![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du meinst das "Topmodel"?
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
|
![]()
Ich fahre dank einer kleinen modifikation von taz nun auch mit leicht erhöhten Druck. Momentan bin ich bei 1,0 Bar. Ein Fuel Cut ist bisher ausgeblieben. Schon ganz nett was 0,3 Bar mehr ausmachen. Nochmals meinen Dank Richtung taz!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es gibt beim Motorsteuergerät scheinbar eine ältere Variante wo der Ladedruck bis 1 BAR in Ordnung geht - bei den "neueren" GTtis (meiner ist ja ein 95er) ist die Sache anders und der Turbo geht 0,85 BAR ca. - ab dann tritt ein Fuel Cut auf. Dürfte also 2 verschiedene Steuergeräte geben.
Habe das zumindest schon mehrfach gehört und es erscheint mir logisch weil es immer auf die älteren Baujahre zutrifft (Fuel Cut erst nach 1 BAR Ladedruck). |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
das hast du falsch verstanden. das druckregelventil kommt in die leitung vor den map-sensor. somit kannst du ladedruck fahren bis dir die kolben durch die motorhaube fliegen. es kommt nicht mehr zu einem fuel cut. ist also ein fcd auf mechanischer basis, nur eben billiger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
so kann man´s auch machen... naja, ich glaube ich greife doch zum lötkolben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nette Uhrzeit gerade übrigends ![]() |
|
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was meinst du mit "Hybrid-Turbo"?
Hybrid ist bei mir die kombination aus Elektromotor und Benzinmotor wie sie im Toyota Prius zu finden ist. DA muss man aufpassen, denn ein Benzinmotor arbeitet am effektivsten wenn er war ist, ein elektro Motor dagegen am effektivsten wenn es möglichst kalt ist.... |
![]() |
![]() |
#28 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Rainer du hast da was missverstanden.
Klar gibt es den Hybridmotor aber der hat mit dem Thema nix zu tun, Hybrid bedeutet scheinbar "2" oder so. Darum heisst auch der Turbo wenn Teile vom Mazdaturbo dabei sind Hybridturbo weils eben eine Mischung von 2 Teilen ist. Mit einen Elektromotor hat das aber nix zu tun. |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du meinst wohl einen BI-TURBO, oder? Da gibts auch einen kleineren für den unteren Drehzahlbereich und einen größeren für den oberen Drehzahlbereich....
Alles klar! :) Dann gehst du unter die Maserati Killer mit deinem Charade, wär aber geil ![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
nein, er meint keinen bi-turbo
es gibt für den charade nen lader wo auf der kalten seite das rad von nem mazda (323 ???) draufsitzt. damit kann man nen höheren ladedruck fahren usw... alles was halt oben schon beschrieben wurde und das teil nennt sich halt hybrid-turbo |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorteile Sirion | Fanti | Allgemein | 20 | 10.02.2013 12:47 |
Hybridturbo und Downpipe selber bauen (56k> no way) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 20 | 28.03.2006 19:09 |
An alle die sich einen Hybridturbo bauen wollen.. | JapanTurbo | Die Charade Serie | 15 | 29.09.2005 11:12 |