![]() |
![]() |
#201 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Mit härteren Aufhängungsbuchsen würde ich auch vorsichtig sein. Ich hatte das mal meinen damaligen Autofrisierer gefragt, der auch Rundstrecke fuhr. Der sagte mir, kannst du machen, nur zerlegt es dir damit auf Dauer die Karosse, weil die Punktschweißpunkte dafür nicht ausgelegt sind. Habe es dann gelassen. Beim Motor führt das zu erheblichem Vibrationslärm im Auto. Für Rennbetrieb hingegen....
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#202 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 414
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() den Sensor drinne hast ![]() Also Fahrwerksbuchsen jederzeit, mein Swift hatte die selbe Vorderachskonstruktion. Und das macht schon einen Unterschied, ist direkter. Die inneren Gummis sind ja noch Original. Motorlager mache ich nie wieder, hatte die mal am Seicento. Da hat das ganze Auto Vibriert und teilweise sogar zerlegt ![]() Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , einem sehr bekannten Autofahrer ist mal während des Rennens beim Rausbeschleunigen aus der Boxengasse die Antriebswelle vom Fiat , Sorte roter Typ mit dem springenden Pferd , abgefallen : Übertragen von Motorvibrationen .
Am Trabant hat mich bei der Entwicklung einer vibrationsschluckenden Motoraufhängung die Wende "erlöst" . Wir hatten einfach mit einem Bohrer ( Gummianschliff ) Löcher in die steifen , nahezu unelastischen Gummiklötze gebohrt . Heitere Grüße ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 414
Themenstarter
|
![]()
Grüße an die Daihatsu Schrauber.
Die Wintersaison ist da. Nun suche ich vergeblich Kurbellwellenlagerschalen für einen EJ-DE und kann die Nirgends finden. Hat da jemand eine Idee? Ebenso Kopfschrauben, hab gelesen das man diese wieder verwenden Kann. Habe nur leider keinen Satz mehr da (zumindest ausgebaut)
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Pleuellager ist das Zauberwort
|
![]() |
![]() |
![]() |
#206 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 414
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Ich mein, die Lagerschalen von der KW sehen noch gut aus, die bleiben erstmal. Hatte den Block zum reinigen weg. Da mussten die raus.
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , suche in der Gugg-Maschine nach Keilig Motoreninstandsetzer in Freital bei Dresden .
Die sind sehr hilfsbereit , und ein Obolus ist in deren Kaffeekasse schon im Voraus für Dich drin : ich lege jedesmal für eine kleine Fachsimpelei meist einen Fünfer rein . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 414
Themenstarter
|
![]() ![]() Lang lang ist es her..... leider etwas eingeschlafen da meine Arbeit kaum Freiraum lässt, aber der Motor ist zusammen. Habe etwas auf Budget gearbeitet, aber dennoch alle Lager Neu, Block reinigen lassen. Und einige Tricks und Kniffe von einigen aus diesem Forum anwenden dürfen. Ich versuche mal Bilder hochzuladen ![]() Dazu kommen noch die geschwärzten Scheinwerfer welche ich auf L501 LWR umgebaut habe, welche jedoch immer noch nicht richtig funktionieren. Warum ![]() Mal sehen wie es weiter geht, bekomme dieses Jahr einen Firmenwagen. Daher kann er ganz in Ruhe mit der Fürsorge durchgearbeitet werden die er verdient ![]() Gruß Daniel
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
Sieht aus als schöne Arbeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein neuer Alter Sirion | D-Sport | Die Sirion Serie | 13 | 09.06.2014 09:17 |
Mein Neuer Alter Move L901 (Bilder) | MoveProjekt | Die Move Serie | 18 | 18.05.2010 17:09 |
Sammlung der Unterschiede alter/neuer Copen | Scooty | Die Copen Serie | 50 | 29.04.2006 18:32 |