![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#21 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.03.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 986
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.01.2005 
				Ort: Puch bei Hallein 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 439
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kann man die Bremszangen entsprechend einstellen?  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | ||
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.12.2002 
				Ort: Metzingen 
				Alter: 60 
				
					Beiträge: 251
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und wie ist es mit der ABE? Innenbelüftete Bremsscheiben sind immer dicker!  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | |
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die Frage ist halt, ob die in einer Serienbremsanlage, welche auf normale Scheiben ausgelegt sind, was zu suchen haben. In entsprechend großen Bremsanlagen mit entsprechender Leistung und Dimension sieht das anders aus, aber eine Standart 0815 Anlage mit eh schon kleinen überlasteten Scheiben? Desweiteren ist es wohl wirklich so, das "günstige" Fabrikate gar gefährlich werden können. Aus Kostengründen sind die Löcher hier auch nachträglich "gebohrt". Das dies nicht der Haltbarkeit dient, sollte klar sein. Dazu mal folgendes Foto:  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zum SInn und Unsinn : Ne neue Bremsanlage kostet viel mehr und bringt natürlich auch mehr ! Aber mit den Entsprechenden Belägen ist der Unterschied der gelochten Scheiben schon sehr deutlich wahrnehmbar  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute ! 
		
		
		
		
		
		
			So, bin grad von Gladbach zurück :wink: Nun kann ich euch endlich weitergeben, was ich in Erfahrung gebracht habe : Die innenbel. Bremsscheiben sind noch nicht zu haben, da muss man abwarten         Dies ist natürlich wieder mit immensen Kosten verbunden, die ich aber in Kauf nehmen werde :!: Die Vollscheiben -Bremsen ziehen zwar gut, aber ich will mich bei längeren Passfahrten nicht darauf verlassen müssen :( Na da werden wohl wieder ein paar Ueberstunden auf mich zukommen, damit ich mir das leisten kann Eigentlich Kacke, wenn man so drüber nachdenkt : Der Face geliftete Cuore hat den Stabi und die Bremsen, etc. alles Serie . Wir dürfen es uns mühsam nachrüsten   LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Müsste man sich ausrechnen, ob es dann nicht gleich billiger ist, den neuen Cuore zu holen, und den alten einzutauschen. Für euch wahrscheinlich nicht, weil ihr schon viel Tuningsachen rengesteckt habt und euch Stabi und Bremsen selber einbauen könnt, aber für jemanden, der Serie fährt und den Einabu bezahlen muss, könnte sich das schon mehr auszahlen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.12.2002 
				Ort: Metzingen 
				Alter: 60 
				
					Beiträge: 251
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wieso müssen? Und beim Wiederverkauf interessiert es niemand ob man die Bremsen nachgerüstet hat. Nüchtern gesehen sollte man so eine Aktion nur machen wenn man weis das man das Auto nie verkauft. Weil diese Investition bezahlt der Käufer nicht. Ich schätze das es mindestens 1000€ kostet. Bremssättel und innenbelüftete Bremsscheiben kosten Schweinegeld. Und dann kommt noch die Frage mit der ABE. Gut der wo es machen will soll es machen. Und Betreff Passfahrten: Man sollte nie bei Passabfahrten ständig auf der Bremse sein. Sondern in Intervallen bremsen. Da dann etwas stärker. Damit zwischendurch die Bremsen sich abkühlen können. Und die unteren Gänge benützen. Bei uns hier hat es sehr viel Bergabfahrten. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich nie Probleme mit überhitzen Bremsen. Schöne Grüße Johannes  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Na gerade bei Stabi und innenbelüfteten Bremsen sehe ich beim L251 ein großes Sicherheitsplus. Daihatsu wird ja auch wissen, warum sie es beim Facelift einbauen. Bezüglich Passabfahrten kann ich nur sagen, dass der L251 selbst im 2. Gang nicht genug Motorbremswirkung hat, um ohne ständiges Bremsen bergab nicht zu schnell zu werden.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.12.2002 
				Ort: Metzingen 
				Alter: 60 
				
					Beiträge: 251
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hab schon festgestellt je mehr Drehmoment und Hubraum der Motor hat desto grösser ist die Motorbremskraft. Neulich durfte ich einen Porsche fahren mit Automatikgetriebe und "Tiptronic". Und hab dann mal von Hand mal runtergeschaltet. Wow kann ich da nur sagen. Was der an Motorbremskraft gehabt hat. Wahnsinn!  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsscheiben und Bremsbeläge beim Sirion | sirion.vh | Die Sirion Serie | 60 | 02.05.2022 16:53 | 
| Innenbelüftete Bremsscheiben L501 | redlion | Die Cuore Serie | 12 | 24.11.2012 20:15 | 
| Bremsscheiben auf Garantie? | irdeto | Die Cuore Serie | 14 | 19.01.2011 22:49 | 
| Bremsscheiben von ATE für fast alle Daihatsu Modellen | Rainer | Die Copen Serie | 4 | 13.01.2010 13:21 | 
| Welche Bremsscheiben? und wo gibt es sie günstiger? | engelmitflügel | Allgemein | 5 | 27.11.2009 13:33 |