|  | 
| 
 | |||||||
| Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  25.12.2007, 23:48 | #21 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Joa leider, wird das auch zum abzocken genutzt aber das war ja zu erwarten. Wenn mans billig haben will muss man entweder selber mischen oder mit einem zusatz Steuergerät ganz auf E85 umstellen. Lohnt bei mir zum Beispiel leider noch nicht, da keine Tankstelle in der nähe ist die E85 führt. Manu | 
|   |   | 
|  27.12.2007, 11:21 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Ort: 8363 Bichelsee Alter: 37 
					Beiträge: 455
				 |   
			
			Hallo, ich tanke immer und ab und zu verschiedenes das tiefste bei uns ist ja Super Benzin also 95. Zur Zeit fahre ich aber mit V-Power rum, da ich den Ladedruck erhöht hab und wenn kein V-Power da ist wenn ich Benzin brauche nehme ich 98er.. Hab gehört das der Motor vom YRV GTti am besten mit 98er läuft da er so abgestimmt ist.. MfG voegi 
				__________________ Turbo läuft und säuft. :D | 
|   |   | 
|  29.12.2007, 14:46 | #23 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 02.03.2007 
					Beiträge: 1
				 |  Ohne Benzin läuft nix... 
			
			...bei meinem L201 geht mit Super nix mehr. Ich habe nach allgemeinen Aussagen dem Auto mal was gutes tun wollen und bin damit gleich in die Werkstatt gekommen... Der Werkstattmeister konnte sich das auch nicht erklären, warum das Auto nur noch ruckt und zuckt... Vergaser, in Ordnung. Entlüftung, in Ordnung. Einspritzanlage, in Ordnung... Also was mach ich nun ? Schlepp mich mit tempo 20 und Warnblinker durch die Gegend bis der Tank leerer wird, hab dann Benzin nachgefüllt und kräftig das Auto geschüttelt...und siehe da, es schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Also nicht nur die Oktanzahl ist entscheidend, sondern wie ich später gehört hab auch die Klopfmittel oder so. Weil ein reiner Benzinmotor anders rundlaufen muss... Verbessrt mich wenn ihr was habt, aber ich bin ohne Benzin gezwungen ein neues Auto zu kaufen, und das obwohl ich gerade beim TÜV war und auch meine Grüne Plakette bekommen habe.      | 
|   |   | 
|  29.12.2007, 14:53 | #24 | |
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   Zitat: 
 Wann wurde denn die Zündung und die Ventile das letzte Mal eingestellt und der Benzinfilter gewechselt ? Das sind beim ED soviel ich hier im Forum mitbekommen habe so ziemlich die wichtigsten Wartungsarbeiten (neben Ölwechsel). Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | |
|   |   | 
|  31.12.2007, 14:04 | #25 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Würd auch mal auf ne falsch Eingestellte Zündung tippen, beim Einstellen wird  bei fast 80% der älteren Autos vergessen, den Unterdruck vom Zündverteiler zu trennen, wenn man das vergisst, wird der Zündzeitpunkt viel zu spät eingestellt und dadurch läuft er dann mit Super nicht richtig. Wenn alles in Ordnung ist mit Vergaser und Zündung, dann läuft der Cuore auch mit wesentlich mehr Oktan als eigentlich gebraucht werden, auch die alten VERGASER, Mike kann in der Schweiz z.b. auch kein Normal tanken, gibt es ja garnicht. Manu | 
|   |   | 
|  13.01.2008, 11:31 | #26 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.09.2007 Ort: NRW 
					Beiträge: 65
				 |  E10 
			
			Ganz interessant: Die "AUTO STRASSENVERKEHR" (Heft 3, 9. Januar 2008) hat in ihrem Heft mal aufgelistet, was die Hersteller zur 10%igen (E10) Beimischung von Bio-Sprit sagen: Daihatsu: "Alle Modelle der Reihen Cuore, Sirion, Materia, Terios und Copen können mit dem Bio-Kraftstoff E10 betrieben werden." Das ist doch schonmal was: Bei BMW beispielsweise kann lt. der Zeitung z.Zt. kein Modell mit Bio-Sprit betankt werden. Toyota sagt: "Alle Toyota Fahrzeuge, die ab 1994 oder später für die EU produziert wurden, sind E10-kompatibel. Nur ältere Fahrzeuge sind mitunter nicht E10-tauglich." Und die müssen dann halt zum teuren Super Plus greifen   
				__________________ Gruß a3kornblume | 
|   |   | 
|  13.01.2008, 12:24 | #27 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			@ Quison  Bestimmt ist die Zündung bei Deinem L201 total verstellt. Die gehört ohne Unterdruck und verschlossenen Schläuchen, bei genau 900 U/min und bei Super 95, auf 6Grad vor OT gestellt. Bei Normal Benzin 5 Grad.Bei Super 98 auf 7Grad. So habe ich bei meinem L80 die besten Ergebnisse erzielen können. LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  13.01.2008, 13:19 | #28 | |
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |  Tolle Leistung ! Zitat: 
 Die Leute achten schließlich schon jetzt beim Neukauf darauf, ob sie ihr Fahrzeug auch in 5 Jahren noch wirtschaftlich nutzen können. Wenn Daihatsu erst mit der Einführung von E10 (in 2 Jahren oder wann man lustig ist) mit der Freigabe rausrückt, wäre das viel zu spät. Wer sitzt da nur an der Spitze, dass der nicht mal schnell der Pressestelle Beine macht, 5 Minuten und die Info wäre offiziell ... Völlig unverständlich - soll ich als Privatmann jetzt Daihatsu eine Mail schreiben mit dem Hinweis, dass eine offizielle Freigabe (wenn die Motoren ja ohnehin dafür ausgelegt sind) nur Vorteile hat ? Nein - ich habe davon ja nichts ! | |
|   |   | 
|  23.01.2008, 10:02 | #29 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.01.2008 
					Beiträge: 1
				 |   
			
			Hallo zusammen, mich interessiert zur Zeit ein Terios und wollte wissen ob die Daihatsu Motoren E10 vertragen. Oben wurde behauptet dass die Motoren E10 vertragen. Alledings auf der Seite von Daihatsu NZ (da müssten dieselben Motoren drin sein) wird was anderes behauptet, da ist nicht mal E5 geeignet. http://www.toyota.co.nz/AboutUs/Corp...fuels+FAQs.htm Hat jemand eine offizielle Aussage dass die Motoren E10 vertragen ? Gruss avensianer | 
|   |   | 
|  23.01.2008, 14:29 | #30 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   Zitat: 
 Zitat: 
 Hier nochmal ein Link (< Anklicken) und hier noch einer (irgendwo stehts drin) : http://www.feedlots.com.au/members/p...orcereport.pdf Tatsächlich ist in Ozeanien der Einsatz von E10 wohl nicht freigegeben. Ich würde vorschlagen, dass jetzt doch einmal jemand bei Daihatsu Deutschland (sh. Homepage) nachfragt. Wo sollte man sonst wirklich verbindliche Informationen herbekommen ? | ||
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |