![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hi Mojoto fährst du viel Stadtverkehr????? War der Motor wirklich richtig warm zur AU?????
Wenn du viel Stadtverkehr fährst, fahr mal ne Runde Autobahn mit 120km/h und lass die AU nur mit wirklich richtig warmen Motor machen, dann sollte es eigentlich klappen. Wenn nicht lass es so machen wie Jan beschrieben hat. Ich hab die AU mit nem richtig warmen Motor mit 0,09% bestanden :) Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (29.07.2006 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stadtverkehr kennt mein Auto auch, aber eher weniger da ich Montags 160km über die Autobahn zur Arbeit fahre und Freitags das ganze wieder zurück und ich nur die Tage dazwischen etwas im Stadtverkehr fahre.
Der Motor war bei der Prüfung warm. Der Prüfer hat ihn nach dem ersten mißlungenen Test extra hochgedreht auf 4000-6000 Umdrehungen um den Motor warm laufen lassen. Aber leider nichts ![]() Was könnts den Tendenziell am ehesten sein. Ne eher Kleinigkeit wie die Lambdasonde? Oder gleich der ganze Kat? Oder eine Einstellung am Motor (Ventilspiel oder sowas?)? Danke für die Tips... majoto |
![]() |
![]() |
#23 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ventilspiel und Zündung sollten natürlich schon eingestellt sein und stimmen. Ansonsten kann es der Kat sein oder auch die Lambdasonde, das kann man schwer sagen. Was du noch machen kannst ist dir mal das Kabel von der Lambdasonde anschauen und auch den Stecker mal auseinanderziehen. Das Kabel ist recht dünn und damit auch empfindlich, es sollte keine Risse aufweisen und darf nirgens blank sein, auch sollte es keine heißen Teile wie den Abgaskrümmer berühren. Der Stecker der Lambdasonde liegt leider auch relativ ungeschützt, zieh ihn mal vorsichtig auseinander und schau dir den Steckkontakt an, der sollte natürlich schön blank sein.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich bins nochmal ![]() @Manu: Das Lambdasondenkabel sieht noch in Ordnung aus. Ich lass die ganze AU-Geschichte mal nächste Woche in einer Werkstatt anschauen. Kurz noch zum Knacken. Ich hab von einem netten Mitglied des Forums hier mittlerweile neue Stoßdämpfer erhalten. Und da mir die andere Feder vorne mittlerweile auch gebrochen ![]() Sieht eigentlich nicht schwer aus. Das einzigste was mich stört ist der Bremsschlauch der an den Dämpfern mit befestigt ist. Wie ist der daran befestigt und wie bekomm ich den dort weg? Bremse ist so ne Sache vor der ich doch Respekt habe und an der ich nicht umbedingt schrauben will. Danke, majoto |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Die Bremsleitung ist nur eingeklipst, wenn mann das Sicherungsblech rauszieht, kann mann den Schlauch einfach rausnehmen. Einfach mal den Dreck etwas abkratzen und genau hingucken, dann sieht man es.
Der Wechsel der Federbeine ist ganz einfach, zwei Schrauben am unteren Ende und zwei kleine oben im Dom. Ich empfehle für die unteren WD 40 zum lösen, gibts in jedem Baumarkt (ca. 6 €). Wenn du Hilfe brauchst sag Bescheid, wir lotsen dich dann durch :) JAn P.s.: Von der Schraube ganz oben unter der Plastikkappe die Finger weg, wenn du die löst geht die Feder flitzen.--> macht fies Aua
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (07.08.2006 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für deine superschnelle Antwort.
Sieht echt nicht kompliziert aus. Nur wegen der Bremsleitung habe ich ich mich halt noch etwas geschäut. Dann mache ich mich morgen mal ans Werk. Vielen Dank... |
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie versprochen meine Rückmeldung.
Einbau hat recht gut geklappt. Danke für die Ratschläge. Das schwierigste war der Ausbau der alten Dämpfer. Die Schrauben hatten sich in 11 Jahren gut fest gerostet. Dank nem Heißluftfön haben diese aber doch noch nachgegeben. Das Kancken kamm übrigens nicht von dem Bruch auf dem Bild sondern von einem auf der anderen Seite am oberen Ende des Dämpfers. Die hinteren wollt ich auch noch tauschen. Das Paar das ich mit den vorderen mitbekommen habe ist aber leider genauso kaputt wie die meinigen. ![]() Hat zufälligerweise hier im Forum jemmand noch Stoßdämpfer für hinten die halbwegs was sind? Ich mach deswegen auch nen Thread im Suche Bereich auf. Danke, majoto |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knacken beim bremesen?? | Noreia | Die Materia Serie | 2 | 06.03.2013 20:06 |
Rhythmisches Knacken | Munzel | 4WD/Offroadforum | 9 | 21.03.2012 18:36 |
Knacken in der Heckklappe(L251) | Chandler99 | Die Cuore Serie | 4 | 11.01.2012 19:56 |
Antriebswelle Manschette und knacken | sevelen | Allgemein | 3 | 25.10.2004 17:12 |
geräusche beim Lenken | Rainer | Die YRV Serie | 1 | 31.07.2004 08:38 |