![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Joar dann kannst du dich glücklich schätzen, dass die Vorgänger vernünftig mit dem Auto umgegangen sind :) Aber mal im Ernst bei einem solch alten Auto mit relativ hoher Laufleistung würde ich mich nur wegen etwas Ölschaum im Luftfilterkasten nicht verrückt machen lassen. Der Renault Clio Phase 1 (15 Jahre alt, 165.000 km) meiner Mutter hat es auch, nur dass es so geringfügig ist, dass man es alle zwei Jahre mal reinigen muss. Und der läuft und läuft und läuft.......
Man kann es auch reduzieren, indem man wie gesagt den Ölstand immer auf "mittel" hält und nicht auf "max". Zudem könnte man auf Drehzahlorgien wie bsp. beim Ampelstart verzichten und nur im gemäßigten Drehzahlbereich (bis max. 4000 Umdrehungen) fahren. Wenn deiner dieses geringfügige Problem nicht hat, dann kannst du dich wirklich glücklich schätzen und den kleinen Dai noch weitere 10 Jahre fahren oder mir für 300 Euro überlassen :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich sage ja auch nicht, das es ein Problem ist
![]() Und in 10 Jahren hat der Rost mein Auto eh platt. Mal sehen, muß gleich zum Tüv. Und die AU macht mir Sorgen, da die Gemischregelung nicht 100% ist..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Talkau (S-H)
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
da ich neu hier bin, hoffe ich dieser text landet an der richtigen Stelle... Also das Problem mit der Schmiere im Luftfilterkasten und dem Öleinfülldeckel hab ich auch bei meinem L501 BJ. 95. Wg. des Luftfilterkastens weiß ich ja nun bescheid (ist doch blöd gelöst, oder ?!!!) Aber die Sache mit dem Öldeckel... - bei mir ist der Deckel von innen einfach nur ölig, habe keinen Belag -die Dichtung sieht nicht porös aus, ob die nun alt und hart ist, ist so nicht ersichtlich. Was den Tip mit dem heißen Wasser betrifft, wie soll das funktionieren??? O.K., im heißen Wasser dehnt sich die Dichtung aus, aber schrumpft sie nicht anschließend auch wieder, wenn sie sich abkühlt...????? Wie ist das Problem nun endgültig zu lösen? Kann die Dichtung nicht getauscht werden (ist die einzeln zu bekommen??) Für einen weiteren Tip diesbezüglich wäre ich dankbar, bei mir leckt das wie Sau aus diesem Deckel, der ganze Motor ist schon völlig mit Öl überzogen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ganz einfaches Problem, habe ich auch einen Beitrag zu geschrieben der im Forum steht:
Der Schlauch der vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke geht, wird bei dir verstopft sein. Dadurch entsteht ein Überdruck im Ventildeckel und Kurbelgehäuse. Durch diesen Überdruck wird Öl durch den Deckel gedrückt und auch durch die Entlüftung in den Luftfilterkasten! Normalerweise hat der Schlauch, welcher zum Filterkasten geht nämlich geringfügig Unterdruck, durch die Verstopfung des kleinen Schlauchs am Ventildeckel entsteht jetzt jedoch Überdruck, welcher dir schön Ölkondensat in den Luftfilter bläst. Also: Schlauch kontrollieren und Öldeckel reinigen. Wenn der Schlauch verstopft ist, AUF KEINEN FALLL WECHSELN!! Da ist eine Düse drin, wechselst du den Schlauch, hast du Ölverbrauch von mehr als einem Liter auf 1000km! Daher den Schlauch reinigen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (16.08.2007 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Talkau (S-H)
Beiträge: 7
|
![]()
hallo q_big,
habe versucht deinen beitrag bzgl. ansaugbrücke und ventildeckel zu finden,... als forumsneuling findet man sich am anfang nicht so gut zurecht... du scheinst ja ein ziemlicher autofreak zu sein, ich kenne mich nur in sofern über autos aus, was ich darüber gelesen hab... also der Ventildeckel ist doch das ding ganz oben auf dem Motor, wo auch der deckel zum öl einfüllen sitzt, richtig?! wo aber sitzt die Ansaugbrücke? ist es das lange ding über dem luftfilterkasten??? (wie gesagt, die fachwörter sagen mir nix) >>> gibt es hier im forum irgentwo beschriftete bilder, zb. vom Motor etc, das würde nem anfänger enorm helfen...? den schlauch kann ich einfach abnehmen und nach der reinigung wieder draufstecken? mit was speziellem reinigen, oder einfach wasser, etc. ?? für alle hinweise recht schönen dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Also, die Ansaugbrücke ist das, wo der Gaszug rangeht.
Der Ventildeckel der schwarze Deckel mit dem Öleinfülldeckel. Nimm den Luftfilter raus, löse die 3 Schrauben und die Schlauchschelle des Filterkastens und hebe ihn ab. Jetzt siehst du einen Schlauch, welcher vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke geht. Ziehe ihn ab und schaue ob er durchlässig ist. Reinigen kann schwer sein, da er eventuell mit Ölkohle voll ist. Eventuell musst du einen neuen Schlauch nehmen und die Düse aus dem Alten entfernen, durchstechen und mit WD40 im neuen Schlauch montieren. Klappt dies nicht, einfach den Schlach abgezogen lassen. Das geht auch, solltest aber dann den Ansaugkrümmer dicht machen (Ventildeckel offen lassen).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Es kann auch sein, dass nicht der Schlauch dicht ist, sondern die Entlüftungskanäle im Ventildeckel selber, dann kommst du nicht darum , den Ventildeckel abzubauen und die relativ kleinen Kanäle zu reinigen. Ich demnke aber es wird bei dir die Düse im Schlach vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke dicht sein.
Wie bei mir auch ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öleinfülldeckel | Shiva | Die Charade Serie | 5 | 26.05.2010 09:58 |
Öleinfülldeckel | drex111 | Die Cuore Serie | 3 | 04.12.2009 18:41 |
Servolenkung leckt | Sterntaler | Die YRV Serie | 9 | 03.12.2005 11:43 |
Wo leckt die Flüssigkeit raus? | Inday | Die YRV Serie | 5 | 18.10.2005 21:18 |