Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2006, 00:31   #21
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, die Pumpe ist eine starre Achse mit Schaufeln. Da kann eigentlich nichts kaputtgehen! Nur undicht werden.

Kläre erstmal eindeutig obs die Kodi ist und dann wehcsel sie. Wenn du schon bereit bist die Pumpe zu erneuern ist der Weg IMHO nichtmehr weit zum Kodi wechseln. Und wenn du dir zutraust die Wapu zu machen, traue ich dir auch zu die Kodi zu schaffen.
Aber was mich stutzig macht ist fehlender Öl/ Wasserverbrauch, bzw das mischen der Flüssigkeiten. Echt kein weißes Öl, bzw ölliges Kühlwasser? Kerzen weiß oder schwarz?

Edit:
Was ich auch mal hatte, ist das ich beim Einbau des neuen Kühlers einen Schlauch aus Versehen geknickt habe. Danach solltest du auch mal schauen.

Geändert von Q_Big (07.11.2006 um 00:39 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 22:38   #22
charade16v
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Q-Big also der ölverbrauch ist wirklich sehr sehr gering was mich extrem wundert! aber manchaml sieht das wasser schon so aus als ob es öl drinn hat! aber ist eben schwer zu beurteilen da ich das Wasser immer auswechsle!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 22:46   #23
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Verwendest du eigentlich pures Wasser im Kühlkreislauf? Dass das Kühlmittel nicht nur Frostschutz ist, sondern auch die WaPu schmiert und ne Kühlwirkung hat ist dir hoffentlich bewust?
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 01:16   #24
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von charade16v
@ Q-Big also der ölverbrauch ist wirklich sehr sehr gering was mich extrem wundert! aber manchaml sieht das wasser schon so aus als ob es öl drinn hat! aber ist eben schwer zu beurteilen da ich das Wasser immer auswechsle!
Also wenn sich das Wasser bei dir immer verändert und öllig wird, so das du es regelmäßig wechseln musst, hast du dir die Antwort schon gegeben.
Durch das Öl im Kühlsystem sinkt die Kühlleistung, Öl lagert sich überalle im Kühlsystem, auch am Kühler, ab und es kommt zur Überhitzung.
Ich habe seit 2 Jahren die selbe Füllung, ohne das sie sich vom Bild her ändert.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 18:22   #25
charade16v
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

im moment ist der wagen kaum fahrbar innerhalb von 10min überhitz der wagen!!! und die heizung funktioniert auch nicht mehr
wenn ich das auto im kalten zustand anlasse meint man es sei ein diesel und es kommt sehr viel rauch aus dem auspuff nach etwa 5min wenn der wagen warm ist hört er auf!
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 18:37   #26
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Die warheit ist hart, aber ich glaube Deine Werkstatt hat schon recht... Kopfdichtung. Ich würds auch nicht mehr zu oft probieren, falls Wasser in den Zylinder kommt, gibts nen Wasserschlag, dann isser ganz hin.
Also fasse Dir ein Herz und einige Euro und mach die Dichtung neu.
Von sowas lässt man sich doch nicht kleinkriegen :)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 02:34   #27
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Sorry, aber langsam hast du es wirklich sicher!
Ein paar Beiträge vorher schreibst du, das du schon öfter das Kühlwasser gewechselt hast. Jetzt hast du auch noch weißen Rauch?! Der Kutter überhitzt mittlerweile innehalb von 10 Minuten, obwohl fast Winter ist?
Neee, das wird wohl die Kopfdichtung sein. Und nicht nur Öl, was ins Wasser kommt, sondern mittlerweile auch Wasser was in die Brennräume kommt. Also ein recht schlimmer Kopfdichtungsdefekt schon, welcher durch die andauernde Überhitzung verstärkt wurde.
Wenn die Nacht mal zuviel Wasser in die Brennräume fließt, hast du Pech. Weil Wasser ist nicht komprimierbar, aber die Pleul verbiegbar. Und die biegen dann, wir hatten letztens Bilder von so einem Fall!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 22:04   #28
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

naja, wasser is schon komprimierbar, aber erst ab 1000 bar!
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nu isser weg....mein Charade...Nummer zwei lebt! bastelbaer Die Charade Serie 12 15.01.2009 00:30
News zum Hijet mit Charade Motor MrHijet Die HiJet Serie 35 29.10.2007 17:52
Aus Charade wird „mini-Move“ 62/1 Die Charade Serie 8 27.08.2006 20:01
Die Geschichte unseres Charade G10 Rainer Die Charade Serie 15 18.07.2005 14:25
Noch ein Appi - Herz im Charade DaihatsuF20 Die Charade Serie 4 04.04.2005 17:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS