Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2009, 08:36   #21
Papaschlumpf
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Thüringen
Alter: 47
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Danke für die zahlreichen Tipps und Meinungen.
Es hat mir geholfen.
Die Lösung bei meinem Sirion ist die Pistole ca. 3cm wieder aus dem Tankstutzen heraus zu ziehen.
Dann klappts auch an der Tanke.
Ist nur etwas ungewohnt ich hatte vorher einen Subaru Justy und da muste mann die Pistole bis zum Anschlag rein stecken sonst kam der Kraftstoff raus gespritzt.

Also man lernt ja nie aus.
Papaschlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 14:06   #22
Klaaaaus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Papaschlumpf Beitrag anzeigen
So nun bin ich auch hier gelandet.
Ich habe gestern vom Händler einen 1.3 Sirion 4WD Bj.97 erstanden.
Bin eigentlich sehr positiv eingestellt dem Auto gegenüber.

Die erste Fahrt führte natürlich zur Tankstelle und gleich gabs ein Problem.

Ich konnte die automatische Abschaltung der Pistole nicht nutzen.
Also sobald man die Automatik einrasten wollte hat sie sofort ausgelöst.
Und das bei fast leerem Tank.
Ich habe mehere Positionen der Pistole ausprobiert und dann sogar den Tankwart raus geholt. Doch auch der sagte sowas habe er noch nicht gehabt.
Also um überhaupt tanken zu können dar ich die Pistole nur halb drücken.

JA nun sagt mal was dazu.
Das kann doch nicht sein oder?
Bei mir ist das schon immer so!
Du mußt die Zapfpistole ganz rechts rüberhalten, sodaß der Schlauch praktisch von Kofferraumseite kommt - Zapfpistole ist dann also quasi waagrecht. So müßte es dann funktionieren!
Probiers mal aus!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 16:39   #23
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

War mir gar nicht so klar, daß es tatsächlich Tankstellen ohne diese Arretierung gibt. Deswegen war ich der Meinung, es gehöre zum technischen Standard. Naja, nu weiß ich ja bescheid und werd immer schön aufpassen.

@ Brummkreisel: Ja, die Dämpfe sind doof. Riechen tu ich sie zwar gerne, aber man darf eben nicht drüber nachdenken, was da so drinne ist. Obwohl andererseits: Wenn ich so darüber nachdenke, wie ich früher Motorteile sauber gemacht hab: Schüssel mit Benzin, Pinsel, Handschuhe? Nö, lösen sich sowieso beim Kontakt mir Sprit auf (hatte damals jedenfalls keine beständigen). Damals hab ich mir auch keinen Kopf gemacht.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 18:01   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ist eben auch ein Unterschied, ob man die Dämpfe ein oder zweimal die Woche für zwei Minuten draussen an der frischen Luft schnüffelt, oder beruflich bedingt 8-10 Stunden am Tag, fünf oder sechs Tage die Woche.

Wenn ich einmal mit Nitro oder sowas hantieren muss, mach ich währenddem oder danach das Fenster ein paar Minuten auf und gut ist. Wär ich Maler oder Bodenleger oder sowas, und hätt regelmässig mit so nem Zeug zu tun, dann würd ich mir da schon mehr Gedanken machen.

Allerdings ist es schon so, dass die Benzindämpfe zwar gut riechen, aber eben nicht gesund sind. Nur: Lässt man nun die Arretierung weg, um ein Paar Liter Sprit im Jahr weniger überlaufen zu lassen, wo eh für jede Tankstelle ein Ölabscheider Vorschrift ist, und braucht dann, um die Kunden vor Benzindämpfen zu schützen, die theoretisch auch eh abgesaugt werden sollten, ein vollautomatisches System wie für Wasserstoffgas, dann ist das ein gewaltiges Eigentor.

...Was nicht heisst, dass irgendwann mal der Amtsschimmel nicht trotzdem in genau der Tonlage wiehern könnte. EU sei dank. Den Fritzen dort würd ich sowas glatt zutrauen.

So gesehen ist das jetzige System mit Arretierung das Optimum, sowohl was Verbraucherschutz als auch Komfort/Benutzerfreundlichkeit angeht. Und kosten tuts so auch nicht mehr, als eben sein muss. Obschon ich die Gasrückführung als grundsätzlich verzichtbar ansehe. Die funktioniert nämlich eh nicht optimal, wenn man die Pistole irgendwie zu wenig weit oder zu verdreht einühren muss. Tut man es aber nicht, gibts Ärger beim Tanken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 19:47   #25
JUI
Vielposter
 
Benutzerbild von JUI
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Standard Das Wort zum "Tanken"!

Die Geschichte ist " Frei erfunden "!

Hallo zusammen,
ich möchte euch nur sagen das ich seit über 10 Jahren auf diesem Gebiet tätig
bin.So möchte ich auch mal behaupten fachkundig zu sein!

Die Gasrückführung wird über eine sogenannte "Blackbox" überwacht!
Alle Tankungen,bzw. Gasrückführwerte werden ununterbrochen protokolliert!
Sollten 10 Tankungen nicht den vorgegebenen Werten entsprechen,schaltet
die Gasrückführüberwachung die Pumpe,gegebenenfalls die komplette Seite ab.
Bis auf Dieselprodukte!
Erneutes tanken ist dann nicht mehr möglich!
Das heißt,es gibt eine kleine Leuchtdiode auf jeder Säulenseite.
Diese leuchtet grün! Bei Fehler- erst Orange,72 Stunden später dann auf rot.
Dann ist automatisch schluß mit dem Verkauf!
Während dieser 72 Stunden hat der Betreiber dann Zeit einen fachkundigen
Betrieb den Auftrag zur Behebung des Fehlers zu erteilen!
Per Laptop werden dann die Daten ausgelesen und somit nach dem Fehler gesucht und dann auch behoben.
Erst nach erneuten Gasrückführeinmessungen kann man dann die Überwachung
zurücksetzen.Dann leuchtet die Diode wieder grün!
Auch dieser Vorgang wird mit der Nr.,Name des Technikers protokolliert!
Bei Zuwiederhandlung sind hohe Strafen ausgesetzt!!!
Falls eventuell Blomben verletzt werden,muß auch dieses unverzüglich dem zuständigen Eichamt mitgeteilt werden!!!

Sollte ich mich versehentlich nicht ganz korrekt ausgedrückt haben,oder sich zwischenzeitlich Gesetze geändert haben,teile ich hiermit mit,das dies eine frei erfundene Geschichte ist und in keinem Zusammenhang steht.
Alles Frei erfunden!
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views
(c) Spider Skull 10 by Jui Jah Fari, auf Flickr
JUI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 15:26   #26
Helmut
Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
Standard

Hallo,
Zapfpistole ganz rein und dann wieder ca. 3cm rausgezogen. Winkel der Zapfpistole auf 4Uhr.
So gingen 36 Liter ohne Unterbrechung rein. Dan noch mal 3 Liter bis Randvoll. Also insgesammt 39 Liter! Davon 110km mit blinkender Tankanzeige.
Verbrauch 5,9 Liter.
Grüße
Helmut
Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 16:00   #27
JUI
Vielposter
 
Benutzerbild von JUI
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Standard Das Wort zum "Tanken"!

Es gibt vielleicht einheitliche Zapfventile,
aber leider keine einheitlichen Tankeinfüllstutzen!
Das ist nun mal das Problem des Ganzen.
Und ich glaube nicht das sich die Autoindustrie ,in diesem Fall, in nähere Zukunft
einig werden könnte.
Was letzten Endes heißt,das alle schauen müssen wie es am eigenen Fahrzeug
am besten läuft!

Alsobei " Pistolen-Gebrauch " !
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views
(c) Spider Skull 10 by Jui Jah Fari, auf Flickr
JUI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 09:36   #28
JUI
Vielposter
 
Benutzerbild von JUI
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Standard



Ich habe da noch etwas gefunden!
Auch wenn nun einige meinen das der Anhang ein Witzfoto sein soll,kann ich nur
dazu sagen das soetewas leider sehr häufig passiert.
Vieviele Schäden wir dieser Art jährlich bearbeiten kann ich euch nicht sagen,aber zu 90% passiert es den Männern.
Nun wird sich so mancher fragen wie sowas denn passieren kann.
Z.b. durch die Arretierung des Zapfventils (ZVA).

Also folgender Ablauf !
Die ZVA wird in den Tankstutzen gesteckt und die Arretierung festgesetzt,der Tankvorgang läuft und man wiegt sich in Sicherheit.
Das hat man ja auch schon tausend mal gemacht !
Dann mal kurz was am Radio fummeln,dann sieht man das Handy und man kann ja dann schnell mal noch einen Termin machen,während dessen schnell die Tür zuziehen,es ist schließlich kalt draußen,kaum sitzt man - schnallt man sich an,am
Hördraht noch das wichtige Gespräch ,den Motor schon gestartet,
die Oma die langsam hinterm Auto herschleicht,zuallerletzt die hübsche Maus
im anderen Auto - kurz mal mit dem Handy auf cool gemacht - losgefahren !!!

Schon ist es geschehen!!!!!
Aber danach sind die meisten wieder wach !
Oh,nein ,scheiße,verdammte scheiße!!!
Dann fällt auch den meisten ein das sie noch garnicht an der Kasse waren!!!!!

Übrigens ist es auch sehr gefährlich,wenn der Schlauch sich dann nur zieht und aus dem Tankstutzen rutscht und die ZVA dann mit voller Wucht zurückschlägt!
Da möchte ich nicht zufällig stehen oder vorbeigehen!

Daher auch mein gut gemeinter Rat !
Beim Tankvorgang immer stehen bleiben !

No,it"s a man!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tanken1.jpg (16,9 KB, 20x aufgerufen)
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views
(c) Spider Skull 10 by Jui Jah Fari, auf Flickr
JUI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurze Vorstellung und erste Fragen SirMeikel Die Trevis Serie 11 30.11.2008 18:17
Bilder von der DTM Vorstellung in Duesseldorf 2007 MrHijet Sonstige Modelle 7 23.04.2007 08:17
Vorstellung: Mein kleiner gelber L701! Daniel-L701 Die Cuore Serie 9 14.07.2006 20:16
Vorstellung des neuen SIRION am 22. u. 23.01.2005 Auto-Herbert Daihatsu Allgemein 0 21.12.2004 15:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS