![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
|
![]()
eh klar das er keinen rost hat,war ja in (halbwegs) guten Händen!!! Schön zu sehen das es ihm noch gut geht,Mfg.Mike:happy:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
|
![]()
scheiß internet und windows...
hab den bericht schon vor ein paar tagen geschrieben und wie ich ihn uploaden wollte war er weg... also hallo! habe die bremsen schon mal vorbereitet. wie wirds gemacht: bremsumbau vorne auf bmw scheiben mit 265mm und originalzange dai. -zange runter -alte scheiben runter. -alte scheiben zum dreher bringen um aus den alten scheiben einen adapterring mit dem aussendurchmesser der bmw-aussparung (66mm +0,0 -0,1) zu drehen. (oder neues teil drehen lassen) -scheiben drauf und lauf kontrollieren. -nun muss der radträger überarbeitet werden. weg mit dem wärmeschutzblech dort wo die alte zange geschraubt wurde kommt innen eine 8mm stahlplatte drauf (natürlich zugeschnitten). um platz für die zange in der neuen position zu schaffen muß am radträger was weggeschnitten werden. löcher bohren 2x 10,5mm im radträger. in der platte 2x gewinde M10x1,5 für befestigung der platte auf dem radträger und 2xGewinde M10x1,25 um den bremssattel zu befestigen. (schablonen können von mir bezogen werden) -ausserdem sollten die zangen überhohlt werden und neue bremsbeläge verwendet werden. -am schluß nur mehr zusammenbauen. bremsumbau hinten mit den originalen dai scheiben von vorne und den vorderen bremszangen. -zange von vorne besorgen -zange abschrauben -alte scheibe abziehen -alte scheibe abdrehen lassen auf 123,5mm mit fase 2mm (ist der durchmesser der daischeibe innen) -daischeibe-vorne anbauen und lauf kontrollieren. -lager tauschen(empfohlen) -bremssattelhalter nach vorne drehen (linker nach rechts und umgekehrt) und mit einem geraden schnitt abschneiden. -das wärmeschutzblech abmontieren -gekantetes blech 8mm besorgen (oder aus einem formrohr, kein warmgewalzter winkel da innen keine 90grad) -blech an bremssattelträger schweißen -2x M10x1,25 bohren für zange. -montieren Wichtig: dieser umbau ist in der STVO nicht zugelassen. nur für den motorsport und eigenes risiko. dieser wagen wird nur mehr auf abgesperrten strecken bewegt. sollte nur von fortgeschrittenen schraubern mit materialkenntnis und schweißskills gemacht werden. hab leider noch immer probleme mit meinem fotoaparillo. das heißt fotos kommen in bälde. der nächste umbau wird das platzschaffen für einen großen LLK sein. hab schon mal den kühler nach hinten gesetzt und die schläuche gekürzt. es kommt dann noch ein SPALlüfter drauf um nach vorne mehr platz zu haben. gruß markus Geändert von MgEtXtXi (10.03.2007 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
|
![]()
so soll der lader platziert werden:
PICT0015.JPG so wird der kühler platziert: PICT0016.JPG gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
|
![]()
der platz für die Downpipe is dann sehr limitiert!
bin echt schon gespannt wie sich dein projekt weiterentwickelt :grin: |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
|
![]()
sieht nur so aus...
platz ist mehr als genug. und ausserdem wird sowieso nur 90 grad nach unten gebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: hall in tirol österreich
Alter: 47
Beiträge: 43
|
![]()
mal ne frage - was hast das für ein turbo???????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Na da bin ich doch mal auf das Ergebnis gespannt ![]() Viel Spass beim Schrauben Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
|
![]()
jajaja.
streut nur salz in meine offene wunde... bin einer fälschung aufgesessen... man soll sich halt vorher erkundigen... sollte ein gt 28 RS sein. ist aber kein original garrett. der shop muß mir den lader auf jeden fall zurücknehmen. sonst komm ich mit der mafia... das is fix und ganz sicher kein scherz. arschlöcher. (sorry) aber für den preis muß ein garrett drin sein... und danke. hab schon sehr viel spaß beim bauen... gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Frauenfeld, Schweiz
Alter: 45
Beiträge: 205
|
![]()
hallo,
das ist schon geil was du alles machst, ist es auch Vorführbar? Ich würde auch ausrasten, aber noch viel Glück. Viel spass beim weiter schrauben. Gruss Hofi |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 46
Beiträge: 192
|
![]()
hi markus, ist jetzt aber schon heftig mit dem lader. lief das alles korrekt ab mit dem kauf? beleg usw.? hoff du hast hier noch ne chance gut aus der sache rauszukommen
gruß mihael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade 4WD auf GTti umbauen? | polini | Die Charade Serie | 6 | 02.09.2009 18:57 |
Charade 1.3 zu Charade GTti?!?! | JapanImports | Die Charade Serie | 10 | 26.04.2009 10:42 |
Bernhard GTti fährt 1 Jahr Charade GTti :)! | BernhardGTti | Die Charade Serie | 7 | 13.04.2005 21:44 |
Welcher Charade GTti war den nun der letzte? | Mannheimer | Die Charade Serie | 4 | 23.01.2005 00:23 |
Reifenfrage Charade GTti | BernhardGTti | Die Charade Serie | 23 | 10.09.2004 17:16 |