![]() |
|
Die Copen Serie (L880) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Das ist echt heftig, da muss Daihatsu einfach drauf reagieren, das sind ja schon Verhältnisse wie sie es in den 80´ern gab.
Ich hoffe euch wird geholfen, dass kann so echt nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo liebe Freunde
Ich kann mich Dierek nur voll und ganz anschliessen. Ich bin echt geschockt !!! Sowas und dann noch so extrem, darf nicht sein. Sorry, aber solche Rostprobleme sind nur mit extremem Aufwand und unter Verwendung von neuem Blech zu beheben. Mit schnell mal wegschleifen und neu Lackieren ist das nicht abgetan !! Besonders nicht bei Falzenrost !! Ich bin der Meinung, dass es nur Fair und Anständig von Daihatsu wäre, Euch jeweils einen neuen Copen vor die Tür zu stellen !! Alleine schon des guten Namen Willens !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich stelle auch mal ein Bild rein.
Bei mir müsste es aber noch machbar sein. Ich habe bis jetzt noch keinen extremen Rost an den Falzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Sieht für ein so junges Auto ebenfalls sehr böse aus!
Komplett durch sind eure Copens nicht, aber ein Garant für ein langes Leben im 2 stelligen Jahresbereich ist was anderes... :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
das sieht ja sehr sehr böse aus für ein Auto dieses alters..das aber deswegen Dai neue autos hinstellt...Mike vergiss es..da wird lieber Geld ausgegeben für Schleifen Spachteln..Lackieren..auch 2x wenn es sein muß...egal..der Kunde wird irgendwann die Nase voll haben... sein Auto verkaufen...und NIE WIEDER DAIHATSU sagen ...um sich anschließend einen Toyota zu kaufen.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Jup, würde auch sagen, dass so etwas bei einem 3Jahre altem Auto in der Preisklasse nicht vorkommen darf. Ich würde jedem Copenfahrer raten, schaut euch alle Falze an, wirklich alle und macht wenn es mehrere betrifft eine Sammelbeschwerde, erst einmal bei DD und wenns nichts bringt, dann zu Daihatsu Japan in Englisch.
Auf Dauer muss sich Daihatsu da etwas einfallen lassen, mit dem Rost, entweder sie konservieren in Japan besser, oder im bremer Hafen oder beim Händler...... Muss aber sagen, im Bezug auf Hohlraumkonservierung hab ich nicht wirklich Vertrauen in Daihatsu, ich würde jeden Daihatsu der mit unter die Finger kommt, hohlraumversiegeln, die paar Euros ist es auf jedem Fall wert, wenn man das Auto länger fahren kann. Ich kann euch aber auch sagen, der Mazda MX5 hat das gleiche Problem, die rosten auch unterm A**** weg. Da gibt es sogar "Mike Sanders Treffen". Wo nur Leute ihre Autos Hohlraumversiegeln. Vielleicht wäre das bei euren Copen auch sinnvoll bzw. bei den Daihatsus allgemein. Man bräuchte halt eine Werkstatt die ausreichend Platz hat und das Equitment, und Mike Sanders gibt es auch als 25kg Behälter. Das wär doch mal ein Vorschlag, statt Essen und Trinken, schrauben.... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (27.05.2008 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Nur mal so aus Interesse... kann mir irgendwer erklären, wieso, wenn beispielsweise beide Fahrzeuge gleich alt sind und beide ähnlich gehalten werden (keine Garage etc.), bei dem einen der Wagen rostet und beim anderen nicht? Müssten nicht alle die draußen stehen nach drei Jahren weggerostet sein? Und was kann Daihatsu bei folgenden Modellen getan haben, damit es an den gezeigten stellen nicht mehr rostet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...in der Garage rosten Autos sogar schneller wie Laternenparker...wenn sie regelmässig genutzt werden..in der Garage werden Autos sehr häufig ganz schlecht trocken..ist wie wenn du Wäsche im Keller aufhängst..oder drausen an der Luft.
es kommt auch darauf an ob in der gegend im Winter häufig salz benutzt wird oder eher nicht. Dieser falzrost insbesondere bei Dai sehr oft zu sehen liegt an der schlechten Rostvorbehandlung ab werk..vermutlich werden die Karroserieteile nicht richtig entrostet/entfettet da hilft dann nur das richtige Hohlraum koservieren..mit penitrierenden Mitteln...diese "unterwandern" den Rost dadurch rostet es nicht weiter..Hohlraumwachs wenn es nicht penitrierend ist deckt den Rost nur ab..es kann zwar kein Wasser mehr dran..nützt aber nix weil bei der Oxitation von Fe Wasser frei wird..daher auch die sogenannten Rostblasen unterm Lack..wenn man da reinsticht kommt auch wasser raus.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hi, ich kann nur jedem empfehlen sich sofort an Daihatsu zu wenden,.. schließlich besteht Garantie !!!!
Zu Thema TOYOTA,... vielleicht weiss das keiner hier im Board,.. aber DAIHATSU gehört zu 100% TOYOTA !! Wir haben als zweiten Wagen noch einen AUDI A2,.. ALU da gibt es keinen Rost ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
@mv4: Kannst Du das bitte näher erklären? Woher soll denn unter dem Lack oder unter dem Wachs dieses Wasser herkommen, wenn nicht von aussen? FeOx (das x gehört tiefgestellt, ich krieg das aber nicht hin) enthält keinen Wasserstoff. Und da Wasser die Formel H2O hat (die 2 gehört wieder tiefgestellt), kann kein Wasser entstehen beim rosten. jedenfalls nicht, soweit ich das verstehe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G100 - 22 Jahre alt - 119000 km - Eure Meinung | Noizemaker | Die Charade Serie | 34 | 15.04.2012 21:59 |
Auspuff hat 12 Jahre gehalten | willi1048 | Die Cuore Serie | 5 | 13.08.2011 00:01 |
Auspuff abgebrochen L251 | azsonic | Die Cuore Serie | 9 | 11.07.2009 19:15 |