![]() |
|
|
#21 |
|
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 48
Beiträge: 5.154
|
Hallo nochmal
Der Kondenser hat einen Haupteingang und etwa 4 Ausgänge für andere Verstärker etc. In Deinem Falle würde ich mir eine 2Batterie noch zusätzlich besorgen und die über die LIMA un natürlich einer Mosfet-Lasttrenndiode laden . Ansonsten werden sich die Batterien gegenseitig entladen !! Schau mal unter microcharge.de Du kommst von der ersten Batterie + auf die Trenndiode und gehst dann von der Diode weiter auf die Zweitbatterie. Dann wird noch ne kleine Masseleitung an Chassis benötigt und gut ist ! Hab ich so in meinem L251 gelöst und bin sehr zufrieden LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
| Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
| Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
| Größere Lichtmaschine für den L7 | bjoern | Die Cuore Serie | 11 | 28.08.2008 15:04 |
| L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |