Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2005, 20:18   #21
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ich bin auch im cossie die serienkupplung gefahren, bei ca 400 ps. die hat im ersten abgekackt, beim blitzstart, aber ansonsten hat sie gehalten.
falls du jetzt denkst ich erzähl hier wieder was, mir hat es einmal beide motoraufhängungslager weggerissen, also leistung war da.

hast du schon deine kupplungseinstellung korrigiert???
0,9 bar ladedruck schafft man fast im serienzustand, im boost. deshalb schaltet ja erst darüber der fcd ab. ergo, muß das deine kupplung locker mitmachen. früher war es so, daß die bauteile der kraftübertragung mehr als 70% der leistung aushalten müssen. das ist heute nicht mehr so, da wird es auf die leistung des motors ausgerechnet (quelle, mercedes-benz ingenieur). es kann niemals sein, daß die sinterkupplung nach 15000 km verschlissen ist.
nun zum nachteil der sinterkupplung in einem gtti:
was denkst du, was dir davonfliegt, wenn du so viel dampf hast, daß die serienkupplung rutscht?

antwort: die verzahnung des 2. ganges in welche die schaltmuffe eingreift. ist mir schon dreimal verreckt trotz serienkupplung. also mir ist es lieber die kupplung rutscht ein wenig, bevor ich dauernd das getriebe zerlegen darf.

habe damals das falsche jahrzehnt versehentlich eingegeben. sorry
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 20:39   #22
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von taz
0,9 bar ladedruck schafft man fast im serienzustand, im boost.
Also die Angaben vom Berhart sind natürlich Ladedruck@Nenndrehzahl!

Und der LAdedruck allein sagt noch nicht alles über die LEistung aus.
Eine Serienkupplung brennt bei meinem GTti nach rund 5 Starts bei 1/4 Meilenrennen ab

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 20:49   #23
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

fällst du mir auch noch in den rücken? was ist denn Ladedruck@Nenndrehzahl für ein druck? verstehe ich nicht ganz.

5 starts bei viertelmeilenrennen ist aber wirklich nicht zu vergleichen, mit abends herumbrechen, oder?
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 20:55   #24
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von taz
fällst du mir auch noch in den rücken?
nein

Zitat:
Zitat von taz
was ist denn Ladedruck@Nenndrehzahl für ein druck? verstehe ich nicht ganz.
Druck bei Höchstdrehzahl, also ned nur ein kurzer Overboost..


Zitat:
Zitat von taz
5 starts bei viertelmeilenrennen ist aber wirklich nicht zu vergleichen, mit abends herumbrechen, oder?
agree :wink:

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 21:02   #25
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

okay, dann hat "berhart" aber mittlerweile einen fcd drinnen und der maximalladedruck dürfte dann bei 1,2 bar liegen. die muß die kupplung bei korrekter einstellung mitmachen. hätte jetzt große lust zu ihm zu fahren und mir das persönlich anzuschauen.

was hast für eine zeit gefahren auf die 1/4 meile?
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 23:06   #26
Street-x
Benutzer
 
Benutzerbild von Street-x
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Vlbg / Austria
Alter: 43
Beiträge: 131
Standard

Hi

Wenn ich das so mitlese bekom ich gleich lust schrauben zu gehen
Ich hab mir ein Dampfrad besorgt ( Man. und nicht elektrisch ) dazu brauch ich ja ein FCD . Welches würdet ihr empfehlen bzw was haltet ihr von solchen Boost Controllern ? Und vorallem was für ne Kupplung soll ich nun einbauen ? ( meiner GTti hat ja schon 120.000 km runter)

Gruß Sebastian
__________________
Charade GTti - Boahh Krass ... was isch des für Maschine :-p (orginal Zitat eines BMW Fahrers)
Street-x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 23:17   #27
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ich benutze ein druckregelventil als fcd. bei richtiger einstellung läßt der nicht mehr als 0,9 bar an den map-sensor. kostet um die 50 euro. zu beziehen im preßluftfachhandel. sollte nicht so groß sein und maximal bis 3 bar gehen.
boost controller hab ich bisher nur den apexi ausprobiert. aber die anschaffungskosten sind nicht jedermanns sache. aber ist schon um einiges besser als manuell.
kupplung, was der geldbeutel hergibt. kommt drauf an, was du vor hast...
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 00:28   #28
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Themenstarter
Standard

8) So, heute wurde der Kaufvertrag unterschrieben, und morgen wird er angemeldet!!!

Hab im innenraum die verkleidung runter, und er hat innen noch überhaupt keinen Rostansatz gehabt....

Sonst ist er auch ziehmlich OK, steht aber seit April, also Flugrost an Bremsen...

IM Winter werd ich den Rost dann beseitigen, und jetzt werd ich mal ein paar Kleinigkeiten verändern und schauen wies läuft...
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 08:29   #29
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von taz
okay, dann hat "berhart" aber mittlerweile einen fcd drinnen und der maximalladedruck dürfte dann bei 1,2 bar liegen. die muß die kupplung bei korrekter einstellung mitmachen. hätte jetzt große lust zu ihm zu fahren und mir das persönlich anzuschauen.

was hast für eine zeit gefahren auf die 1/4 meile?
Nein, habe immer nur 0,9 BAR Ladedruck derzeit, Overboost gibts bei mir keinen mehr weil das Kabel ausgesteckt ist :).

FCD wird gerade eingebaut - 3mal darfst raten von wem?

Mir wäre es nur Recht wenn die Serienkupplung die Leistung schafft, werde dann mit 1,1 BAR fahren sehr bald, krieg ja auch einen Hybridturbo eingebaut grad, darfst auch 3mal raten von wem .

Ausserdem heiße ich Bernhard - Berni ist schon schlimm, aber Berhart ist zu hart .

Funktioniert dass bei dir gut mit den Druckregelventil? Also meines was ich von Rospen hab ist zum Schmeissen ehrlich gesagt.

Ging mal bis 1,1 BAR ca. ohne Probleme, dann wieder nicht - so ein Fuel Cut ist beim Überholen ziemlich mies und gefährlich :(.

Jetzt hab ich einen von HKS, hoffe der geht zumindest!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 11:59   #30
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hast du die einstellung der kupplung schon überprüft??????????

wir reden von einem druckregelventil, nicht von einer drossel. das druckregelventil läßt einen bestimmten druck zu, welcher einstellbar ist. sprich du stellst 0,9 bar ein und dann geht der druck auch nur bis 0,9. es gibt nur zwei nachteile. erstens, wenn es kalt ist(so unter 5 grad), arbeitet die membrane zu langsam und es dauert eine zeit, bis sie schnell genug arbeitet. dann kommt es auch zum fc. der zweite ist, das die ansprechzeit im fünften gang zu langsam ist, wenn man zum beispiel 180 fährt und langsam vom gas geht, schiebt der wagen kurzzeitig noch an, fühlt sich etwas sonderbar an, kann man aber abschaffen und zwar nimmt man 2 t-stücke und baut ein rückschlagventil um den druckregler herum, welches dann dafür zuständig ist, den unterdruck schneller um den druckregler zu leiten.

ich hab schon mal so ein hks druckregelventil gesehen, sind sehr teuer, kosten locker das doppelte als im preßlufthandel. kannst nicht ein bild machen und mal reinsetzen?
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE ich finde keine tuning teile für mein charade g200 charadeG200fahrer Die Charade Serie 41 03.06.2010 19:30
Charade Gtti Tuning uh85 Die Charade Serie 5 11.12.2006 11:53
wo bekomm ich teile fürn applause her?? tuning (optik/motor) Charade 1,3 Die Applause Serie 46 11.08.2006 11:35
tuning teile gtti-freak Die Charade Serie 13 29.12.2005 14:50
Tuning Teile für den YRV!!! Päde Die YRV Serie 5 19.03.2005 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS