Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2005, 20:18   #11
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

na dann werd ich die wohl wieder zurückschicken. ist zwar schade, aber was soll ich machen!?

zum motor (is zwar offtopic, aber ich hab es euch ja versprochen )

wir haben heute wieder den ganzen bock abgeschraubt, um zu gucken ob die steuerzeiten passen und leider war die 2-stunden-abschraub-zeit umsonst die steuerzeiten stimmen. schonmal gut.

dann haben wir den bock wieder zusammengeschraubt und ohne aggregate (servopumpe, lima und wasserpumpe -> ohne keilriemen) laufen lassen, um mit der blitzerlampe die zündung neu einzustellen.
es stellte sich heraus, dass das "klackern" des motors von der frühzündung kam. d.h., der kolben war noch nicht ganz oben und der motor zündete schon. er lief auch sehr rauh in den oberen drehzahlen.
nach dem einstellen der zündung machten wir ihn wieder aus und bauten den rest an. reimenscheiben, riemen, lima, servopumpe, lufi usw. ...

jetzt wieder an, warmlaufen lassen und zündung nochmals überprüfen. leerlaufdrehzahl war jetzt auf 1000rpm. jetzt haben wir uns an das gemisch gemacht. erst ganz runter gedreht, so dass er in die knie ging. es war jetzt ein traktor-motor. *rappel-rappel* dann wieder ein kleines stück zurückgedreht, so dass er wieder rund lief.
was soll ich sagen: der wagen läuft jetzt viel weicher.
aber: wenn ich ihn im 2./3./4. gang bis 1000rpm runterdrehen lasse und dann ganz leicht aufs gas trete (wirklich ganz leicht), dann ruckt es kurz (wie im 5. ohne standgas kurz vor´m ausgehen) und dann zieht er langsam an. normal oder nicht :
das "klackern" ist jetzt viel weniger geworden. mein kumpel meinte, dass er sich das öl-fressen nicht wirklich erklären kann. vor allem, da es ja im normalen drehzahlbereich nicht ist sondern erst ab 5000rpm... komisch...

zu den auspuff-spritzern:
wir haben heute mal wirklich richtig draufgetreten im stand und dann ein bisschen gewartet (im warmen zustand). dann stellte sich raus, dass da nicht öl aus dem auspuff spritzt, sondern ruß-stückchen, die im wasser schwimmen. also wird wohl der kat im a**** sein : oder?

zu der kodi:
mittlerweile habe ich wirklich öl im kühlwasser. da mein kumpel einen drehmoment-schlüssel hat (wusste ich bis heute leider nicht), haben wir uns mal die kopfschrauben angesehen. die waren so locker angezogen, dass er wirklich einen schreck bekommen hat. er hat sie erst ein kleines stück gelöst und sie dann mit 8 (nach seinen worten) angezogen hat. ich weiß jetzt nicht, ob es 80nm sind oder was? : aber wird schon so sein. bei einigen schrauben (3 stück) hat es nicht "klick" gemacht, sondern er hat vorher aufgehört, weil er meinte, dass er merkt, dass die schrauben "weich" werden : ich weiß, dass man beim wechsel keine neuen schrauben braucht. aber anscheinend wäre es doch besser gewesen :

- zündung ist eingestellt
- gemisch ist eingestellt
- steuerzeiten stimmen (und stimmten vorher auch)
- kopfschrauben sind jetzt RICHTIG angezogen

was sagt ihr nun? haben das ganze heute in 5 stunden geschafft. dementsprechen k.o. bin ich jetzt... *puuuh*
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 21:08   #12
evo uli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

dann würd ich auch wenn es vielleicht teurer wird, neue schrauben kaufen und alle mit dem richtigen (habt ihr das ?) drehmoment anknallen. und kupferpaste ö.ä. ans gewinde und unter die unterlegscheibe wenn mans genau haben will.

80 nm kommen mir so wenig vor, hab heute noch welche mit über 300 angezogen, aber der motor war auch etwas größer

achso, zum ölfraß. woher weißt du denn, dass er das erst ab 5000 rpm macht?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 21:14   #13
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Ganz bescheidene Frage:
Wie stellt man beim Einspritzer das Gemisch ein ???
Das wird doch nur durch die ECU geregelt oder ?

Zu deinen Rußstückchen:
Ich denke einfach mal, daß der/die Vorbesitzer das Auto nur in der Stadt
bewegt haben, und sich somit sehr viel *Dreck* in den Töpfen gesammelt
hat, welcher jetzt sich durchs *treten* löst.

Kodi:
Das mit den losen Schrauben ist schon kurios.
Hoffentlich hat die neue Kodi jetzt nicht was abbekommen und muß
erneut gewechselt werden.

Das mit dem Ruckeln haben unsere beiden Appis auch, aber meistens
erst so ab 2000 U/Min. Ist nicht dolle, aber etwas nerven tuts schon.
Ursache konnte bis jetzt nicht ermittelt werden.
Hatte ich mit meiner alten Maschine und auch mit der neuen.
Helfen tuts etwas, die Zündung etwas zu früh einzustellen, ist aber nicht
so gut fürn Motor und Verbrauch.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 21:46   #14
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Drehmoment der ZKS soll 58,8 bis 66,7 NM betragen
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 22:01   #15
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also auf der duw-seite steht sogar nur 67 nm oder so. also 80 ist schon eigentlich zuviel für den kleinen. mal sehen, ob sich jetzt was tut. kann der kopf jetzt reißen, wenn die zu fest drauf sind?

das mit dem ölfraß kann natürlich über den gesamten drehzahlbereich sein, aber ab 5000rpm kommt das öl als wolke hinten aus dem auspuff. es blökert zwar nicht mehr so doll wie am anfang, aber es ist schon nervig beim 3er golf versägen... ;-) wenn der golffahrer dann immer nach dem versägen vorbeifährt und mit der hand vor dem gesicht winkt und hustet... peinlich

ich weiß nicht, ob es die gemisch-einstellung war, aber auf jeden fall gibt es an der efi ein kleines schräubchen, mit dem man die leerlaufdrehzahl einstellen kann. wenn man es in die richtung dreht, dass es runterdreht, dann geht er fast aus. wenn man dann in die andere richtung steht, dann wird er immer "fetter", d.h. er blubbert ganz schön.

mein kumpel meint, dass man den dreck mit herztropfen (bremsflüssigkeit) lösen könnte.
dazu fährt man den motor richtig schön heiß, fährt auf den hof, lässt ihn einmal richtig hochdrehen und macht ihn im gleichen moment aus und kippt im gleichen moment ca. 4cl (centiliter) bremsflüssigkeit in die drosselklappe. dann lässt man die kiste einen tag stehen. danach fährt man irgendwo hin, wo nicht viele langfahren, weil dann wirklich der ganze dreck aus dem motor fliegt. es sieht dann so aus, als wäre keine kopfdichtung drin, so qualmt es. aber nur ganz niedertourig fahren, weil die bremsflüssigkeit die schmierwirkung des öls fast gänzlich aufhebt. wenn man den wagen dann warmgefahren hat und man wieder zuhause ist, sollte man sofort einen ölwechsel machen. danach hat man einen wirklich SAUBEREN motor :-D
die durchführung der oben beschriebenen arbeiten NUR AUF EIGENE GEFAHR UND OHNE GARANTIE!!!

die zündung ist jetzt ganz kurz vor oder nach dem ot, das weiß ich jetzt nicht mehr genau, muss ich nochmal fragen (ich denke aber nach ot, da er ab und zu so ruckelt). geht auch ganz gut und läuft viel viel weicher.

die vorbesitzerin hatte den wagen vorher nur in der stadt und davor war das auch so. es kann schon sein, dass der motor einfach "verdreckt" war durch den stadtverkehr. ist gut möglich. darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 22:13   #16
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Im Werkstatt-Buch für den Feroza F300 ist die HDE-Maschine,
welche wir ja haben, sehr gut beschrieben.

Die Datei ist aber ca. 260MB groß und gibs beim
störrischen Tier
Mehr sage ich nicht dazu.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 19:33   #17
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Habe mir das Handbuch nochmal vorgenommen.
Achtung an die Charade-Fahrer:
Die EFI vom Feroza ist die vom Appi.
Die Charade hat ja eine etwas andere EFI.
Trotzdem finde ich das Handbuch sehr Interessant.
Dort stehen auch Anzugs-Momente und spiel und so drinn.
Ich schau mal, ob ich da nicht doch noch was organisieren kann.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 15:18   #18
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

wie organisieren? was meinst du denn damit? steh irgendwie aufm schlauch!?!?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 15:21   #19
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

ich glaub er meint mehr bücher oder mehr info ( INPUT INPUT!!!! )
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 15:38   #20
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

wie? versteh das immernoch nicht!?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
G200 Bremsscheiben hinten Borsty Die Charade Serie 10 18.11.2009 18:00
Umbau von TX auf GTI im G200 mit Hilfe von Applause mtknight Die Charade Serie 12 02.07.2008 23:30
fahrwerte/testberichte vom G200 GTi JapanImports Die Charade Serie 1 25.05.2006 00:25
G200 GTi Achsaussengelenke klasse08-15 Die Charade Serie 1 08.01.2005 10:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS