![]() |
![]() |
#241 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Heute gibts nix ausser nem Bild vom dreckigen Charade auf nem Stück Wiese.
Wenn ich zu Hause bin forste ich mal im WHB nach den Widerständen für den Lüfter und nach Glühbirnen für Heizung und Tacho.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#242 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Ich hab gerade Öl kontrolliert und festgestellt, dass er ein bisschen was verbraucht hat. Ich schnappe mir mal einen Messbecher und fülle bis
zum alten Stand auf, dann weiß ich am genauesten wie viel da rein muss. Ich würde 0,2 Liter schätzen, seit dem Ölwechsel hab ich genau 1.600km runter gerockt. Der Charade wird zart warm gefahren, Wenn das Öl warm ist: Gaspedal Bodenblech und Feuer frei. Nicht dauerhaft, aber immer mal wieder. Dann sieht er durchaus mal 5.000 u/min bis Begrenzer. Es ist nicht so, dass ich den permanent ohne Sinn und Verstand über die Bahn pfeffer, aber hin und wieder kriegt er halt gepflegt aufs Maul. Nenndrehzahl ist 6.500, das muss das Boot abkönnen. Seit Motortausch haben wir ohne Probleme 2.900km runter gerissen, die ersten 1.250km halt zaghaft, alles ab Ölwechsel mit steigender Drehzahl. Ob man da von "freibrennen" oder ähnlichem reden kann weiß ich nicht so recht, dafür fehlt mir die Erfahrung. Ich habs nach Gefühl gemacht. Abgesehen davon macht es saumäßig viel Spaß, unverhältnismäßig viel Benzin in Höllenlärm zu verwandeln.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Ich habe den Daihatsu vor drei Tagen in einer Facebook-Gruppe gepostet, die heißt "Butter und Brot Oldies".
Da geht es um Old- und Youngtimer bis 2003 gebaut worden sind, aber eher nicht auf Treffen gesehen werden weil die sich eher "unter dem Radar" bewegen. Der Beitrag hat zu meinem Erstaunen über 400x "Gefällt mir" und über 110 Kommentare eingesammelt. Was ich ebenfalls nicht erwartet hatte war der Zuspruch den der Kleine da erhalten hat. Und jemand, der den kaufen möchte, ist auch nicht ausgeblieben ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 253
|
![]()
Schön, dass bei dir mit dem neuen alten Motor etwas Ruhe eingekehrt zu sein scheint.
Ich war schon erstaunt, wie viel Kummer dein Exemplar gemacht hat im Gegensatz zu meinem Ausbund an Zuverlässigkeit. Freut mich sehr, dass durchgehalten hast!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Hallo & schon mal wieder von dir zu lesen :)
Ich glaube, dass der Motor einfach schlecht/nicht gepflegt worden ist, und ich war der halt der Depp, der den Karren gekauft und sich dem Wartungsstau gestellt hat. Die letzten 3.000km hat er jedenfalls keine Zicken gemacht, ich kümmere mich aber auch gut drum. Aktuell suche ich einen Prüfstand, würde mal gerne wissen, wie viele PS da noch zu hause sind.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#246 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Ich habe gerade durch meine Bilder geschaut und dabei noch was gefunden, was ich euch -glaube ich- noch nicht gezeigt habe:
Zu meinem Charade gab es damals einen zweiten als Teileträger mit dazu. Der Verkäufer hatte den vor vielen jahren (noch vor dem Dreitürer) aus Österreich geholt. Als der den holen wollte, stand der aber bis zum Unterboden im Schnee, deshalb hat er sich auf die Aussage des Verkäufers "Nein, der hat keinen Rost" verlassen und den so wie er war eingesackt. Anschließend hat er den als Trainingsfahrzeug für Automobilslalom benutzt bis die Kopfdichtung hoch gegangen ist. Als die dann gemacht werden sollte hat er gesehen in welchem Zustand der Kübel ist und sämtliche Arbeiten eingestellt, sich aber immer mal wieder nach einem 4WD umgesehen, "weil der vom fahren her echt nicht verkehrt war". Für den weißen Fünftürer ging es dann auf einen Trailer, der stand bestimmt 10 Jahre draußen unter freiem Himmel. war 1991er BJ meine ich, rundherum e-Fenster, elektronisches Glasdach. Innen sah er noch sehr gut aus, unten war er ein einziges, rollbares Rostloch. Behalten habe ich die Hinterachse, Kardanwelle, hinteres Differential, Getriebe und Motor, ein paar Kleinteile, den Rest habe ich auf Kleinanzeigen gegen Kleinstbeträge angeboten, dann "zu verschenken", weil sich dann immer noch niemand gefunden hat, gingen die Teile letztlich in den Schrott, Ich hab nicht den Platz um alles behalten zu können.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#247 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]() Zitat:
nachgefüllt habe ich etwa 400ml, jetzt ist er auf dem Peilstab ungefähr auf dem alten Stand. wird nicht auf den Milliliter genau sein, aber reicht um sagen zu können, dass der Ölverbrauch bei etwa 0,2l/1.000km liegt. Was da Werksangabe ist weiß ich nicht, schaue nachher mal in die Bedienungsanleitung, vielleicht steht da was drin. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: bei bisschen was über 0,2l/1.000 muss ich mir noch keine Sorgen machen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
|
![]()
Bei der Menge würde ich mir das auch nicht. Guter Motor darf etwas Öl brauchen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Da ich gestern in der Halle war, aus Neugier einen alten Drosselklappen"sensor" aufgemacht (ich würde eher sagen, dass das nur ein Schalter ist).
Der hat drei Kontakte, ich vermute "Leerlauf", "Teillast" und "Volllast". Wenn man die Kontakte ausreichend verbiegt, sollte es möglich sein den Status "Teillast" kürzer zu halten oder gänzlich zu überspringen, dann würde die ECU den Leerlauf auf Lambda 1 regeln und beim Gas geben sofort auf Volllast anfetten, was in der Theorie zwar nicht mehr Leistung bedeutet, aber schneller ein leistungsstarkes Gemisch bereitstellt. Oder er säuft gnadenlos ab, wer weiß das schon. War/ist nur ein Gedankenspiel von mir. Wenn ich die Einspritzung richtig deute und verstehe, wird über den MAP-Sensor bzw. das Schnellleerlaufventil der Lastzustand des Motors über Unterdruck erkannt, über die Position des Drosselklappenschalters wird ermittelt in welche "Richtung" es nun gehen soll, also "weiter volle Kanne rein" oder "Leerlauf" bzw. Schubabschaltung (heißt das so?), also wenn die Drosselklappe geschlossen ist, aber trotzdem mehr als Leerlaufdrehzahl anliegt. Im Prospekt wird der Charade mit Kennfeldzündung beworben, das heißt für mich: Leerlauf und Teillast werden durch die Lambdasonde auf Lambda 1 korrigiert, unter Volllast wählt die ECU nach dem Auswerten der Drosselklappenstellung, Drehzahl, Ansauglufttemperatur etc. das passende Kennfeld nach welchem der Zündzeitpunkt/die Einspritzmenge angepasst wird.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 651
Themenstarter
|
![]()
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Prüfstand, weil ich gerne wissen möchte wie viele Pferdchen da noch leben und
auch, weil ich wissen möchte wie die Leistung ohne Lambda-Signal aussieht, also ob sich bei abziehen der Lambda-Sonde merklich etwas ändert. Bis jetzt scheiert es überall am Radstand wie ein Gokart :)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade Allrad - Tieferlegen | Hans | Die Charade Serie | 13 | 03.08.2014 00:33 |
Projekt Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 873 | 15.06.2011 20:46 |
Charade Modelle mit Turbo und Allrad. | D-Sport | Die Charade Serie | 7 | 17.02.2011 22:56 |
Daihatsu Charade Allrad | Charade Micha | Die Charade Serie | 6 | 29.10.2005 08:36 |
Charade Allrad Auspuffanlage | Hans | Die Charade Serie | 14 | 16.02.2004 23:07 |