|  | 
|  10.12.2006, 20:45 | #21 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Ich hab das Reserverad auch nie gebraucht. Ich gehe davon aus, dass es auch nie soweit kommt. Allerdings hat mein Vater auch schon mal gewitzelt, das Reserverad sei wohl s überflüssigste Teil am ganzen Auto. Einen knappen Kilometer weiter musste er dann eben trotzdem das Ding montieren. War allerdings ein schwerer Ford und kein Daihatsu. Ich glaube, das ist so wie mit dem Reservekanister. Haste einen Schluck Reserve dabei, ist immer noch ein Schluck Benzin im Tank. Lässt du das Teil dann wegen offensichtilchen Nichtgebrauchs zu Hause liegen, dauerts ein paar Tage oder Wochen, und du bleibst mit leerem Tank liegen. Wie schon gesagt, hätte das allerdings bei einem Daihatsu was mit grober Absicht zu tun... | 
|   |   | 
|  10.12.2006, 21:01 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.06.2003 
					Beiträge: 330
				 |   
			
			Mein Notrad ist schwarz !!!
		 
				__________________ 145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! | 
|   |   | 
|  10.12.2006, 23:52 | #23 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Ich hab ein mal eine Reifenschaden gehabt, hinten rechts. Hab allerdings das Notrad nicht gebraucht, da ich das in der Werkstatt festgestellt habe. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  16.12.2006, 10:44 | #24 | 
| Benutzer  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Berlin Alter: 67 
					Beiträge: 45
				 |   
			
			Zum Notrad steht übrigens bei meinem L251 in der Betriebsanleitung, dass es nur hinten laufen darf (man also notfalls ein heiles hinteres Rad nach vorne montieren muss). Neben all den unsinnigen Warnungen scheint mir diese ganz vernünftig zu sein. Und - Achtung - wohl dem, der es auch benutzen kann, wenn er es braucht! Gestern beim Winterreifenwechsel musste ich bemerken, dass der Radmutternschlüssel nicht passt. Ich hatte mir bei meinem Daihatsuhändler vor einigen Monaten die Sommerreifen auf neue Alufelgen und neue Winterreifen auf die Stahlfelgen montieren lassen. Die Alufelgen haben aber wohl 19er statt 21er Radmuttern. Einen entsprechenden Hinweis des Händlers hätte ich schlau gefunden. Jetzt hat er mir einen Adapter bestellt (und auf Kulanz die Räder selber gewechselt). Geändert von apertsch (16.12.2006 um 10:46 Uhr) | 
|   |   | 
|  19.12.2006, 11:57 | #25 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Ich denke dein Händler hat es dir nicht gesagt, weil er es nicht wusste   Die Mutterngröße bei Daihatsu Alufelgen ist nämlich eine Wissenschaft für sich. Ich habe auf den Sommeralus ebenfalls 19er Muttern, und im Winter 21er (oder umgekehrt?) Ich kenne aber auch welche, die die selben Alufelgen mit der anderen Radmutterngröße haben. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  21.12.2006, 18:04 | #26 | 
| Benutzer  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Berlin Alter: 67 
					Beiträge: 45
				 |   
			
			Hallo Stephan, ich fürchte Du hast Recht. Nach einiger Überlegung sagte der Händler, wahrscheinlich hätte der Kollege einfach nicht damit gerechnet, dass jemand, der seine Räder selber wechselt, kein Radkreuz hat. Na ja, dass hilft mir aber bei einer Reifenpanne auch nicht viel, wer nimmt so ein schweres Dinge schon mit auf Reisen; oder wie machst Du das? Apropos, heute beim Einladen des Weihnachtsbaums, O-Ton Verkäuferin: "Der hat ja überhaupt keinen Kofferaum!" Der Baum ging aber trotzdem innen gut rein. | 
|   |   | 
|  21.12.2006, 23:19 | #27 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Ich bin auch erst kürlich drau gestoßen, dass ich unterschiedliche Radmutterngrößen hab. Jetzt im Winter passt das Standartwerkzeug. Für den Sommer werd ich mir so einen holen, auf dem ich oben eine andere Nuss drauf machen kann und den dann ins Auto tun. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  21.12.2006, 23:29 | #28 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   
			
			Ich hab neben dem Reserverad meinen Drehmomentschlüssel mit unterschiedlichen Nüssen liegen... ...extra Radmuttern für das Reserverad habe ich natürlich auch dabei!!! Gruß MArtin | 
|   |   | 
|  22.12.2006, 18:21 | #29 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.06.2003 
					Beiträge: 330
				 |   
			
			Streh-Bär.
		 
				__________________ 145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! | 
|   |   | 
|  24.12.2006, 16:45 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   
			
			Nur wenn es ums Auto geht, schulisch sah das meist etwas anders aus... *g*
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 21:01 | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 |