Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2007, 14:45   #21
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

ich will ja auch keines machen weil mir klar ist das der kostenaufwand in keiner relation steht..
Im übrigen kann man die leistungskurve sehr wohl optimieren ob dies eine spürbare mehrleistung ergibt ist dabei eher fraglich denn 5 PS merkt kein mensch und weder an engeschwindigkeit noch an durchzugsvermögen wird man da irgendwas feststellen können.

das sich chiptuning aber grundsätzlich negativ auf kraftstoffverbrauch usw auswirkt kann man so nicht stehen lassen, es gibt schon untterschiede zwischen den ganzen anbietern... dem ganzen D&W zeugs braucht da sicherlich keiner vertrauen schenken.
Hast du aber mal angenommen nen VW, Audi oder Scoda und lasst eine Optimierung von Firmen wie zb. ABT machen dann kannst du dadurch schon paar ps mehrleistung gewinnen und zudem den kraftstoff verbrauch reduzieren bzw. zumindest auf selben Niveau halten bei leichter mehrleistung bzw optimierter leistungskurfe.

Ich spreche hier von firmen die jahrelange erfahrung im rennsport haben und nicht von dem ganzen billig schund den es bei zb D&W usw. gibt, der dir höchstens den motor kaputt macht.

Das motormanagemant das die hersteller nutzen ist ein kompromiss aus leistung, verbrauch, abgaswerten, wirtschaftlichkeit und dem was der hersteller an leistung denn überhaupt haben will.
Die betonung liegt bei kompromiss... von optimum kann da keine rede sein.. eine optimierung ist bei jedem motormanagemant immer drin nur in wie weit diese sich dann vom original entfernt ist dabei die 2. frage.

Nicht falsch verstehen, das soll keine werbung für Chiptunung sein, im gegenteil ich würde es zb. niemals machen da mit der kostenaufwand definitiv zu hoch wäre, für ähnliches geld kannst dir dann tatsächlich nen Turbo nachrüsten lassen oder optimierst besser am motor und deseen anbauteilen, kommt im endeffeckt auf ähnliche mehrleistung (insgesamt 5-10%)und is unter umständen noch günstiger als ein profesionelles chiptuning
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 18:14   #22
Tom_M4
Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
Standard

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Das motormanagemant das die hersteller nutzen ist ein kompromiss aus leistung, verbrauch, abgaswerten, wirtschaftlichkeit und dem was der hersteller an leistung denn überhaupt haben will.
Die betonung liegt bei kompromiss... von optimum kann da keine rede sein.. eine optimierung ist bei jedem motormanagemant immer drin nur in wie weit diese sich dann vom original entfernt ist dabei die 2. frage.
Es ist kein Kompromiss, sondern ein Optimum dieser Faktoren. Einiges davon geht ja auch Hand in Hand (Verbrauch, Abgase).
Der Hersteller wählt immer den Weg, wo der Motor am effektivsten Arbeitet. Beim Benziner lässt sich einiges am Lambda Wert ablesen.
Zur info, bei Lambda unter 1 läuft der Motor zu fett, über 1 ist das Gemisch magerer. Demnach laufen die meisten Motoren bei Lambda 1.
Die höchste Leistung lässt sich mit Lambda 0.85 erzielen. Das ganze geht dann aber sehr zu lasten der anderen Faktoren (Verbrauch, CO2).

Und wenn die ganzen Chip Tuner so gut wären, wieso werden dann nicht sämtliche Entwickler der renommierten Chip Tuner von den Herstellern abgeworben? Oder die Motoren gleich von diesen Entwickelt?

Zum Thema Abt: Von AMS wurde mal ein GTI getunt von ABT getestet. Das Erschreckende Ergebenis: Die Räder streiften im Radkasten. Ich denke das Chiptuning wird in der gleichen Qualität durchgeführt ;-)
Tom_M4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 18:39   #23
Perry
Benutzer
 
Benutzerbild von Perry
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Alter: 54
Beiträge: 239
Standard

Ich als technisch nicht unbedingt Versierter hab mir von einem, der wissen sollte (selbst Händler) sagen lassen, dass die neueren Modelle (z.B. Materia) so gebaut sind, dass sie die angegebene Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht überschreiten.

Wohl um solche Erfahrungen wie einen 55-PS-Cuore, der die 160-Markierung auf dem Tacho locker hinter sich läßt, zu vermeiden.

Tatsächlich habe ich gelegentlich das Gefühl, der 1.5er sei "abgeregelt".
Mich als vorherigen Ürf-Fahrer (87-PS-Maschine) hat auch irritiert, dass der Motor tatsächlich mit Beginn des roten Bereichs zumacht.

Kann da was dran sein?

Dann wär eine Leistungssteigerung durch "Entsperren" ja recht einfach.

Wie gesagt, ich hab von Technik jetzt nicht soo viel Ahnung

Gruß,

Achim
Perry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 18:54   #24
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

Also ABT ist hier direckt um die ecke... glaub mir das was die machen hat hand und fuss.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 19:38   #25
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Motoren laufen bei Lambda=1, weil vorher der Anteil der Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxids sehr hoch ist und hinterher der Anteil der Stickoxide rasch zunimmt. Lambda=1 ist also nur das Zugeständnis an die Abgase.

Ich hätte für die max. Leistung jetzt Lambda=0,9 gesagt, aber 0,85 ist wohl auch iO. Bei Lambda=1,05 wäre der Verbrauch übrigens bei einem Minimum.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 20:34   #26
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von Perry Beitrag anzeigen
Wohl um solche Erfahrungen wie einen 55-PS-Cuore, der die 160-Markierung auf dem Tacho locker hinter sich läßt, zu vermeiden.

Tatsächlich habe ich gelegentlich das Gefühl, der 1.5er sei "abgeregelt".
Mich als vorherigen Ürf-Fahrer (87-PS-Maschine) hat auch irritiert, dass der Motor tatsächlich mit Beginn des roten Bereichs zumacht.

Kann da was dran sein?

Dann wär eine Leistungssteigerung durch "Entsperren" ja recht einfach.
Jetzt kapiere ich es ! Ihr habt Angst vor den bösen Cuores ... nein, nur Spaß .

Abgeregelt ist der Materia wohl nicht. Den Begrenzer auf zu machen halte ich allerdings nicht für sinnvoll, da er ja schon bei 6000 U/min sein Leistungsmaximum überschreitet.
Die Beschleunigung auf 100 wäre eventuell um ein oder zwei zehntel besser, da die Anschlussdrehzahl steigt - schneller wäre er aber definitiv nicht.

Dass die bei Daihatsu mit dem Begrenzer "gerne rummachen" ist mir auch schon aufgefallen :

Ein M100 mit dem EJ-DE (1.0 ohne DVVT) dreht bis auf 7000 U/min (also 500 in den roten Bereich), das bringt ihm allerdings nur wenig, da er bei 5200 U/min bereits sein Leistungsmaximum überschreitet.

Ein M100 mit EJ-VE (1.0 mit DVVT) dreht schon bei 6500 U/min in den Begrenzer, der hat allerdings auch erst bei 6000 U/min seine maximale Leistung.

Und jetzt das seltsame : Im L251 dreht der EJ-VE doch wieder bis 7000 U/min.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 07:30   #27
Yidaki
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Standard

Huhu!

Kürzlich in einer "Fachzeitschrift" in einem Artikel erwähnt:

Klick mich hart
__________________
Cya- Yidaki
-----------
Materia 1.5 Automatik schwarz


Spritmonitor.de
Yidaki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 08:45   #28
BORGA
Benutzer
 
Benutzerbild von BORGA
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Oberbayern Südl. von München
Alter: 48
Beiträge: 56
Standard

Hi zusammen!!!!

Das mit Leistungssteigerung ist gar nicht so einfach.

Das meiste was angeboten wird mit Chiptuning usw ist nur Geldmacherei und im endefekt zerstört ihr euren Motor.:shy:

Wenn ihr aber wirklich Interesse habt an optimiertem Leistungstuning
mit Leistungsprüfstand.....meldet euch

Ein bekannter von mir hat eine Tuningwerkstätte, bei dem alle Mitarbeiter von ABT, AMG usw....zur Schulung gehen müssen, damit sie das alles richtig lernen.

Richtiges Chiptuning heißt mehr Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch

Ich hab noch einen Ford S-Max mit 130 PS. Mit Leistungsoptimierung erhöht sich die Leistung um ca 30 PS, 50 NM mehr Drehmoment ( =375 NM ) und ca 0,5 Liter weniger Kraftstoff.

Also wenn Interesse besteht ......bitte melden
BORGA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 12:45   #29
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

Zitat:
Zitat von BORGA Beitrag anzeigen
Hi zusammen!!!!

Richtiges Chiptuning heißt mehr Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch

Ich hab noch einen Ford S-Max mit 130 PS. Mit Leistungsoptimierung erhöht sich die Leistung um ca 30 PS, 50 NM mehr Drehmoment ( =375 NM ) und ca 0,5 Liter weniger Kraftstoff.

Also wenn Interesse besteht ......bitte melden
Na das das sag ich ja die ganze zeit aber man will mir hier ja nicht glauben ;-)
Die betonung liegt ja auch auf RICHTIGES CHIPTUNING

Zitat Wikipedia:

Der Begriff Ökotuning oder englisch Eco-Tuning bezeichnet das Tuning eines Automotors mit dem Ziel der Verbrauchsminderung. Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert, so dass die Leistungscharakteristik verändert wird und ein geringerer Treibstoffverbrauch zustande kommt. Meist geht die Maßnahme auch mit einer spürbaren Leistungssteigerung einher.....

@Borga
Frag deinen bekannten doch mal nach Preisen, wenn die vertretbar sind dann glaub ich schon das hier einige aufträge zu deinem bekannten kommen könnten
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 15:16   #30
Challenger
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Challenger
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
Standard

also bei meinem mini hat das chiptuning beim 1.6er 35 ps gebracht von 90 auf 125ps > amtliches ergebnis
Challenger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Materia Turbo!! japan-ossi Die Materia Serie 44 09.05.2011 11:36
Materia 1.5 Turbo dadidz Die Materia Serie 45 15.12.2009 18:14
Materia Turbo grey Die Materia Serie 3 02.12.2009 11:20
a matti has gone sis Die Materia Serie 19 11.07.2009 20:50
Turbo defekt - setzt ab und zu aus mstyle83 Die Charade Serie 14 04.06.2007 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS