Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2008, 18:52   #21
Thomsen
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Niedersachsen
Alter: 56
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Ne das ist nicht blöd. Dafür ist die Suchfunktion ja auch eigentlich angedacht.
Dann werde ich mal suchen............
Dennoch kann jeder gerne seinen Senf zu diesem Thema geben.

Thomsen
__________________
Thomsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 19:09   #22
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich kann eine Hohlraumkonservierung nur empfehlen. Ich hab das auch nicht gemacht... ist ja mein erstes Auto... Allerdings hab ich auch schon die Quittung bekommen... Der kleine muntere rostet wie blöd... Jedenfalls an einigen Stellen. An deiner Stelle würd ich mir mal die hinteren Radläufe ansehen. Aufm Treffen hab ich L701 gesehen, die da unter dem Lack Rostblasen hatten.

Meiner, allerdings das Nachfolgemodell, rostet an der Schweissnaht am Heckblech hinter der Stosstange massivst. Hohlraumversiegelung ist die nächste Aktion, die ansteht. Sobald ichs bezahlen kann.

Ich an Deiner Stelle würd das lieber heute als morgen machen. Ist billiger als ständig an dem Wagen rumzuschweissen. Ausserdem sind die neueren Modelle nicht besser, dem Vernehmen nach. Weder von den Fahreigenschaften her noch in puncto Rostvorsorge. Jedenfalls solls kein so schönes günstiges Go-Kart mehr sein... Ich hab allerdings noch nie in nem alten Cuore gesessen... Hab also keinen Vergleich. Ich weiss nur, dass ich sehr an dem kleinen hänge. Und wenn man für 500-600€ ein paar Jahre länger günstig und mit viel Spass fahren kann, find ich das recht günstig. Zumal es langsam schwierig wird, Kleinwagen zu einem guten Preis gebraucht zu finden, die noch nicht von selbst auseinanderfallen. Bei dem, den Du hast, weisst Du immerhin, wie der beisammen ist. Das ist auch was wert. Beim Nachfolger fängst Du wieder von vorne an mit renovieren... billiger wirds deshalb nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 19:31   #23
Thomsen
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Niedersachsen
Alter: 56
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Hi Bluedog,
das ist ja mein Dilemma. An dem kleinen ist bis dato nichts, aber auch wirklich nichts an Rost zu erkennen. Also ich gebe Dir natürlich recht das mögliche Schweißarbeiten teurer werden als die Versiegelung. Nur der Wagen ist Bj 10/99
und bis heute ist alles gut gegangen. Geht das denn bei diesen Fahrzeugen so plötzlich los ? Also wenn die Schweller zb. jetzt schon von innen voll mit Rost sind, und ich Versiegel dann das ganze. Gammelt das dann nicht trotzdem munter weiter ?
Ich bin kein Fachmann und muß mir das halt mal durch den Kopf gehen lassen.
Mal sehen ob ich das doch selber machen kann. Erstmal ordentlich Infos einholen.

Gruß Thomsen
__________________
Thomsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 19:48   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich bin auch kein Profi. Aber gerade wenn man noch nichts sieht, ist es doch ein gutes Argument, doch noch was zu tun.

Klar ist, dass es nicht mehr so viel bringen wird, wie wenn man das bei einem Neuwagen oder gleich ab Werk macht. Aber wenn Du dich jetzt zurück lehnst, und meinst, man sieht ja eh noch nichts, und erst dann was tust, wenn mans von aussen sieht, bringts noch weniger.

Da wo es zu spät ist, ist es zu spät, schon klar. Aber wenn da jetzt was grobes Auftaucht wenn man die ganzen Abdeckungen ausbaut, kann man es ja gleich schweissen. Nachher eine gscheite Rostschutzfarbe drüber, und gut versiegeln. Dann ist die Sache behoben. In Wagenfahrbe teuer Lackieren muss dann da ja nicht sein, wenn man es eh nur sieht, wenn man das Auto auseinanderbaut. Sind dann vielleicht zwar Zusatzkosten, aber zwei Jahre später beim TÜV kostet dann dieselbe Gammelstelle das Dreifache, den dann muss man noch mehr Blech rausschneiden, und weil gewartet wurde, bis es von aussen zu sehen war, muss man dann auch Farbe anmischen und so Lackieren, dass es den Betrachter nicht aus den Socken haut.

Wenn Du einfach auf den (vielleicht saubergebürsteten) Rost draufsaust mit der Versiegelung, kommts eben drauf an, wieviel Salz und Dreck Du einsiegelst. DAS was man da einmauert, wird wohl munter weiterfressen. Ist die Sache aber sauber und trocken, müsste es aber eher noch hinhauen. Wie gesagt, ich hab auch keine rechte Ahnung. Ich les hier nur immer wieder, dass sich eine Hohlraumversiegelung immer lohnt. Vielleicht passt es ja, wenn mans so sagt: Was noch zu retten ist, wird mit einer guten Versiegelung gerettet. Und je eher mans macht, umso mehr ist noch zu retten... Wos dann zwei Jahre später dennoch rostet, kann man dann ja schweissen... bzw. es bleibt eben nichts anderes übrig, wenn man damit weiterfahren will.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 20:20   #25
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

So krtass rosten die jetzt auch wieder nicht, aber Rost ist halt ein bekanntes Thema.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 11:16   #26
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Standard

Hab das mit der HRK und UBS auch gleich gemacht. Der Vorbesitzer, ein alter Herr hatte zwar wohl schon gleich nach dem Kauf einen dicken UBS auftragen lassen, ich habe aber trotzdem nochmal mit Perma Film selbst überpinselt. Jetzt hab ich ein gutes Gefühl. Mike Sanders und ein 2000 € - Wägelchen finde ich etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich habs selbst mit HRK-Sprühdosen und langen Hohlraumsonden gemacht. Beim Cuore sind wirklich überall leicht zugängliche Öffnungen Hat mich vielleicht 1 Stunde Arbeit und um 50€ gekostet (Dosen von eBay - http://cgi.ebay.de/2X-500ml-HOHLRAUM...3A1|240%3A1318 )
Nimm aber genügend. Hab glaub ich 6 Dosen verbraucht.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
an alle die einen Vorführwagen gekauft haben TottiD Die Materia Serie 32 15.04.2008 13:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS