Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2007, 22:32   #21
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo Beitrag anzeigen
wäre dann bei diesem Jet 28,47 m/s

zum Vergleich ein paar andere Autos:

ford focus rs : 16,13 m/s
boxster s : 16,25 m/s
996 : 16,29 m/s
lancia integrale : 18 m/s
L251 : 18,9 m/s
maserati v8 : 19,1 m/s
m5 v8 : 19,58 m/s
hayabusa 1300 : 20,58 m/s
audi r8 lemans : 21 m/s
ferrari 355 : 21,17 m/s
e46 m3 : 23,96 m/s
formel 1 2002 : 27,5 m/s
Nur so als Ergänzung...

Wenn man sich nur die Kolbengeschwindigkeiten ansieht sind 11500 U/min für den alten Motorblock und die Kolben eher unwahrscheinlich, aber unmöglich ?
Das müsste man testen :wink:...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 06:17   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach was solls, es ist ein WUNDERSCHÖNER Facelift der mit viel liebe und Geld neu aufgebaut wurde, freuen wir uns doch darüber, egal wieviel Leistung er hat. 10 PS mehr hat er auf jeden Fall und schöner als der Buckelwal vom originalen Jet Foto ist auch noch *sfg* *ggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 12:50   #23
julian
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von julian
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 23
Standard

Zum Thema, wie viele JET es eigentlich gegeben hat:
...ist nicht genau zu erörtern. Fest steht aber, dass neben den Prototypen später noch von der Firma MW Auchter (die auch den G100 Flash gemacht haben) die Bausätze angeboten wurden. Viktor Günther lieferte die Vergaseranlage dazu, und es kann schon sein, das auch Facelift-G10 noch als Jet umbebaut wurden.

Wenn ich noch mehr rausbekomme, lass ichs wissen,

Gruß Julian
__________________
1980er Charade G10
1993er Rocky 2.8 Turbodiesel Intercooler
julian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 13:09   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DAS wär naütlich total super Julian!!

Aber ich glaube so manch einer würde sich hier vielleicht lieber einen Kit wünschen, denkst du gibt es noch welche? (ich will sicher keinen).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 19:03   #25
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Bei Auchter gibt es noch Sportfahrwerke für den G10 (von Bilstein, komplett 180 €)... vielleicht ein kleiner Schritt auf dem langen Weg zum Jet...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 00:42   #26
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Was für ein Ventiltrieb hat den der Motor. Sowas zu realisieren geht eigentlich nur mit starren Stößeln *glaub*
Auf jedenfall mit keinen Hydros oder Kipphebel
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:22   #27
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Nur so als Ergänzung...

Wenn man sich nur die Kolbengeschwindigkeiten ansieht sind 11500 U/min für den alten Motorblock und die Kolben eher unwahrscheinlich, aber unmöglich ?
Das müsste man testen :wink:...

Mfg Flo

Hallo,

ein gewisser Carlo Abarth hat in den 70er kräftig an Fiat-Modellen rumgetunt und hat auch sehr viele Lorbeeren mit den Kisten eingefahren.
Die haben damals aus einem 850ccm Motörchen 115PS geholt und aus dem 1000er um die 122 Pferde. Zuverlässig waren die Teile auf jeden Fall, wurden aber nicht für die Strasse gebaut sondern für den Motorsport.
Der Jet war ja auch als "Ausbaustufe" für den damaligen CharadeCup gedacht. Sehe also kein Problem die Leistung aus nem CB-Block zu holen. Bei wenig Hubraum muss es halt über die Drehzahl gehen. Dass hierbei keine 0815 Daihatsu-Teile im Motor werkeln ist dann aber vorausgesetzt.
Kann mich auch an einen Niederländer hier im Forum entsinnen, der einen G11 Turbo mit 9000 RPM laufen hat.
Der Jet-Motor war für den Motorsport konzipiert worden und hatte wohl nie den Anspruch 200.000km zu halten wie seine zahmen CB20 Brüder.


Gruss

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1. Internationales Daihatsu Treffen am 13.09.03 dierek Bisherige offizielle Treffen des Daihatsu-Forums 29 07.09.2022 20:32
Charade G10 JET (Nachbau) Rainer Die Charade Serie 6 13.03.2010 20:49
Treffen zwischen Köln und Düsseldorf am 05.12. Freya Treffen im Raum NRW 54 05.12.2009 10:42
Alle wichtigen Fakten zum Treffen am 28. und 29. August 2004 dierek 28/08/04 2. Treffen / Hardt 14 30.08.2004 08:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS