![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Ich denek wirklich bei den Optionen die du haben möchtest ist der Sirion M300 die beste Alternative, da hast du auf jeden Fall genug Raum, die Motorisierung stimmt, Klima ist dabei, und gebraucht sollte sich da auch der Preis vereinbaren lassen.
Bei 251ér ist es eben alles auch da, aber eben eine Nummer kleiner. Habe selber beide Modelle schon gehabt, und muss sagen von der Reinen Vernunft sollte es der 251 sein aber wenns etwas mehr sein darf (Platz, Leistung, Ambiente) dann ist es klar ein Sirion M300. Aber wirklich am besten selber ein Bild machen und probefahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
In den Sirion passt meiner Meinung nach auch kein Mountainbike rein, auch wenn es ein klasses Auto ist, keine Frage. Der Sirion ist "nur" 20cm länger, als der Cuore.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Stimmt, rein passt es da auch nicht aber entweder aufs Dach oder eben mit nem Träger auf die Heckklappe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Aber wenn ich mich nicht irre, ist auch da die Dachlast auf 50kg begrenzt. Das reicht ganz sicher für nen Dachträger und ein Fahrrad. Wenns dann aber mehrere werden sollen, wirds knapp. Und Fahrräder hinten drauf schnallen geht doch beim Cuore genau so gut. Spricht also nur noch das etwas bessere Fahrwerk für den Sirion.
Ob das den Mehrpreis und den höheren Verbrauch wert ist bei einem Studenten, der aufs Geld gut achtgeben muss? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
In den L251 passt definitiv ein MTB mit herausgenommenem Vorderrad, selbst mit Hörnchen am Lenker und großer Rahmengröße, man muß dann allerdings die Sattelstütze versenken, den Beifahrersitz ganz vorschieben und vorklappen, dann erst das Hinterrad richtung Beifahrersitz reinschieben und die Gabel hinten links abstellen, Klappe zu, Bike steht (!!!) im Cuore,
Ich mach´ das öfters, habe die komplette Rückbank allerdings entfernt, so muß man auch nicht dauernd irgendwen mitnehmen, weil man nur noch zu zweit fahren kann. Wenn man Vorder und Hinterrad ausbaut, bekommt man ein MTB mit Hörnchen selbst quer rein, ich habe so schon 4 komplette MTBs mit allen 8 Laufrädern und zusätzlichem Gepäck transportiert. Ich besitze zwar einen Hänger, aber mit 2 Personen und Bikes plus Gepäck reicht der Innenraum wenn man etwas packen kann aus, man kann schneller fahren und alles ist im Auto verschlossen, in einem kleinen Hänger muß man auch packen, und ein geschlossener Hänger wiegt leer schon einieges. Ein Häckträger auf der Anhängerkupplung funktioniert auch prima, da kann man 2 Räder drauf, im Spiegel kann man noch gut sehen, und innen geht echt eine Menge rein in den kleinen. Zuverlässigkeit und Unterhalt vom Cuore, besser geht´s doch kaum.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]() Zitat:
Und da der Sirion M300 kein schlechteres Auto als der L276 ist, dafür aber länger auf dem Markt und demnach preiswerter, kommt er sehr wohl in Frage wenn das neue Auto in den nächsten 12 Monaten gekauft werden soll. Den L251 sollte er natürlich trotzdem probefahren, wenn er ebenfalls ausreicht ist er natürlich das günstigste Modell. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
bis jetzt bin ich nur den 311er Sirion probegefahren. Der hat mir soweit recht gut gefallen. Fragt sich nur wie sich der 300er fahren lässt, wie die Leistung und der Verbrauch ausfallen. Wie von euch schon früher erwähnt wurde, verbraucht so ein Sirion 300er doch einiges mehr als ein 251er und ob der 251er dann auch im Leistungsvergleich nicht doch fast besser abschneidet muss ich wirklich mal testen. Das mit den Bikes muss ich definitiv noch ausprobieren. Falls man die Räder von den Bikes demontieren sollte, stört mich das im Moment nicht gross. Mit meinem Budget muss man so oder so Kompromisse machen. In den Yaris von meiner Mutter BJ 2000 bekomme ich ohne Probleme 2 Bikes rein (abgenommene Vorderräder und nach vorne geschobener Beifahrersitz). Ich werde Ende Oktober mal auf Probefahrt gehen und euch weiterhin auf dem laufenden halten. Herzlichen Dank nochmals für eure Hinweise, Bedenken, Tipps& Tricks. Viele Grüsse Chris Geändert von Swiss (08.10.2007 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Huhu zusammen, da bin ich wieder...
![]() Habe die letzten 2 Tage einen Fiat Panda gefahren (60PS) Version. Dann habe ich gerade noch mein Bike aus der Reperatur abgeholt und man staune, es (26'') hatte gerade Platz in dem winzigen Kleinwagen ![]() Die Länge vom 251er ist um 5cm grösser, also werde ich mein Bike dort ebenfalls reinbringen. Auch breiter ist der Cuore, was das beladen ebenfalls erleichtern sollte. Daten: Panda L: 117cm B: 101cm 251er L: 123cm B: 110cm (Quelle: Lycos) Auf der Autobahn ist mir der Fiat-Panda aber sehr negativ aufgefallen. Die Lautstärke wurde ab 140km (nicht real Anzeige auf dem Tacho) schon fast zu unerträglich. Ich muss definitv noch eine längere Autobahn-Probefahrt mit dem 251er machen und hoffe mal, das es dort das Fazit ein bisschen besser ausfällt. Ansonsten würde die Grösse des Kleinen durchaus für miche Zwecke genügen. Wie schon erwähnt, denke ich dass ich 2 Bikes mit abgenommem Vorder- und Hinterrad in den Cuore hineinbringen werde. Auch die Beschleunigung vor allem ab Tempi von 100km/h waren alles andere als brauchbar. Auch da hoffe ich, dass der Cuore etwas mehr bietet. Wir werden sehen ![]() Viele Grüsse Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Sofern Du keine Automatikversion Fährst, bin ich ganz sicher, dass der L251 erheblich leiser ist. Bin ein einziges mal in nem Panda gesessen auf der Autobahm.
War schon bei 130 nach tacho ein wahrhaft furchterregendes geräusch... Was die Beschleunigung angehrt, wirst Du wohl um nen Test nicht rumkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
Der 251 geht definitiv besser, PANDA - PAH !!!
Wie gesagt, wenn man die Laufräder demontiert, gehen locker 5 komplette BIKES hinein, natürlich ausgebaute Sitzbank vorrausgesetz, die stört eh nur in so einem Sportauto !!!
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |