![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Eine Automatik verbraucht wesentlich mehr... vor allem im Stand. Ich schätze, ich würde damit pro Woche locker 2-4l sparen, denn ich fahre recht viel in der Stadt. Und auch wenns da fast keine Ampeln gibt, so stehe ich doch mindestens die halbe Zeit, die ich auf der Strasse verbringe, im Stau.
Sonst fahr ich auch fast nur Langstrecke Autobahn und Überland. Aber mit dem, was ich sparen würde: Das macht im Jahr bestimmt den Spritverbrauch von mindestens 2 Wochen aus. Eher mehr...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
@kurzer:
Die SSA im Prius und das was es sonst so gibt sind aber auch zwei Welten. Wir haben ja auch nen Prius "als Zweitwagen" (*g*) und da ist das ganze Konzept einfach genial. Ich bin mir auch sicher, dass es in absehbarer Zeit brauchbare SSAs geben wird, aber das was derzeit (z.B. im Smart) verbaut wird scheint einfach nicht das zu rbingen was es sollte. Gerade bei viel Stop and Go wird wohl die Batterie leergesaugt und es kommt zu Problemen. Oder wenn ich an die Lupo 3L Besitzer denke, die ich kenn, da gabs auch ständig Probleme und Werkstattaufenthalte wegen dem Ding (sicher ist das ne Weile her und mittlerweile ist die Technik weiter, aber wie beim Smart zu sehen wohl nicht weit genug). Aber warten wirs mal ab. Ich denke mal, dass der Cuore in absehbarer Zeit schon noch irgendwann mal als SSA Version kommen wird, aber hoffentlich erst, wenn das System auch funktioniert. Und dann wahrscheinlich (typisch Dai) ohne große Ankündigung sondern das gibts dann halt einfach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]()
Noch einfacher wäre es halt, den Motor nochmal ordentlich zu verkleinern.
Also nur noch zwei Zylinder, 500ccm und nur noch 45PS. Dann braucht er beim normal Fahren nochmal weniger und im Stillstand schätzungsweise auch nur noch die Hälfte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]() Zitat:
Ich vermisse sie vor allem in der Stadt - beim Warten auf das "Rennen" zwischen den Rotphasen. Abgesehen davon, daß man sich dann angewöhnt nicht mit Automat auf "D" und Fuß auf der Bremse bzw. Hand an der Handbremse an der Ampel zu warten. Was man aber bedenken muß ist, daß zusätzlich bei den D-Modellen die Batterie verstärkt werden - der Anlasser/Lichtmnaschine durch ein "Zwischengetriebe" ersetzt werden muß (nebenbei kann man da im Schubbetrieb noch Energie gewinnen).... Die Frage ist dann auch: Wer will es bezahlen? Selbst Klimananlage - so wurde mir vom Händler bestätigt - ist einigen für den Cuore schon zu viel. Nicht ein zu viel an Komfort, sondern ein zu viel am Preis. Und rechnen muß es sich auch. Cool wären noch so Sachen wie Zylinderabschaltung (BMW) oder Hubraumanpassung (Saab) - aber irgendwie ist man da bei den Prototypen stehen geblieben - aber das ist ja ein anderes Thema ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
auch wenn der momentanverbrauch null ist, der energieverbrauch im schubbetrieb ist höher, als beim freien rollen. daher ergibt sich bei bevorzugter nutzung der schubabschaltung ein höherer verbrauch, als bei nutzung des freien rollens.
@harryspar soeinen motor hab ich doch. 850 cm³ und 42 ps. kannst ja mal recherchieren, ob der auch bei dir reinpasst. ist jedenfalls auch ein dreitopf. ![]() ein motorgenerator, der als schwungmassenersatz eingebaut wird, kann man in wirklich jedem wagen sofort einsetzen. da diese dinger im grob betrachtet genausoviel strom erzeugen wie verbrauchen können, würde es nur wenige sekunden dauern, den stromverbrauch einer standphase auszugleichen. das können heutige limas aber auch schon fast. die smart-lösung mit dem riemenantrieb kommt mir vor, wie ein garagenprojekt engagierter smartfreunde.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Der Momentanverbrauch ist/sollte auch Null sein - leider klappt da bei modernen Motoren der Regelkreis gaaanz schnell zusammen; also läßt man es.
Bei Ami-Modellen ist das schön zu sehen, da die den Verbrauch auch in Galone/Stunde angeben - mit eine ScanGauge kann man sich auch diese Daten bei D "besorgen". Kupplungtreten wäre beim Wandler im Rollen auf "N" schalten - und was da durchläuft... lieber nicht hinsehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Zylinderabschaltung macht bei einem Dreitöpfer kaum Sinn. Das ist der Trick, mit dem BMW die 6 und 8-Zylinder sparsamer macht. Die Erzeugen bei Leerlauf auch mit nur der Hälfte der Zylinder mehr als genug Leistung für die Nebenaggregate. Da macht es einfach keinen Sinn, die andere Hälfte des Hubraums im Teillastbetrieb zu befeuern. Sparsamer, erst mal die Hälfte davon auszulasten. Saab hatte meines wissens nicht an einem Projekt zur Hubraumanpassung gearbeitet, sondern arbeitete an der variablen Verdichtung. Dass sich dabei der Hubraum ändert, ist nur ein Notwendiges Übel... Die Konstruktion war aber sehr aufwändig und teuer. Man hätte das wohl auf dem Markt nicht einholen können, was die Maschinen gekostet hätten in Anschaffung und Unterhalt. Zudem war die Abdichtung der Brennräume, die ja nun variabel ausgelegt waren, ein schier unlösbares Problem. Daran dürfte dann das Projekt letztlich gestorben sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]()
Ohne jetzt Genaueres darüber zu wissen, glaube ich nicht, daß sich dabei der Hubraum ändert.
Viel eher ändert sich nur oben das Totvolumen. Der Hubraum hängt ja schließlich nur von 3 Werten ab: Zylinderbohrung Kolbenhub Anzahl der Zylinder Und diese 3 Werte sind wohl nicht variabel. Die veränderbare Verdichtung wird bestimmt über eine verschiebbare Kalotte bewerkstelligt. Dadurch wird nur das Totvolumen variiert, jedoch nicht der Hubraum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]() Zitat:
Ich schrieb doch 500ccm, 2 Zylinder! Das würde den Standgasverbrauch pro Stunde nochmal deutlich verringern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
@HarrySpar: Du hast natürlich recht. Denkfehler meinerseits
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YRV / Sirion Automatik Hinweise | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 19.03.2019 08:40 |
Automatik oder Handschaltung? | MeisterPetz | Allgemein | 54 | 01.02.2010 09:04 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Automatik problem | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 21.11.2005 08:17 |
ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 19:36 |