehen habe wie die typen mit nur 190PS und 190nm mit ihren rallycrossgeräten bei der EM in Belgien herumfighten, dann hut ab wie schnell die dinger sind!!! aber auch nur weil die leute profis sind!!! das was das auto nicht kann machen sie wieder wett... okay, fahrkönnen spielt bei einem drag eher eine untergeordnete rolle, aber hirnlos immer in den roten zu drehen ohne zu wissen wann man am besten schaltet geht natürlich auch nicht! und der start sollte sitzen!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 23
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
sperre und getriebe bereitet mit halt noch sorgen...meine größten kopfschmerzen bisher an dem Auto
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
ja, das ist somit auch eines der wichtigten punkte bei einem rennwagen...
getriebe abstimmung und sperre sollten auf jede strecke angepasst/abgeändert werden (€€€€€€€) nur kann sichs halt ein normalsterblicher nicht leisten! hab nur gerade in belgien auf der rallycross EM wieder gesehen wie sie mit kugelschreiber ihre checkliste für die strecke abgehackt haben, auf der die ganzen fahrwerksdaten/einstellungen usw standen... für jede strecke ein anderes setup! und wen man die fahrwerke von denen mal genauer anschaut, dann ist das nix weltbewegendes, sondern ganz einfach gemachtes zeugs... mal abgesehen vom dämpferpaket... das bei denen eine stange geld kostet... auf uniball umzubauen ist keine kunst wenn sich jemand mit der achsgeometrie auskennt! klar, beschleunigungsrennen sind da wieder anderst, aber die gänge sollten auf die motorisierung angepasst werden... im ersten gang hat man meistens leistungsüberfluss... das heißt man wählt einen langen gang! die restlichen gänge sollten dann so gewählt werden dass die drehzahl nicht mehr in den keller fällt!!! also kürzer, bzw genau in den bereich fällt wo die beste beschleunigung erzielt werden kann... (Prüfstand machts möglich...) das währe optimal! am besten sequentiell, da sich das aber niemand leisten kann gradverzahnt und klauengeschalten, dann können die gänge auch gerissen werden... und der lader ladet ununterbrochen! was aber aufs getriebe geht! bei einem dragauto kann auch zu 100% gesperrt werden, da ja nicht gelenkt werden muss... (ein paar pünktchen schweißen würde da schon reichen, ist aber die lowbudget lösung! nicht wirklich gut!!) reifen sind die toyo r888 ja für die straße super, aber für rennzwecke sind sie trotzdem nicht die besten! das mit der breite ist auch so ne frage, denn zu breit ist nix, zu schmal aber auch nicht! durchmesser... hmmm, es kommt auf so viel drauf an, wenn man alles bedenken und genau berechnen würde, könnte man mit viel geld eine extreme dragsau machen, mit der mit einem ordentlichen motor eine 11-12er zeit sicher drin währe... routine ist im motorsport das um und auf!!!
__________________
Geändert von Turborädi (14.08.2009 um 15:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
unterschied ist aber,ich will mein auto auch im alltag fahren, eigentlich hauptsächlich...drag nur mal zum schauen "was geht"...daher auch keine slicks&sperre
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
mechanisch sequentiell ist leichter zu realisieren, und vor allem ned erheblich teurer, als du denkst...
kurvenplatten oder walzen-arretiert natürlich. wobei die plattenvariante noch a bisserl einfacher zum anpassen ist aufs original getriebe gehäuse... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade G100. Brauche mal Hilfe im Bezug auf Motor, etc. | Q_Big | Die Charade Serie | 61 | 07.04.2009 00:04 |
Rost Nummero 3 - Die Charade G100 Krankheit | MrHijet | Die Charade Serie | 24 | 09.05.2007 23:45 |
Lohnt das? Charade G100 | inF | Die Charade Serie | 8 | 22.01.2006 14:04 |