Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2008, 11:47   #21
Teddyboy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich verstehe nicht ganz warum der Motor warm sein soll?
So dehnt sich das Material doch noch mehr aus und sitzt strammer oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 14:33   #22
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Der Krümmer wird ja heiß. Die Sonde sitzt im Gewinde und wird somit nicht so heiß wie der Krümmer. Heißt also Gewinde um die Sonde sollte sich minimal dehen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 18:16   #23
Teddyboy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ah das macht Sinn!
Meine Lambdasonde hat ein recht dickes Gewinde bzw Mutter.
Fast wie bei einer Zündkerze.
Ich kann mir nicht vorstellen das die so einfach abreißt aber ich passe auf!

Weis jemand die Kabelbelegung (was ist was)
Ich denke mal die neue Sonde hat andere Farben:
schwarz, grau, weiß, weiß

Geändert von Teddyboy (10.12.2008 um 18:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 18:20   #24
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Die 2 gleichfarbigen sollten Heizung sein, schwarz Masse und farbig Signal. Kann man aber erst sagen wenn mans gesehen hat
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 18:28   #25
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Zitat:
Zitat von Teddyboy Beitrag anzeigen
Ah das macht Sinn!
Meine Lambdasonde hat ein recht dickes Gewinde bzw Mutter.
Fast wie bei einer Zündkerze.
Ich kann mir nicht vorstellen das die so einfach abreißt aber ich passe auf!
Tut sie aber, trotz des dicken Gewindes. Sei in jedem Fall sehr vorsichtig.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 08:31   #26
Teddyboy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Die 2 gleichfarbigen sollten Heizung sein, schwarz Masse und farbig Signal. Kann man aber erst sagen wenn mans gesehen hat
Kann was passieren wenn man sich verdattelt allso verpolt?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 22:07   #27
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Standard

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Hallo,

sollte beim 701 wie bei anderen Dais gehen: entweder Batterie ab und ein paar Minuten warten oder Motor mehrfach starten/ausmachen/starten/... Dadurch sollte der Fehlerspeicher gelöscht / resetet werden.

Gruss Eva
Hatte eben auch das Problem mit dieser Lampe. Es hat auch funktioniert mit Batterie abklemmen. Wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt, geht dann die Lampe sofort nach anklemmen der Batterie wieder an oder dauert das. Ich hab nämlich Angst, daß diese Lampe plötzlich wieder an geht.

Dazu muß ich sagen, daß ich gestern mein Kombiinstrument ohne DZM gegen eins mit DZM gewechselt habe. Das war gar nicht so einfach, da ich einen L7 Automatik fahre und sich hier 3 statt 2 Klemmen an der Rückseite des Instruments befinden. Der dritte Stecker (blau) ist wohl hauptsächlich für die Beleuchtung der P-R-N-D-2-L Lämpchen verantwortlich. Ausserdem sind bei dem Tacho des Automatik zusätzliche Widerstände eingelötet, die der DZM-Tacho nicht hat, weil dieser von einem Schaltwagen stammt. Ohne diese Widerstände denkt die Elektronik wohl, daß der Wählhebel auf D oder so steht und der Wagen springt nicht an. So mußte ich dann noch die Widerstände umlöten. Einfach die Platine zu tauschen ging auch nicht, da die Leiterbahnen ein kleines bißchen anders verlaufen durch die geänderte Anordnung der Instrumente. Ausserdem führte die Leitung für den Drehzahlimpuls auf meiner alten Tachoplatine ins leere.

Kann es ganz vielleicht sein, daß dieser Tachoumbau etwas mit dem heutigen Aufleuchten der Motorkontrolleuchte zu tun hat?
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 00:07   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Motorkontrolleuchte geht nicht sofort wieder an. Eigene Erfahrung. War bei zu tiefem Benzindruck so. Da ging die Lampe 20-30km oder so später wieder an. Nicht sofort. Liegt aber daran, dass die Fehlermeldung für zu mageres Gemisch erst gespeichert wurde, wenn dieser Fehler mehrmals auftrat.
Ich hab ja nun aber ein anderes Auto, und ich weiss auch nicht, ob Fehler generell erst gespeichert werden, wenn sie mehrmals auftreten. Wäre das so, dann würde die Lampe zwar irgendwann recht bald wieder angehen, aber wohl kaum sofort wieder, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 02:02   #29
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Jep, die Motorkontrolle reagiert bei einigen Fehlern erst wenn der Fehler wiederholt aufgetreten ist.

Vom Tacho ist das Geschwindigkeitssignal enorm wichtig, vielleicht haste das nicht richtig angeschlossen.

@Bluedog:
Der Fehler wird IMHO schon beim ersten Auftreten für einige Zeit abgelegt, aber die Motorsteuerung wartet erstmal ab ob sich der Fehler wiederholt um nicht zu schnell Alarm zu zeigen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 09:49   #30
Teddyboy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine ging gestern auch wieder an.
Ich könnt kotzen!
Hab die Kontakte geprüft da die Kabel 100% richtig angeklemmt sind kann es keine falsche zuordnung der Farben sein.
Batterie hab ich erneut abgeklemmt und die Lampe ging aus.
Hab 6 Starts gemacht weil ich dachte nach 3 zeigt sich die Fehlermeldung erst wieder.Noch ist sie aus...
Das Auto läuft aber wie immer ruhig und gleichmäßig(Das tat es aber auch mit der leuchtenden Lampe)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
tacho umbau in l 701 bosancero Die Cuore Serie 7 31.07.2015 23:13
Nebelscheinwerfer 701 zansare Die Cuore Serie 5 27.12.2011 20:39
L 701 Motorkontrolleuchte brennt?? tenere Die Cuore Serie 3 13.05.2009 08:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS