Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2006, 15:36   #21
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Dann eben nicht
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 15:46   #22
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

ne lieber nicht.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 14:38   #23
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Danke für eure großartige Hilfe ! Ich bereue es nicht eine Sekunde, als Laie in ein Experten-Forum wie dieses eingestiegen zu sein !

Ich hoffe, dass mich der Händler, der das Kombiinstrument bei AutoScout24 verkauft, bald kontaktiert und mir mitteilen wird, dass das Teil für den Daihatsu meines Bruders passt.
Da ich mit einer "Zusage" vom Händler rechne wäre ich dankbar, wenn mir jemand etwas genauer schildern könnte, wo die Schrauben für das Instrument sitzen und ob ich zum Herausdrehen derselben Spezialwerkzeug benötige. Zudem wäre es bei meinen geringen Kenntnissen von Nöten, zu wissen, wo die Stecker in etwa sitzen und wie ich die Tachowelle ohne Beschädigung entfernen kann. Auch eine Abschätzung des zeitlichen Aufwandes für den "Umbau" wäre interessant für mich. Ach ja: Soll ich unbedingt die Batterie abklemmen, wenn ich das Kombiinstrument wechsle ?

Bleibt alle so, wie ihr seid !
Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 20:12   #24
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

da immer noch die Möglichkeit besteht, dass es sich trotz des Baujahres um ein Instrument aus einem L201 handelt, lass dir das entweder bestätigen, dass es sich wirklich um einen L501 handelte, oder lass dir ein Bild schicken. Wir können dir dann sagen, für welches Auto es ist.

Zum Einbau: Zuerst musst du die zwei Schrauben (Kreuzschlitz) lösen, die sich direkt vor dem Tacho an der Oberseite der Verkleidung befinden. Dann brauchst du die Verkleidung "nur" noch rausnehmen. Die ist aber noch mit Steckverbindern befestigt - und klemmt oft.
Wenn die dann raus ist, sieht du schon, dass das Instrument mit 3 Schrauben befestigt ist. Einfach rausdrehen.
Von unten (aus dem Fußraum) kannst du die Tachowelle abziehen. Diese ist nur mit einem einfachen Sicherunghebel gesichert (wie heißt das Ding eigentlich richtig??)

Jetzt kannst du das Instrument nach vorn entnehmen und den Stecker abziehen.

Zusammenbau ist umgekehrt.

Die Batterie habe ich eigentlich noch nie dafür abgeklemmt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 20:47   #25
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Batterie hab auch nie abgeklemmt, das abziehen der Tachowelle ist recht fummelig, wenn man es noch nie gemacht hat, der Tacho selbst ist mit 3 10er schrauben festgemacht, am besten mit ner kleinen gedore, verlängerung und ner 10er nuss lösen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 22:21   #26
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Super ! Die Anleitungen von 'K3-VET' und 'Reisschüsselfahrer' helfen mir echt weiter - DANKE ! Ich habe mittlerweile vom Verkäufer eine eMail erhalten, dass die "die Original-Ersatzteilnummer des Herstellers" wissen müssen, um mir sagen zu können, ob das Instrument für den Daihatsu meines Bruders geeignet ist. Kann mir die vielleicht jemand verraten ? Denn woher soll ich die wissen, ohne das Teil ausgebaut zu haben ? Und wenn ich meinen Bruder mit dem Einbau überraschen will, kann ich das ja wohl kaum vorher tun. Wirklich blöd. Aber es gibt auch 'was Gutes: Besucht man den Link zum Kombiinstrument bei AutoScout24 (http://ersatzteile.autoscout24.de/Sh...490&referrer=0) ist auf der Page auch ein Link unter den Daten des Instruments angegeben, der da lautet: "Geeignet für folgende Modelle und Baureihen...". Dort steht dann sowohl exakt die KW-Leistungszahl und der Hubraum vom Daihatsu meines Bruders als auch die Bezeichnung "L501" und die richtige Bauzeitspanne. Reicht das nicht als Hinweis, dass es das korrekte Instrument ist ? Auf der Seite des Anbieters (www.callparts.de) finde ich im eShop auch noch die Angabe "5 Gang Schaltung", was auch der Realität entspricht.

Was sagt ihr zu diesen Angaben ? Kann ich ihnen Vertrauen ?
Gruß an die gesamte Community - Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 22:28   #27
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Die Daten sehen erstmal gut, hatte ich vorher noch gar nicht gesehen.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 13:37   #28
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

OK. Ich werde heute nochmal beim Händler direkt anrufen und die Kompatibilität nachfragen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 17:48   #29
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, ich habe soeben mit dem Händler telefoniert und herausbekommen, dass es bei den Ersatzteilen sehr feine Unterschiede gibt. "Kompatibel ist da nix", sagte man mir, also muss die Nummer mit der "meines" Instruments übereinstimmen. Das kann aber ja gar nicht gehen, wenn ich ein Instrument mit Drehzahlmesser haben will. Zudem ist das Porto mit 21 Euro auch nicht gerade billig, aber das wäre mir egal. Ich hoffe, es kann mir jemand die Ersatzteilnummer sagen, die ich für den Daihatsu meines Bruder benötige, damit es beim Einbau keine Schwierigkeiten gibt. Eventuell hilft dazu die Schlüsselnummer des Autos oder die Fahrzeug-Ident-Nr. Daher habe ich eine Kopie des Fahrzeigscheins auf meinem FTP hochgeladen, um euch alle Daten zur Verfügung zu stellen, die eventuell von Nutze sein könnten. Um eine Lösung - oder auch einen Lösungsansatz - wäre ich sehr dankbar. Hier die URL: ftp://fnwmedia.homeip.net
User: Daihatsu
Passwort: Fahrzeugschein
Bitte Groß- / Kleinschreibung beachten.

Im voraus Danke an alle, die sich an der "Suchaktion" beteiligen
Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 17:53   #30
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Laut Deinem Fahrzeugschein hast Du definitiv einen L501 ... Ergo kannst Du Dich auf die L5-Cuore Experten hier verlassen ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
cuore L501...Allradantrieb???? cuori98 Die Cuore Serie 36 09.09.2008 21:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Frontsystem Daihatsu Cuore L501 didop Allgemeines 1 05.09.2004 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS