![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also ich hab jetzt ne Antwort von Rondell bekommen bezüglich deren Felge 0029. Die machen gerade das neue Gutachten fertig in dem dann auch der Cuore L276 mit drin ist. Werd mir da jetzt nen Komplettsatz bestellen. Da bekomm ich 14er Conti TS800 mit Alufelgen für 418€. Auf Stahlfelgen würd ich auch mind. 330€ zahlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Wow, das ist ja gutes Angebot. Kannst du mir Abbildung + Details zu dieser Felge nur interessehalber zeigen ?
Auch ich bin nach 5 Telefonaten nun Schlauer und fündig geworden: Weder über Daihatsu selbst noch über andere Felgenanbieter, gibt es eine zulässige Stahlfelge 14 Zoll für Cuore, wie ich sie haben will. Aber, es gibt eine passende 14 er Felge zum Cuore L276, diese muss aber vom TÜV eingetragen werden! Und dies trotzdem bzw. obwohl ich im Fahrzeugschein selbe Felgengröße mit 4.5jx14 eingetragen habe und sie theoretisch auch fahren dürfte (wenn es eine TÜV-Zulassung für Cuore gäbe, absurd oder ?) Diese Aussagen lt. TÜV, laut Felgenhersteller, laut Fachhändler Daihatsu. Hier die schwarze, passende Stahlfelge: http://www.reifen-schreiber.de/shop/...&search_mode=0 passend für Opel Agila, Suzuki Alto bzw. Iltis, Subaru Justy und auch für Cuore nach TÜV-Eintrag ![]() Zu meinem Preis: Auf Seite www.reifen-vor-ort.de wurde ich direkt in meiner Nähe bei Fachwerkstatt fündig. Stahlfelge 4.5jx14 je 27.40 Euro + Fulda Kristall Montero 2 155/65/R14 je 38.30 Euro -> macht insgesamt 304,4 Euro (incl. Wuchten + Montage) + zusätzlich hat mir der Betrieb das Gutachten zu der Felge besorgt. Günstiger bekommt man dies kaum in einem Internet-Shop und zudem lasse ich dass Geld in der Region bei einem Handwerksbetrieb. Ich bin sehr zufrieden und glücklich damit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Das ist das Angebot:
http://www.yatego.com/s-trading/p,48...1dbc432116582a Nen besseren Preis konnte ich nicht finden. Der Kundenservice von Rondell scheint auch gut zu funktionieren und online kann man sich dann direkt (wenns fertig ist) das neue Gutachten runterladen. Ich hab jetzt aber auch noch ein weiteres Angebot bekommen: Ein Kollege fährt nen Aygo und will mir seine Winterreifen auf Stahlfelgen verkaufen (er hat sich 15er auf Alus geholt). Sind Auch 4,5x14 Felgen mit 4x100 Lochkreis. Sollte also passen. Reifen sind wohl auch die Fulda drauf und er will grad mal 100€ dafür haben. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob ich diese Felgen benutzen darf. Hab dann beim Tüv angerufen und die meinten auch bei Stahlfelgen bräuchte man ein Gutachten und sie brauchen die KBA Nummer um zu prüfen ob ich die dann fahren darf. Bild ich mir das ein oder war das früher mal einfacher? Ich hab noch nie für ne Stahlfelge ein Gutachten oder sonstwas gehabt!?! Ich hab immer wleche in der passenden Größe gekauft und mir weiter keinen Kopf gemacht. So ne Büroktraie kanns auch nur in Deutschland geben, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
|
![]()
@Heiko,
nee Du, für den L201 kann ich nur 145/70 R12 69S fahren, und da haben die auch nur den Maxxis. ![]() Die Pneus sind heute Mittag schon angekommen ![]() und vom Grip her werden die schon besser als meine ausgehärteten Dunlops sein. Mit den Dingern bin ich letzten Winter rumgerutscht, die waren halt auf dem Auto drauf als ich es kaufte. Produktionsdatum war so um das Jahr 1997. Also keine Bange von wegen Todesreifen uns so ;-) das krieg ich schon gebacken. Bin 5 Winter lang mit dem Motorrad durchgefahren, da ist der Dai ein Kinderspiel gegen ![]() Und auf Glatteis ist eh Schicht, da parkt man das Auto besser. Gruß Guido
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501 L701 kommt auch noch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wollen die dann etwa die KBA Nummer in den Fahrzeugschein eintragen oder den Hersteller der Felge ?
Das darf dann wahrscheinlich nur der Tüv oder die Dekra eintragen, ist ja schließlich eine Einzelabnahme. Kostet dann auch sicherlich wieder 50-100 €... Aber so ist das eben hier in Deutschland... Ich hab auch noch einen Satz Reifen auf Stahlfelgen, auch für Opel etc.. Ist wahrscheinlich am klügsten die nicht mehr zu benutzen, sonst erlischt ja die ABE und ich bin ohne Versicherungsschutz unterwegs... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Die wollen wohl nachschaun, ob de l276 schon im Gutachten drin steht. Wenn nicht müsste man es eintragen lassen.
Aber käme mich ja trotzdem günstiger als ein neuer Satz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
@Cuorecult
PN wg. der Winterreifen nebst Stahlfelge. Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Bei mir ist es nun so, für meine Stahlfelge 4.5x14 4x100x54 mit ET 45 muss ich mit Vorlage vom Felgengutachten (in dem L276 noch nicht enthalten ist)beim TÜV eintragen lassen. Kosten ca. 40 Euro laut Werkstatt.
Wird dann in Zukunft diese Felge offiziell mit L276 Eintrag im Gutachten angeboten ? Oder muss jeder der hier was nicht "standard"mäßiges möchte, den ganzen Aufwand betreiben, wie wir jetz ? Einmal vom TÜV bestätigt und abgenommen und eingetragen reicht doch in Zukunft für alle anderen auch oder ? Dann wär ich hald der Schwarze Peter, da ich als einziger die Mehrkosten für Abnahme und Eintrag in Gutachten bezahlt habe. Irgendwie absurd, der TÜV verdient sich hier gutes Geld, falls er bei jeder Eintragung hier kassiert. Ich versteh das ned ganz. Oder kann es sein, dass wir nur noch eine Weile warten müssen, da Fahrzeugtyp noch relativ neu, bis hier die erweiterten TÜV-Gutachten für L276 zu haben sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also bei den Alufelgen wird wohl jetzt (zumindest bei manchen Herstellern) nach und nach der L276 mit eingetragen.
Ob so eine nachträgliche Pflege der Gutachten bei Stahlfelgen üblich ist weiß ich nicht. Aber wenn du nun das ganze bei dir eintragen lässt bringt das sonst niemandem was, sondern ist nur für genau diese Felge auf genau deinem Auto gültig. Find das auch den totalen Witz. Die Felge und die Reifen passen, warum darf man die dann nicht einfach montieren, nein da brauchts ein Gutachten zu. Totaler Blödsinn! Immerhin ist der Tüv hier sehr hilfsbereit, die haben direkt angeboten (kostenlos) zu prüfen, ob ich für die Stahlfelgen dann ne extra Abnahme brauch oder obs ein Gutachten gibt (weil mein Kollege hat wohl kein Gutachten dazu). Ich werd auf jeden Fall, wenn im Gutachten für meine Felge der L276 noch nicht drin steht, erstmal den Hersteller anschreiben, wenn das genauso gut klappt wie bei Rondell wart ich dann acuh einfach bis ein neues Gutachten da ist. Zum Glück ists ja noch ne Weile hin bis ich die Winterreifen brauch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo erst mal an alle,
das Thema mit den Winterreifen Interessiert mich auch sehr, habe einen L276 Top gekauft mit 145 er Reifen (ne Katastrophe schiebt total über die Vorderachse), so nun bin ich kein Alu Fan und will auch Stahlfelgen mit 155/65 14, in meinem Schein stehen aber nur 145 er 4 “ 13 “ Felgen. - Muss ich wenn ich die 4,5“ 14 Felgen vom Opel Agila fahren will, die eintragen lassen(hätte da Angebote)? - Hat jemand evtl. ne Kopie von seinem Schein o.ä. den ich meinem TÜV Prüfer zeigen kann? Währe für jede Hilfe oder Antwort Dankbar Viele Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterreifen auf Original Materia Alufelge | Pandinus | Die Materia Serie | 44 | 10.11.2011 22:27 |
Materia kaufen oder nicht kaufen? | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.12.2009 13:17 |
Sind Winterreifen gefährlich??? | klasse08-15 | Allgemein | 27 | 26.10.2005 13:27 |