![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Also die Papiere vom "Holländer" helfen wirklich nichts, aber ich hätte es vielleicht mal bei dem Autohaus versucht. MW-Parts hat ein Teilegutachten für die Reifen auf dem L276, also sicherlich vorerst die beste Adresse.
Und die Aussage des Prüfers, dass die Reifengröße im Gutachten nicht stimmt, es deshalb wertlos ist und nur schwarze Schafe sowas eintragen, stimmt natürlich. Aber eine Einzelabnahme mit Messung der Tachoabweichung, Hinweise auf eine Herstellerfreigabe etc. hätte er schon machen können. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Ja mei, des is halt a mal so.
Zu MW-Parts habe ich schon geschrieben. Die werden sich sicher melden und dann sehen wir weiter. Jetzt habe ich jedenfalls die Reifen auf den Felgen im Auto liegen. Bezahlen mußte ich auch nicht alles, dafür habe ich jetzt einen dicken Kratzer in der vorderen Stoßstange. Ich halte Euch auf dem Laufenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
So, Meister Auchter hat Folgendes geantwortet:
Hallo, da sind einige Fragen, die so gar nicht nachvollziehbar sind. Ich weiss zwar, dass die Copen-Originalfelge mit der Copen-Bereifung von manchen TÜV-Prüfern auf verschiedenen Cuore - Modellen eingetragen worden ist, ich kenne aber kein Gutachten hierzu. Nachdem für dieses Rad kein Festigkeitsnachweis vorliegt, dürfte ein Gutachten hierfür um die € 5000.- kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Geld ausgibt für die wenigen Felgen, die von Copen-Umrüstungen auf dem Markt sind. Darüber hinaus müsste Daihatsu einem solchen Gutachten zustimmen. Einzige Lösung ist eine Freigabe von Daihatsu selbst, also beim Kundendienst anfragen ( Tel. 0251-7050 ). Zum zweiten ist mir ein Reifen der Grösse 165/55R15 unbekannt, auch meine Reifenunterlagen finden diese Abmessung nicht. Es gab mal für den Cuore einige Felgen mit der Freigabe 165/45R15 von Conti, aber dieser Reifen wird schon seit ein paar Jahren nicht mehr gefertigt. Andererseits ist der 165/50R15 nur von Bridgestone zubekommen, ich kenne keinen anderen Hersteller, der auch mehr oder weniger konstant liefern kann. Auch sollten die dann gelieferten Reifen unsere europäischen Kennzeichnungen haben. Last but not least, es bleiben noch eine Menge Fragen offen, auf die auch ich keine Antwort habe. Es gibt nur zwei Wege: entweder eine Freigabe von Daihatsu oder das Teilegutachten besorgen, das es geben soll. An der Reifengrösse dürfte nicht viel zu ändern sein, denn die nächste Alternative, der 175/50R15 kann nicht mehr auf der Serienfelge des Copen montiert werden. Grüsse Udo Auchter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
@phinemuc:
Weiße doch bitte den Herrn Auchter auf die Homepage von Daihatsu hin, dort werden die Felgen des Copen in Verbindung mit den Reifen der Größe 165/55 R15 für den L276 angeboten. Deshalb gibt es auch ein Gutachten von Daihatsu für diese Felgen auf dem L276. Also von wegen Festigkeitsnachweiß für 5000 € ! Was jetzt noch fehlt ist ein offizielles Gutachten für den L276, das die Reifengröße 165/50 R15 für den L276 beinhaltet. Dieses Teilegutachten bietet Herr Auchter in Verbindung mit seinen 15x6 Zoll Rädern an. Also kann man sowohl die Felgen, als auch die Reifen auf dem L276 fahren, nur noch nicht in dieser Verbindung... 165/55 R15: Bridgestone Potenza RE 030 BZ 165/50 R15: Nankang NS2 Bridgestone Potenza RE040 Toyo Proxes R888 Semi-Slicks Die sollten alle sofort und in annehmbaren Stückzahlen erhältlich sein... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Hallo Flo,
danke! Vielleicht lassen sich die beiden Gutachten kombinieren und so dem TÜV die Möglichkeit, dass der es einträgt. Ich werde es auf jeden Fall nochmals persönlich probieren. Ist vielleicht eh besser. Was mir da noch einfällt: Mein Autohaus muss ich besuchen, weil das zweite hier in München für mich schwer zu erreichen ist, zumindest in einer annehmbaren Zeit. Die sind aber nicht wirklich kompetent, wie ich meine. Die hätten schon die Felgen nie aufgezogen, die verkaufen lieber das Zubehör. Und der Händler in Berlin (da habe ich die Lieselotte gekauft) ist zwar super und immer bereit alles zu ermöglichen, aber der ist in Berlin und da bin ich so furchtbar selten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
So, es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine, die mir zu einer schnellen Lösung verhelfen:
Udo Auchter hilft mit seinem Gutachten, sollte der TÜV ein Vergleichsgutachten anerkennen. Nachdem ich ihm das Gutachten, was hier schon im Forum existiert, geschickt hatte, war auch für ihn alles klar und verständlich. Also, der weiß schon was er tut. Ich hatte wahrscheinlich etwas mißverständlich geschrieben, das kommt schonmal vor bei mir.... Dem TÜV habe ich gemailt, wie auch Daihatsu Deutschland. Beide haben sich noch nicht gemeldet. Ich werde wohl telefonieren müssen.... Und dabei sähe doch die kleine Lieselotte mit den großen Schuhen so toll aus und jetzt liegen sie eingepackt in der Garage...... Geändert von phinemuc (21.04.2009 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Und noch mehr Neuigkeiten!
Heute früh kam ein Anruf vom TÜV. Die machen sehr gerne eine Einzelabnahme. Der Kollege, der das ATU letzte Woche gesehen hat, darf keine Einzelabnahmen machen, drum hat er auch keine gemacht. Das hätte der Herr ja aber auch sagen können... Der Herr, der heute morgen angerufen hat, hat alles gleich nachgeschaut im Computer, festgestellt, dass alles in den vorgeschriebenen Grenzen liegt und das es überhaupt kein Problem gibt diese Felgen-Reifen-Kombination einzutragen. Er meinte nur, das es sein kann, das es irgendwo schleift, aber das sehen wir dann. Ich soll die Reifen aufs Auto tun, zu ihm fahren und dann klappts. Das mache ich dann auch mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Klar, 165/55 R15 schleift nicht, aber 165/50 R15 schon
![]() Na dann viel Glück und das es nicht allzu teuer wird mit der Einzelabnahme. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Na irgendwas schlaues muß er doch sagen.
wird schon. danke! Er meinte es werde so 80 bis 100 Euro werden. Das geht, hätte schlimmer sein können, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Neue Reifen wären mit Sicherheit teurer gekommen und eine normale Eintragung kostet auch knappe 40 €. Allerdings musst du wohl umgehend zur Zulassungsstelle mit der Einzelabnahme.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
Fahrwerksoptimierung Cuore L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 7 | 28.08.2010 19:04 |
Cuore L276 RIMS | max11 | Die Cuore Serie | 0 | 22.12.2009 13:03 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |